Nomadin13
Gibt es hier auch Leute, denen sich die Zehennaegel hochklappen, wenn sie lesen, dass fuer Babys heutzutage Namen wie die folgenden vergeben werden? Paul, Max, Emil, Anton, Jakob (und aehnliche) Ich find das so furchtbar altmodische Namen und wollte einfach mal wissen, ob ich mit dieser Meinung alleine dastehe. (Entschuldigung an alle, die diese Namen moegen - es geht hier nicht so sehr um die Namen, sondern um die Frage, ob ich die einzige "komische" bin, die diese Namen nicht mag)
Hallo! Ich finde ein paar dieser "altmodischen" Namen sehr schön. Z.B. Max, Paul, Moritz, Jakob.. Alles sehr schöne alte Namen ;-) Es gibt aber durchaus alte Namen die ich niemals vergeben würde. Emil, Anton, Franz find ich grausig. Also ich bin da geteilter Meinung. Liebe Grüße von Cassie, die ihren 2 Sohn Paul nennen wird ;-)
von den namen, die du aufgezählt hast, gefällt mir nur emil nicht. die anderen sind schön! meine kinder haben namen wie johann, jacob, leonard... viele grüße an deine zehennägel!;) lg
Ich finde an den Namen nichts schlimmes!!! Ich finde es viel schlimmer wenn Kinder Namen bekommen die aus irgendeinem Fantasy-Buch stammen bzw. aus irgendwelchen Filmen/Trickfilmen!
NEIN hiiiiieeer Oskar ist auch so n Beispiel! oder Henriette! Ich verstehs net! Selbst meine Oma schüttelt n Kopf wenns mal wieder ne Kleine Klara hagelt! LG
also ich finde diese namen auch nicht so schön ich glaube heutzutage gibt es doch schönere namen genug oder ? ![]()
Halli Hallo Ich oute mich und gehöre dazu :-) Mag diese alten Namen auch nicht so wirklich! Einige gehen ja wie z.B. Emma und Max Aber dann gibt es Namen wo es mich graut :-( In der KiTa Gruppe meiner Tochter gibt es einen Jungen der heisst Ludwig ( 6 Jahre alt) sie nennen ihn alle Ludwisch ^^ ( scheinbar der dialekt von hier) dessen Bruder heisst Friedrich und die Mutter nennt ihn Fritze der kleene iss grad 3 geworden. LG
Die namen Ludwig und Friedrich gehören bei mir auch dazu. Gefallen mir gar nicht. Kenne auch einen 3jährigen Friedrich und einen 5jährigen Karl, den find ich auch nicht toll. Ich finde es gibt noch eine leichte Abgrenzung zwischen den Namen die Nomadin aufgelistet hat und diesen, die ich genannt hab, und ebenso die von FinleysMama
Ich finde diese Namen sehr schoen.
Endlich spricht mal einer die Wahrheit. Ist ja zum Glück alles subjektiv, kann also jeder denken, was er will. Zu den Namen... arme Kinder, die so heißen. In unserer Kita werden Kinder mit diesen Namen immer komplett mit Vor- und Zunamen gerufen, um keine Verwechslung zu verursachen. Finde ich traurig für die Kinder...
?
Die Namen die du da aufzählst finde ich durch die Bank hübsch. Aber ist halt Geschmackssache.. dafür kannst du mich mit Kimberly, Melvin, Fabienne, Noel etc. jagen... Oder was für Namen gefallen DIR so?
Die Namen, die du aufgelistet hast, find ich zum Teil recht gut, zumindest gut vergebbar Jakob gefällt mir sehr, die anderen wären nichts für mich, aber ich finde sie sehr gut vergebbar. Elfriede, Erika, Bernhard, Friedhelm ... Namen in diese Richtung find ich hingegen schrecklich (sorry).. für mich sind das Namen, die ältere Menschen tragen, Leute, die in den 30/40er geboren sind und schön find ich sie gar nicht. Welche Namen gefallen Dir denn?
Würde ich erst jetzt mit der Kinderplanung beginnen, würden meine Kinder solche Namen bekommen. Emma, Lotta, Mathilde, Amalia, Paul, Leonard etc. Stehe da momentan echt total drauf! ALs vor 8 Jahren mein 1.Kind unterwegs war, fand ich die Namen auch noch nicht schön. Daher tragen meine Kinder heute eher "seltene/ungewöhnliche" Namen (wobei manche doch schon häufiger werden) lg
Die von dir aufgezählten Namen finde ich okay. Ich kenne noch: Franz, Fritz, Ludwig und Karl. Die wären mir dann doch eine Spur zu alt.
ich bin anders komisch.....liebe solche Namen!!!!
bin froh, dass es viele verschiedene Menschen mit vielen verschiedenen Namen gibt...!
Welche Namen magst du denn gerne...bin auch für Exoten seeeeeehr offen!!
lg erbs
Ich finde Friedrich und Ludwig total klasse! Schick, Zeitlos, für Kinder cool, klassisch und nicht zu häufig. Sie stehen auf meiner Top 10 Liste. Für Mädchen ist Käthe auch cool. Ich habe schon einen Johann (nach 2 Opas benannt) Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden. Ich mag modische Namen überhaupt nicht. Am besten englischer Vorname und typisch deutscher Nachname. Gruselig!! Alte ...helm Namen finde ich auch nicht so toll. Paul & Max langweilig, zu häufig aber OK Emil nicht meins Anton finde ich schön aber nicht in meiner Liste Jakob schön aber für mich auch eher langweilig Welche Namen findest du denn schön? Auch Grüße an deine Zehennägel, finchen29
Ja!!! außer Jakob den finde ich irgendwie zeitlos aber die anderen ich mag das nicht, aber auch Emma und so also die weiblichen namen!! Diesen ran sein jahren auf PAUL iiiiiiiiiiiiiiigitt.. Sorry Tina die eine verbündete is
Ich finde es super, daß es heute diese Spannbreite an Namen gibt. Da spielt Friedrich mit Corbin und Waltraud mit Alessia. Ist doch klasse! Ich finde es doof, wenn sich die Eltern überhaupt keine Gedanken über die Konstellation von Namen machen. - Aus Respekt vor den Familien nenne ich jetzt mal keinen Namen. Aber ich kenne einen Jungen dessen Vor-und Familien beide "Löwe" bedeuten. Und ein Mädchen dessen voller Name bedeutet "große Dummheit". Auserdem sollte doch eine gewisse Harmonie zwischen Vor- und Nachname und der kulturellen Herkunft stecken. Das ist alles sehr individuell!
Naja, mir persönlich ist die Bedeutung von Namen relativ wurscht. Da gibts für mich wichtigere Kriterien. Und vielleicht war das mit dem "Löwe" ja Absicht?
also ich muss sagen dass mir die alten Namen gefallen. Paul und Max ist mir zu häufig geworden, Emil hingegen gefällt mir gut, wird es bestimmt auch demnächst öfter geben. Ich finde englische Namen gehen gar nicht, schon gar nicht dieser Amerika-hype an Namen. Das finde ich echt schlimm. Schon gar nicht mit einem deutschen Nachnamen. Auch nicht so schön finde ich die tausend Elias-Joels, Bens und Noahs, oder Mia-Sophies.... die Namen an sich sind schön, aber sie werden - wie zu unserer Zeit - so häufig später sein wie Christians und Stefanies (von denen hatte ich bis zu 5 in der Klasse früher) Ich finde es muss im gesamten mit dem Nachnamen gut klingen.IUnd das Kidn sollte ihn nicht ständig buchstabieren müssen. Und mit den Zweitnamen finde ich sollte es etwas sein mit Bedeutung oder wirklich was ausgefallenes sonst finde ich Zweitnamen nicht so toll. Unserer wird als Zweit und Drittnamen noch die Namen von unseren Vätern bekommen aber die werden dann natürlich eher nicht gerufen werden. Im Übrigen finde ich sogar Fritz und Willy wirklich gut. Anton und Jakob sind jetzt nicht so meins...
Paul, Anton, Emil und Jakob empfinde ich auch als „alt“, aber Max? Ich kenne keinen „alten“ Max, sondern nur Kinder und Jugendliche mit dem Namen. Liebe Grüße, Knopf
Ich finde die meisten dieser Namen auch gar nicht schön. Zum Beispiel: Karl Jakob Paul Friedrich Ludwig Wilhelm Anton Justus Norbert Franz Fritz Johann Herta Erika Elvira sind jetzt alle nicht so meins. Namen wie Emma, Emil, Mathilda, Frieda und Martha finde ich allerdings völlig okay. Ist sowieso Geschmackssache. Die meisten der nordischen Namen die zurzeit so im Trend sind mag ich eher nicht.
gerade die namen die du aufgezählt finde ich durch die bank sehr schön. vorallem muss man nicht 3mal nachfragen wie das kind heisst bzw das kind muss sich nicht ellenlang erklären was bei den exotischen namen schon eher vorkommt! mein geschmack ist gar nicht die kevin, justin, jacqueline richtung oder halt namen die die kinder selbst in der schule noch nicht ordentlich schreiben können!! lg nina mit max zu dem sein name passt wie die faust auf auge :-) und dessen zweites kind mit sicherheit wieder einen klassischen namen bekommt!!
Mein Sohn heißt mit zweiten Namen Paul, nach seinem verstorbenen Großvater, also Nicolas Paul
Die zwei Jungs von nebenan heißen Felix und Emil und diese Namen passen zu den beiden Burschen wie die Faust aufs Auge, einfach supersüß.
Im KiGa haben wir Max, Paul, Jonathan, Johannes, Mathilda, Eva, Maria, sogar einen Thore...
Viel schlimmer finde ich da diese Modennamen wie Nora, Lara, Lana, Lena, hört sich alles gleich an ![]()
Hallo, ich würde die Namen zwar selbst nicht vergeben, finde die von Dir aufgezählten Namen aber alle völlig ok. Die finde ich nicht altmodisch oder besonders alt. Mir gefallen dann viel weniger Namen wie Friedrich, Wilhelm, Theodor, die sind mir wirklich eine Spur zu staubig. Paul, Emil, Max, Anton und Jakob sind eigentlich schon wieder sehr häufig. LG
Anfang des Jahrtausends (wie das klingt *g*), als diese Namen langsam wieder modern wurden, klangen sie für mich auch noch ziemlich angestaubt und seltsam. Inzwischen hab ich mich aber "eingehört" und mag sogar einige ziemlich gern. LG sun
z.B. Raphael, Matthias, Jonas, Severin, Tobias, Emanuel, Benjamin.
Das sind fuer mich "normale" Jungsnamen.
Danke fuer eure vielen Antworten - die Nicht-Liebhaber der genannten "altmodischen" Namen scheinen gemaess dieser Umfrage tatsaechlich in der Minderheit zu sein. Ich streich meine Zehennaegel halt einfach jedesmal wieder glatt, atme tief durch und gut ist ![]()
Huhu, na die Namen, die dir gefallen sind ja schon fast retro! Tobias und Matthias zum Beispiel.... Gefallen mir nicht so. Die alten Namen dagegen muss ich sagen, gefallen mir alle super gut. Ich mag sogar Ludwig und ja, auch Elfriede :-) Aber ich hab auch im Seniorenheim gearbeitet, da gewöhnt man sich dran! Und ich mag auch außergewöhliche Namen, ja auch welche, die wie aus Fantasy Büchern klingen. # Nur Kevin, Määändy, Jaqueline und Angelina usw. sind nicht so mein Fall. Dazu noch diese Sammelbegriffe wie: Leon, Lea, Nicklas, Jannik und co. die kann nich auch nimmer hören. LG, Faehe
Es gibt alte Namen, die ich toll finde (Jakob, Julius, Max, Emil, Clara, Paula, Ida, Josefine z.B.) und andere, die ich in der heutigen Zeit ziemlich gewöhnungsbedürftig finde (Karl, Konrad, Friedrich, Gustav, Frida, Helene) Klar gefallen mir auch nicht alle Namen, deine genannten würde ich bis auf Jonas in keinem Fall in Betracht ziehen, weil sie einfach nicht meinem Geschmack entsprechen. Aber die Vielfalt an Namen heute finde ich toll... und i.d.R. werden die Namen mittlerweile sicher sehr viel sorgfältiger und bedachter ausgewählt als früher.
--also Matthias zählt bei uns(in Bayern-Hias) auch zu den altmodischen Namen. Es gibt hier wirklich sehr viele Opas die so heißen, ist wahrscheinlich auch Regions abhängig. ![]()
Sind Wilson Gonzales, Jimmy Blue (beides dann noch OCHSENKNECHT), Noel Etienne, denn besser? Mir rollt sich schon bei Fynn, Lennart, Jannick, Kevin, Marvin, MANDY, und so Zeug der Nagel hoch.
du steckt aber bitte nicht Finn, Lennart und Jannick in eine Schublade mit Kevin und Mandy....
Also deine Beispiele Paul und Max finde ich nicht zu altmodisch. Schlimm finde ich Namen wie Clemens, Karlotta, Wilhelm, Karl, Louis…
Wenn du mich vor zehn Jahren gefragt hättest, hätte ich genauso reagiert wie du. Es war mich unvorstellbar ein kleines süßes Baby Paul oder Emil zu nenen, das waren für mich alte Männer. Aber der Mensch gewöhnt sich an vieles und mittlerweile finde ich sie gar nicht mehr so schlimm, einige gefallen mir sogar. Würde sie selbst aber nicht vergeben. Gruß MinoMama