Elternforum Vornamen

@ kinderwunsch2007

@ kinderwunsch2007

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! diego-brooklyn-sky für nen mädchen jodey-celia-sophie ich habe gerade deine namen gelesen. also als ein name gehen die gar nicht, aber du wolltest die ja einzeln nehmen.. diego gefällt mir nich so brooklyn ist gut sky gar nich mein fall jodey (jody) ist ok celia oder celina?? celia ist gut sophie is mir persönlich zu langweilig und zu häufig soll es was in die englische richtung sein? wie gefallen dir sidney, maddox oder finley? für ein mädchen chloe ich kann schon verstehen, dass du einen außergewöhnlichen namen willst. das wollten wir auch. ein mädel wäre bei uns milja. lg nine mit romeo & liam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, tut mir leid, mir gefallen die Namen auch alle gar nicht. Ich glaube, auf "Mein Baby" auf RTL kam vor kurzem ein Paar, die ihren Sohn auch Brooklyn Sky genannt haben. Mein Fall sind die Namen alle nicht. Aber ich habe halt auch einen komplett anderen Geschmack. Mein Sohn heißt Benno Valentin, und das 2. Kind ist unterwegs. Ein Mädchen würde wohl Ida heißen. Bei Jungs sind wir bei Gustav oder Paulus. Das würde dir sicher auch nicht gefallen. Wenn man aber selbstbewusst genug und sicher ist, dann kann man auch englische Namen vergeben. Ich würds nicht tun. Ich muss aber zugeben, ich finde z.B Justin ( jaaa, der vielgeschmähte hier so oft) eigentlich einen wunderschönen Namen Oder Jeremy, auch eigentlich nicht schlecht Oder Joseph Muss aber sagen, meist assoziiere ich damit duneklhäutige Kinder, und wenn ich die Namen mal "live" am Kind erlebe, ist es auch oft so. Ich finde,es gibt schöne englische Namen, die vergebbar sind. Ich selbst würde meinem Kind allerdings lieber einen deutschen Namen geben. Trotzdem finde ich es schade, dass Leute, die solche Namen mal vorschlagen oder anfragen, hier oft gleich so abgestempelt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also Kinder nach Orten benennen, wuerde ich nur, wenn ich dazu eine Bezug hab. Mein Cousin hat seine Tochter Brooklynne genannt, er und seine Frau hatten dort ihren ersten gemeinsamen Urlaub (ja, ehrlich ;) ), ausserdem ist es eine Zusammensetzung aus Brooke (Hebamme) und Lynne (Oma). Warum soll man denn in Deutschland nur deutsche Namen vergeben duerfen? Sind alle, die englische Namen vergeben gleich Prolls? Diego Sky wuerde ich schoen finden oder Diego Brooklyn. Brooklyn Sky hoert sich fuer mich persoenlich nach einem Maedchennamen an, vielleicht liegt das an meiner Grosscousine. Also, kinderwunsch2007, ich wuerde einfach einen Namen rauslassen. Jodey Celia reicht, da muss keine Sophie mehr rein, das passt nicht. Ausser natuerlich die Sophie hat eine besondere Bedeutung fuer euch! Liebe Gruesse Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! ich hab dir weiter unten noch geantwortet! LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da es sich scheinbar doch um keinen Scherz handelt *g*, hier noch meine Bewertung: Diego - bei passenden Wurzeln ok Brooklyn - für ein Promikind ok, aber sonst peinlich Sky - siehe Brooklyn Schon gar nicht würde ich einen spanischen Namen mit einem engl. kombinieren (solche Kombis gehen für mich gar nicht - es sei denn es passt zum Hintergrund) Jodey - würde ich Jody oder Jodie schreiben - nicht mein Geschmack, aber vergebbar Celia - schön! Sophie - schön, aber zu häufig Mir gefallen ja engl. Namen auch sehr gut (unsere Kinder haben auch engl. Namen), aber warum müssen es so "promimäßige" sein? Es gibt so viele schöne engl. Namen ;)... LG