Mitglied inaktiv
Hallo, Wuerde gerne eure Meinung zu dem Jungennamen Jago hoeren! Jago ist eine Form von Jakob. Wir leben in England (mein Mann ist Englaender) und der Name ist hier zwar nicht haeufig, aber doch bekannt. Wir sind aber auch oefter in Deutschland und ich moechte einen Namen, der in beiden Sprachen gut klingt. Unser Sohn heisst Kiran (5 Jahre alt). Ist der Name Jago fuer Deutschland geeignet, was meint ihr? Gefaellt er euch besser oder schlechter als Jasper? (auch auf unserer Liste) Oder habt ihr noch andere Ideen fuer mich? Danke im Voraus! LG aus England
Liebste Bleu (aka Katharina :-)), auch wenn ich den Namen Jago nicht so besonders mag, freue ich mich unendlich doll wieder von dir hier zu lesen. Ich selbst bin nur noch selten im Forum - schaffe es zeitlich einfach immer seltener je größer Mali wird und natürlich auch seitdem ich wieder arbeite. Umso schöner ist es, mal wieder die "alten" Namen zu lesen - insbesondere natürlich deinen!! Ich hoffe dir geht es sehr gut!!! Darf ich fragen, ob deine Frage hier einen wunderbaren Grund hat? Liebe Grüße aus London an dich und deine Familie Niamh, Daniel und Mali (die inzwischen fast 17 Monate alt ist und beginnt in drei Sprachen zu sprechen!)
Wollt Ihr wirklich so einen belasteten Namen vergeben (der in deutschen Ohren auch noch äußerst seltsam klingt)? Shakespeare in Ehren, aber in seinem Drama "Othello" kommt Jago wirklich nicht gut weg. Vgl. die Inhaltsangabe bei Wikipedia - sorry, lang: Der gehässige Jago, der gehofft hatte, von Othello zum Leutnant befördert zu werden, sieht den unerfahrenen Cassio diese Stelle einnehmen - er selbst ist nur ein Fähnrich. Othello vertraut ihm vollkommen, Jago sinnt hingegen auf Rache (I,1). Der junge Rodrigo, der unglücklich in Desdemona verliebt ist, hilft ihm bei seiner Intrige, wird jedoch von Jago ausgenutzt und schließlich von ihm ermordet (V,1). Als Brabantio durch Jago von der Liebschaft erfährt, will er Othello vor Gericht zerren, weil er vermutet, dass Zauberei im Spiel gewesen sei - niemals könne seine Tochter freiwillig einen so häßlichen Mohren lieben (I,3). Othello und Desdemona versichern ihm und dem Dogen, der als Vermittler eintritt, dass die Liebe ganz ohne schwarze Magie zustande gekommen sei, so dass Brabantio ihnen widerwillig seinen Segen geben muss. Dann wird Othello jedoch nach Zypern abkommandiert, wo ein Angriff der osmanischen Flotte erwartet wird. Desdemona, Cassio, Jago und dessen Ehefrau Emilia begleiten ihn. Jago spinnt nun eine Intrige: Mit Rodrigos Hilfe gelingt es ihm, Cassio in einen Streit zu verwickeln, der ihn Othellos Zorn aussetzt (II,3). Dem verzweifelten Cassio rät er freundschaftlich, bei Desdemona Vermittlung zu suchen, um die Gunst Othellos wieder zu erlangen. Als Othello Augenzeuge des Treffens von Desdemona und Cassio wird, fällt es Jago leicht, seine Eifersucht zu wecken (III,3). Jago gelingt es, Othello davon zu überzeugen, dass Desdemona ihn mit Cassio betrüge. Ein besticktes Taschentuch, das Desdemona verliert, wird ihm zum entscheidenden Indiz: Emilia liest es auf; Jago entreißt es ihr und schiebt es dem unwissenden Cassio unter (III,3). Desdemonas Unwissen über den Verbleib des Taschentuchs deutet Othello als Lüge; als er schließlich das Tuch in Cassios Händen sieht, ist er von Desdemonas Untreue überzeugt (IV,1). Er glaubt ihren Beteuerungen nicht, erdrosselt sie in ihrem Bett und sticht schließlich auf sie ein (V,2). Jagos Ehefrau Emilia kann Othello vom wahren Verlauf der Intrige berichten, dann wird sie von ihrem Ehemann ermordet. Jago wird verhaftet und die Intrige kommt ans Licht. Als Othello seinen Irrtum begreift, ersticht er sich. Das Urteil über Jago liegt zum Schluss bei Cassio.
Hi, Ja, ich kenne Shakespeare und weiss um die Assoziation. Jago war aber zB auch ein legendaerer Koenig von Britanien (nach Geoffrey of Monmouth, dem Autoren der Arthur-Sage). Es gibt in Britain also noch weitere Assoziationen mit dem Namen. Zudem wird der Jago in Shakespeare Iago geschrieben, was im Englischen anders ausgesprochen wird. Ich habe mir auch schon ueber die Shakespeare Assoziation Gedanken gemacht, denke aber persoenlich nicht, dass sie den Namen gaenzlich un-verwendbar macht. LG
uiii,Jago heißt der Hund einer Bekannten...näää,ist kein schöner Kindername...
Du hast aber für Deutschland gefragt, und hier kennt leider kaum jemand den ruhmreichen englischen König, dafür aber den fiesen Typen von William S., der hier eben mit "J" geschrieben wird. In England könnte man den Namen sicher problemlos vergeben, auch wenn ich mir die Aussprache lieber nicht vorstelle ;-). Liegt aber wohl eher an meinem Englisch, hihi.
Ja, das stimmt und ich finde es interessant, dass du sagst, in Deutschland waere die Assoziation mit Shakespeare die staerkste... dann ist der Name wahrscheinlich eher nicht geeignet. Danke fuer deinen Eindruck! LG