Elternforum Vornamen

Ist der Name vergebbar?

Ist der Name vergebbar?

Das_Lottie

Beitrag melden

Hallo! Vielen Dank für eure Vorschläge für den Geschwisternamen zu J.uno, war sehr spannend, mal wieder ein paar Ideen zu lesen. Schon seit längerer Zeit ist Auri unser Mädchennamenfavorit. Wir hörten den Namen als Abkürzung von Aurelia (eine nette Frau aus dem Geburtsvorbereitungskurs letztes Mal) und er gefiel uns auf Anhieb. Wir wollten erst Aurelia als Name nehmen, aber Auri als Rufname. Irgendwie war ich aber nie so ganz überzeugt davon (zudem Aurelia mir etwas zu prinzessinnenhaft ist). Letzte Woche habe ich gelesen, dass Auri ein anerkannter Mädchenname ist (finnische Version von Aurelia/Aurora) und plötzlich sind wir beide noch viel überzeugter von diesem Namen. Ich war nämlich lange unsicher und wollte weitersuchen...aber eine kleine Auri würde zu uns passen und auch zum Geschwisternamen, wäre ja auch eine kleine "Göttin". Sie würde auch einen 2 Namen (Hanna) und vllt einen dritten bekommen, dann hätte sie auch eine Alternative. Was hält ihr von dem Namen, ist er vergebbar? Vielen Dank und liebe Grüsse, Lottie P.S. Auri aus den Kingkiller Chronicles kennen wir natürlich auch, ich mag sie sehr als Charakter und das stört mich nicht...


Mäxie452

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Hallo Mir gefällt Aurelia sehr, deshalb würde ich persönlich natürlich die Langform bevorzugen. Auri klingt schon sehr nach Koseform. Aber warum nicht. Leni und Anni gehen ja auch. Mir wäre es allerdings etwas zu niedlich. Beim mehrmaligen sagen fällt mir auch auf, dass Auri etwas nach einem Jungennamen klingt. Wie die Kurzform von Aurel. Wie gefallen dir denn Aurea, Aurika oder Aurina? Etwas selten, aber nicht so prinzessinnenhaft Liebe Grüße Mäxie


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Hallo Lottie! Ich finde Auri vergebbar - klingt wie ein Name, ist gut aussprechbar und schreibbar. Du hattest ja schon öfter kurze Namen, die auf -i enden, auf deinen Listen - sowas wie Rani und Nuri - also passt es doch super zu euch. Juno und Auri! Ganz liebe Grüße von sun


Das_Lottie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Hallo sun, schön dass du auch noch da bist :) Genau, Rani war auch immer einer der Favoriten und gefällt uns immer noch ;)


Barbiesbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Ich finde Auri auch nicht schlecht Mir persönlich wäre er zu außergewöhnlich, aber wenn er euch gut gefällt und er für euch passt, nur zu! Klingt alle mal besser als 2 amerikanisch zusammengewürfelte Namen, mit einem Dritten altdeutschen Namen dran, damit es gebildeter klingt, hab ich alles schon gehört/gelesen (dann wird daraus eine Kimberley-Madison Friederike). Da find ich einfach nur AURI echt toll, man weiß wie man es schreibt und die Aussprache ist auch klar. Ich kannte übrigens mal eine Auriana, die wurde Auri genannt, finde ich auch total schön! Liebe Grüße


Mausejule289

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Habe ich vorher noch nie gehört, finde der Name ist aber auf jeden Fall vergebbar. Juno und Auri passt wirklich gut als Kombi.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Vergebbar auf jeden Fall. Für mich klingt er zwar eher männlich, liegt aber vielleicht daran, dass ich einen kleinen Lauri kenne.


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Mir gefällt der Name Auri vom Klang her gut und passt super zum Brudernamen Juno.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Meins wäre es nicht, weil es halt immer wie ein Spitzname klingt. Aber es ist jetzt kein "schlechter" Name oder irgendwie, dass man sagt "geht ja gar nicht". LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aura fände ich eine bessere Alternative, weil der nicht so nach Spitzname klingt. Auch wenn der jetzt von Aurora und nicht von Aurelia kommt. LG Lilly


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Ich finde, er ist zu vergeben. Gut, dass ohr einen Zweitnamen mit dazu setzt. Ich glaube, dass der Name als neutral durchgehen kann. Mit Zweitnamen dann als geschlechterspezifisch. Ich finde ihn schön und passend zu Juno. Meine Schwager wollte seinen Sohn Akke nennen. Erst habe ich gedacht "oh nein", aber umso häufiger ich ihn aussprach fand ich ihn sehr schön. Ein Zweitname muss dazu gegeben werden um geschlechterspezifisch zu werden. Meine Schwester sagte erst "niemals" und dann "das klingt gut. Mal was anderes" (zumal sie 100 von Namen berufsbedingt kennt). Geworden ist er es nicht, weil sie einen anderen Namen gehört haben und sich direkt drin verliebt haben. Da wurde Akke quasi ausgestochen. Wobei er jetzt auf der Liste für das 2.Kind wieder ganz oben drauf steht.


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Ich würde in den meisten Fällen die lange Version bevorzugen, Vor allem Aurelia finde ich als Namen sehr schön. Daher kann ich zwar nicht wirklich nachvollziehen, wozu abkürzen. Aber an sich ist Auri ok. Für mich vergleichbar mit Leni, Romi, Anni Kann man durchaus machen, könnte vielleicht sogar auch bald häufiger werden ;)


zitronenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Öhm... Für mich klingt Auri eben auch mehr nach Spitzname. Wie wäre es mit Aura? Und eben Auri als Spitzname? Ihr könnt sie ja ständig so rufen, aber auf offiziellen Dokumenten wäre es eben Aura?


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Hallo, warum nicht?! - Ich finde, wenn man seine Kinder Nele, Anni, Leni, Emmi, Tom, Ben... usw... usf... nennen "darf" und "kann", dann "kann" und "darf" man eine Tochter auch Auri nennen. Meine Meinung. Und ja, ich finde Auri auch echt schön und mal etwas anderes.


Das_Lottie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Vielen Dank für die Rückmeldungen! Ich bin sehr positiv überrascht, ich dachte, Auri würde mehr kritisiert, das ist ja schön :) Aussergewöhnlich macht uns nichts aus, obwohl uns auch sehr gewöhnliche Namen gut gefallen. Niedlich klingt er tatsächlich und nach Abkürzung, das kann ich ja noch einmal überdenken, ob mich das stören würde. Natürlich wäre die Aurelia-Auri Variante das sinnvollste, aber mir gefällt der Name einfach zu wenig und ich kann mir nicht vorstellen, die Tochter Aurelia zu nennen. Wenn es dann einfach nur im Pass steht und alle immer nur verwirrt sind, bringt es doch auch nichts. Zudem haben wir einen langen Nachnamen und sie würden einen 2. und 3 Namen bekommen, die sie auch angeben könnte (A.uri H.anna M.adita). Männlich klingend stört uns auch nicht, uns gefallen zu prinzessige Namen eher nicht und J.uno wird auch oft für einen Jungennamen gehalten ;) Danke auch für die weiteren Tipps, Aurika und Aurea kannte ich nicht und finde beide nicht schlecht. Aura geht für mich gar nicht, das klingt zu esoterisch. Liebe Grüsse, ich werde mich sicher nochmals melden