Elternforum Vornamen

Jakob - ein paar Fragen dazu

Jakob - ein paar Fragen dazu

Früchtchen

Beitrag melden

1. Wie findet ihr ihn? 2. Wieviele Jakobs kennt ihr? 3. Welche Koseformen von Jakob gefallen euch?


swimmadel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

1. Wie findet ihr ihn? sehr schön! mein Neffe (5) heißt so 2. Wieviele Jakobs kennt ihr? ich kenne 4 Jakobs (5, 16, 18, 30 Jahre alt) 3. Welche Koseformen von Jakob gefallen euch? gar keine, Jakob ist schon schön und kurz genug, den muss man nicht abkürzen ;)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swimmadel

ich mag den namen sehr und ich kenne einen (sehr sympathischen) jakob. ich mag jake, am niederrhein bei uns sagt man Koeb, also köb ;) das finde ich eher doof


Lachmöwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Ich finde Jakob sehr schön. Kenne persönlich nur 2, aber auf dem Spielplatz etc. hört man den Name schon öfter. Koseform kenne ich keine, die beiden Jungs im Bekanntenkreis sind noch zu klein. Möwe


jule4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Ich LIEBE Jakob. Er war auf meiner Liste für beide kleinen Jungs, aber hier war er mir zu häufig, meinen Mann hat es gestört, weil er ständig welche in der Klasse hat. Viele, sicher an die 10 Ich würde den nicht abkürzen.


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Jakob ist..in Ordnung, aber mir irgendwie nicht aussagekräftig genug (für mein Kind) Ich kenne einen etwa 5-jährigen und einen etwa 3jährigen Spitznamen? Vielleicht Jakobchen? *lach* Jakobi? Jako?


Möpsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Gefällt mir auch sehr gut. Ich kenne 3. Alle Ü40. Hier in der Ostschweiz kein häufiger Name für ein Kind (die "alte-Namen-Welle ist noch nicht hier her geschwappt) Kosenamen kenne ich Köbi und Jake. Obwohl ich Jake sehr cool finde (aber lieber als eigenständiger Name) würde ich bei Jakob bleiben. Ohne kosename.... Liebe grüße


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

1. Ich finde den Namen schön und verbinde ihn immer direkt mit dir. Das war schon vor Noahs Geburt so. Jakob ist dein Name. 2. Ich kenne keinen Jakob persönlich. Nur einen etwa 70-jährigen vom Hörensagen. 3. Jakob braucht eigentlich keine Koseform. Wenn, dann würde ich Jack oder Jake nehmen. Aber da geht es mir wie bei David. Den würde ich wahrscheinlich auch nicht Dave kürzen. Jakob bzw. David ist doch schon kurz genug, und ich glaube, hierzulande ist eine Abkürzung bei diesen Namen gar nicht so üblich. Liebe Grüße, Knopf


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

interessant, dass du Jakob als "meinen" Namen siehst. Geht valentinchen ja auch so ;)


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Dann muss da was dran sein. Liebe Grüße, Knopf


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

*hihi* Ja kann sein. Schwirrt mir den ganzen Tag im Kopf rum schon der Jakob. Passt zu uns, ja. Ist auch häufig hier, wie Noah eben auch, so what? Ob ich aber dafür den Levi gehen lassen kann? Ich weiß es nicht. Und welcher ZN `? Jakob Alexander Jakob Aurelian Jakob Valentin Jakob Felician Jakob Florentin Jakob Leander Jakob Laurentin Findest du Jakob R. nicht irgendwie "umständlich" zu sprechen?


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Hallo! Also erst mal: Nein, Jakob R. finde ich überhaupt nicht umständlich zu sprechen, und ich bin da pingelig! Svea finde ich z.B. umständlich zu sprechen. Von deinen Kombis mag ich Jakob Leander am liebsten, und die dafür sehr! Jakob Alexander - ich mag A., die Kombi ist aber irgendwie so "standardmäßig" Jakob Aurelian - klanglich schön, aber mir ist Aurelian viiiiel zu hochgestochen, muss da immer an einen römischen Feldherrn denken oder so Jakob Valentin - auch superschön! 2. Platz Jakob Felician - joooa, finde Felician nur etwas "unmännlich" Jakob Florentin - siehe Felician Jakob Laurentin - mmh, irgendwie eine Mischung aus meinen Kommentar zu Aurelian und Florentin Am besten gefallen mir Jakob Leander und Jakob Valentin. Die sind richtig schön und passen super zu Noah Maximilian! Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Frage3: JJ (TscheiTschei), Tschäkopp, Tschäck


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Warum Jakob R.? Und nicht Jakob K.? Ist denn bei Dir Nummer 2 unterwegs?


kabunovi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

1. Ist nicht meine Name 2. Ich kenne drei Jakobs und einen Jakub (polnischer Junge). Ein Jakob hat eine Schwester namens G.reta (es ist mir schon öfter aufgefallen, dass Leute, die Jakob mögen auch den Namen Greta schätzen) 3. keine Spitznamen, außer Jakub: der wir Kuba genannt


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kabunovi

Jakob ist klasse, würd ich auch vergeben. Ich kenne einen der so alt ist wie ich . Sonst nur weit entfernt und vom hörensagen aber alles keine Kleinkinder (Bayern/Schwaben) Ich würde meinen Jakob glaub Jake abkürzen. Find ich stark. Von deinen Kombis würde ich Jakob Alexander wählen. lg