Mitglied inaktiv
Hallo, meint ihr, der Name SHIANA ( ungefähr "Scheijänna" gespr.) ist hier vergebbar? LG, Sarah
Wenn du jetzt nicht dazu geschrieben hättest, wie man das spricht, wäre ich etwas überfordert gewesen
Naja, meine Kinder haben beide nicht ganz alltägliche Namen (für deutsche Ohren). Das liegt aber daran, dass wir mal in Deutschland, mal in den USA wohnen und dort auch (zumindest bis jetzt 1 Kind) geboren sind. LG
Hallo, ich finde ihn jetzt grundsätzlich tauglich, spreche aber selbst sehr gut Englisch, habe enfalls schon in den USA und mehrere Jahre in England gelebt. Daher sind Namen in der Richung mir nicht fremd und ich mag selbst etwas seltenrere Namen. Allerdings sieht er für mich ein wenig aus wie Shania mit Buchstabendreher. Ich würde den Namen eventuell Cheyenna schreiben, ich glaube dann ist die Aussprache klarer, aber das ist nur mal so eine Idee. LG
Ja, also an meinem Englisch sollte es eigentlich auch nicht liegen
Ich mein ja nur..;-)
Cheyenna ist mir viel zu lang! Außerdem würde ich den bestimmt nicht beim Amt durchbekommen (hier in D). SHIANA in dieser Schreibweise gibt es aber wirklich. LG
Hm, das kann natürlich sein mit dem Amt ... Glaube ich Dir, dass es Shiana auch gibt, im ersten Moment hat mich nur einfach Shania angesprungen. Aber wenn das Euer Name ist würde ich ihn Namen. Die Leute lernen die richtige Aussprache ganz toll. Eine meiner Töchter hat einen irischen Namen in irischer Schreibweise und auch das klappt in D. LG
x
Warum sollte Cheyenna nicht vom Standesamt erlaubt werden?
Hier bei uns in der Gegend ist der Name Cheyenne (in variierenden Schreibweisen) relativ häufig, und ich glaube nicht, daß das alles Zweitnamen sind, die als Rufname verwendet werden
Frag doch mal bei deinem zuständigen Amt an.
In der Schreibweise, die du genannt hast, würde ich den Namen hier in D nicht vergeben.
Lg, Alex
ja, vergebbar ist der schon, aber sicher erklärungsbedürftig. Aber ich bin ja der Meinung, dass man jeden (oder sagen wir fast) jeden Namen lernen kann. Ich hatte in meiner Klasse schon Wangchuk, Dechen, Jigme, Zulejha, Ylber... ich hab alle hingekriegt. So denke ich, mit ein bisschen Geduld wirds jeder hinkriegen. Wenn es dich stört, wenn die Leute nachfragen, würde ich ihn nicht vergeben, wenns dir egal ist, dann ist der Name ok. lg
Hi! Mir gefallen Namen nicht, die man buchstabieren muss, damit sie korrekt geschrieben werden. Darum von mir ein klares NEIN. LG
ich würde lieber cheyenne nehmen meine tochter heißt auch so er sieht besser aus und ich meine er wird leichter gesprochen und geschrieben.
Unter dem Aspekt das Ihr auch in den USA zH seid, ist er natürlich gut vergebbar für Euch. Allerdings bekomme ich von der Schreibweise nen Augenkrampf....hättest du nicht die Aussprache dazu geschrieben...öh... - der Name erinnert mich ganz stark an Cheyenne, den ich grundsätzlich mal sehr schön finde. Ich würde den (und das kommt dann auch der "deutschtauglichkeit" einen riesen Schritt näher!!!!) Cheyenna schreiben. Den Namen kennt Jeder und ich denke da weiß auch Jeder gleich um die richtige Aussprache. Und ist mal was Anderes als das häufige Cheyenne!!!! Shiana sieht für mich ganz arg komisch aus und ich würde das spontan wie geschrieben aussprechen, also "Schie-a-na" und denken, der Name ist evtl indianischer Abstammung???!!!