Früchtchen
Ich grüble... Mir gefällt Jake eigentlich am Besten, würde dann wohl auch Spitzname sein. Oder gleich "nur" Jake ? Mhhh Jakob (dt) mag ich klanglich auch sehr, aber in den Staaten würde es ja doch nur engl, also wie Jacob gesprochen werden. Also dann gleich Jacob? Aber dann muss man ihn hier verbessern *lol* Mhhh... Oder ein deutscher Jakob der aber von den anderen einfach Jake genannt wird?
Hallo! Deutscher Jakob, der "Jake" genannt wird. Liebe Grüße, Knopf
Hallo, Ich sehe das ähnlich wie Knopf. Jakob finde ich vom schriftbild her am schönsten. Ich würde ihn auch so schreiben und Jake abkürzen. LG Mona
Noah und Jakob sind super zusammen. Gefällt mir auch besser als die Koseform Jake.
Ich schließe mich an! Jakob mit Spitznamen Jake. LG sun
Jake mag ich nicht. Jacob mit c ist nett, kenne einen. Wer ihn kennt, der weiß um das c...sooft muss er das nicht sagen.
Jake finde ich schön! Würde entweder Jake oder Jacob nehmen.
Hallo!
Wir haben einen Jakob(4) er will selbst die engl. Aussprache.Hin und wieder rufen wir ihn auch Jake,allerdings mag er das dann nicht so gern.
Ich würde ihn immer wieder mit k schreiben,denn die ist in Dtl. geläufiger,aber in den USA auch weit verbreitet.
Der große Bruder dazu heißt im übrigen Noah.
Die Jungs spielen Eishockey,da hat man ja dann doch immer wieder zur engl. Sprache Kontakt - einige Profies sind Kanadier,deren Kids wiederum sind in der Laufschule.Deshalb mag Jakob wahrscheinlich die engl. Aussprache lieber
LG Ansano
Ich wuerde Jacob nehmen und Jake kosen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das gut klappt und dass die meisten Deutschen kein Problem mit dem C haben. Im Notfall ist das ja schnell dazugesagt. Und in den Usa kaemst du mit einem K in dem Namen nicht sher weit.