Mitglied inaktiv
Aber was findet ihr denn schöner... eher Carlotta, ein pfiffiger nordischer Name, der auch frech klingt... oder eher Charlotte, ein wenig verträumt, edel, bisschen adelig... und das ganze zu einem Nachnamen, der wie eine Jahreszeit mit W klingt? ;-) Ich weiß es nicht, finde beide sooo schööön... Übrigens, zu hart finde ich beide nicht, also mit diesem Argument überzeugt mich keine ;) LG Katja
wenn Charlotte schön ausgesprochen wird, gefällt er mir besser.... Wenn der Name wie bei uns durch den Dialekt nicht mehr so schön klingen würde, würde ich eher Carlotta nehmen, das kann jeder aussprechen! Passen würden sie an und für sich beide! Was gefällt denn deinem Mann besser? oder wird der nicht gefragt *g* lg andrea
Sowas gibt leider nicht mehr.,
ot
Beide schön aber ich tendiere mehr zu Carlotta. LG Lamaxi
Ich finde, dass Carlotta nicht zum Nachnamen passt, da beides klanglich auf "a" endet. Das klingt etwas dümmlich.
Wie sprichst du Winter aus? Also ich spreche da ein klares er und nicht "wintaaa"
Also, meine Stimme geht nach unten und nicht nach oben, wie es bei einer Endung auf a ist.
Die Endung "er" wird im Deutschen mit einem kurzen "a" gesprochen. Garantiert sprichst du kein deutliches "er", genauso wenig wie bei Vater, Bruder, Mutter usw.
Ich spreche da ein er. So wie bei dem Pronomen er. Oder spricht du das auch wie ein a?
Wenn Kinder schreiben lernen, schreiben sie bei Winter, Vater, Mutter, Bruder usw. zu fast 100 % ein "a" ...... weil man es beim normalen Sprechen so hört !
Aber ich spreche es nicht so! Und ich habe meinen Nachnamen schließlich nicht erst seit gestern.
Ja, aber dein Kind rennt sein Leben lang mit dem Namen rum und es werden ihn viele andere Leute aussprechen, außer dir, und die sagen wahrscheinlich nicht überdeutlich "er". Ich finde halt, dass es dümmlich klingt, weil beides klanglich (!!) auf "a" endet !
Und was klingt daran dümmlich? ich habe auch einen Namen endend mit a und hatte noch nie Probleme in Kombi mit dem Nachnamen. Überhaupt, wer sagt schon beides immer in einem Zuge. Ich wette, solche Kombinationen gibt es millionenfach alleine in ganz Deutschland..
"Überhaupt, wer sagt schon beides immer in einem Zuge." ??????? Du fragst ernsthaft, ob man Vor- und Nachnamen in einem Zug sagt ?! Und auch wenn es diese Kombination millionenfach in Deutschland gibt ...... ich finde es nicht schön .... und danach hattest du doch gefragt, oder ? Wenn man mit anderen Meinungen nicht leben kann, sollte man nicht danach fragen !
Also mich spricht man meist nur mit Frau W. an ;) "Wenn man mit anderen Meinungen nicht leben kann, sollte man nicht danach fragen !" Es geht um die Art und Weise. Wenn man sagt, dass die Kombination dümmlich klingt, hilft mir das kaum weiter. Oder?
Übrigens kann ich recht gut lesen, da braucht man an mich keine Kommentare im Bundeswehrton verfassen.
Ich habe es doch begründet !!!!!
Naja, eine richtige Begründung sieht für mich anders aus. Aber egal. Wenn du meinst... ich ertrage schon gegenteilige Meinungen, aber eben im richtigen Ton und mit weniger !!!!.
Soweit ich weiss, wird die schwedische Form aber mit "h" - also Charlotta - geschrieben (gesprochen wie die "spanische Carlotta"). Ich würde daher zu Charlotte tendieren, da hier die Aussprache eindeutig ist. LG halunki
Also ich nenne meine Kinder sogar manchmal "Karlottchen", obwohl sie gar nicht so heißen. Find Carlotta einen tollen Namen. Charlotte klingt aber auch gut zum Nachnamen! LG sun
Ich finde die A- Endung überhaupt nicht schlimm, auch wenn manche vielleicht statt Winter - Winta sprechen... Sonst wäre es ja schon wirklich schwer Namen zu vergeben denn eine Familie Maier, Huber, Müller usw. dürfte ihren Kindern dann auch keine Namen wie Katharina, Sarah, Hannah, Lea, Lena usw. geben??? Da blieben aber nicht mehr viele Namen übrig. Lass dich von dem nicht verunsichern, wenn du lieber Carlotta hättest, nimm es ruhig, zum Nachnamen passen beide Namen super! lg andrea
Mir gefällt Charlotte besser..ist ein Klassiker der nie aus der Mode kommen wird. Carlotta hingegen ist eher der abgewandelte Modename (auch nicht schlecht aber nicht so schön wie Charlotte) dazu.
Hallo also ich finde beide Namen klasse, auch zum nach namen. Sind beide echt super. An deiner Stelle würde ich beide bis zur Geburt in erwägung ziehen und dann spontan entscheiden. Vielleicht spürst oder siehst du dann ob es eine freche Carlotta oder eine süße brave :-) Charlotte ist. Übrigens finde ich die diskussion von montpelle wegen dem A total überflüssig. (um es mal sanft auszudrücken) muss diese Person ständig so "blöde" (sorry) kommentare abgeben. Und übrigens spreche ich Wörter mir ER am ende auch betont mit ER aus und ich habe es noch nie gehört das jemand das als A ausspricht und ich höre es auch nur als ER. Ganz ehrlich ich versteh den Beitrag von montpelle nicht. aber ich wünsch dir auf alle fälle viel glück bei der namens suche. Für wen du dich auch entscheidest schön und passend sind sie beide LG
"Ganz ehrlich ich versteh den Beitrag von montpelle nicht." Ist nicht schlimm, man muss auch nicht alles verstehen können ! Jeder so, wie er kann !
.
Hallo Katja,
Carlotta nordisch? Ist für mich ein italienischer Name
Ich finde beide wunderschön - allerdings finde ich Carlotta vom Klang her etwas kindlicher und Charlotte seriöser, erwachsener. Schwere Entscheidung. Wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste.....spontan: Carlotta.
Zum Nachnamen passen sie beide, schön sind sie auch beide. Im Moment hätte Carlotta (nordisch würde ich sogar eher Karlotta schreiben) hauchdünn die Nase vorn. LG Katja (die auch noch nie jemand Frau Meia genannt hat)