Elternforum Vornamen

Hypothetische Frage zur Bedeutung von Namen unter Geschwistern

Hypothetische Frage zur Bedeutung von Namen unter Geschwistern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Während ich versuche, mich vom Forum fernzuhalten, komme ich auf die seltsamsten Ideen. Meine Lieblingsnamen sind Alexia und Rasmus und die Bedeutungen der Namen für sich genommen finde ich auch sehr schön („die Beschützerin“ und „der Liebenswerte“). Aber… würde sich – rein hypothetisch natürlich – Alexia nicht irgendwie benachteiligt fühlen, wenn Rasmus der Liebenswerte ist und sie „nur“ (seine) Beschützerin? Müsste sich Alexia (als Kind wohlgemerkt) nicht weniger geliebt fühlen – auch wenn wir als Eltern natürlich beide Kinder gleich lieben? Wie seht ihr das? Ich möchte keine Kommentare à la „Du machst dir zu viele Gedanken über ungelegte Eier“ hören. Natürlich ist die Frage rein hypothetisch gemeint. Wie seht ihr solche „Unterschiede“ in der Bedeutung von Namen? Liebe Grüße, Knopf PS: Ich kenne ein Geschwisterpaar „namens“ „der Gekrönte“ und „die Schwarze“. Also ICH finde so was schon irgendwie blöd.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe Knopf, ich verstehe Dich nur zu gut!!!! Wobei bei Deinen Namen die Beschützerin ja nicht umbedingt, die Besch. des Bruders sein muss, sondern Beschützerin der Familie, der Liebe, etc. Ich finde, Beschützerin zu sein (zu bedeuten) ist unendlich schön!!! Unsere erste Tochter bedeutet ja blonde Göttin, dazu konnten wir natürlich keine "Hinkende" oder "Saure" (Bsp) oder was auch immer wählen....mir war auch wichtig, dass die Bedeutungen für Nummer 2 der ersten ebenbürtig sind, daher dann der blühende Stern :-) Für nummer 3 (in Arbeit) wird es wieder sehr schwer, der Bed. gerecht zu werden.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darauf achte ich nicht und ich finde es auch nicht schlimm wenn der eine "der Liebenswerte" ist und die andere "nur" "die Beschützerin". ich kenne 3 Schwestern namens "die dunkle/schwarze" (melanie), "Krone/Kranz (Stefanie) und die andere heißt "nur" "die Blume" (Jasmin) Da hats Stefanie ja eindeutig besser als Melanie oder Jasmin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wäre mir auch egal. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich denke nicht, dass Kinder sich derartig über die Bedeutung von Namen Gedanken machen, es sei denn, Erwachsene leben es ihnen zuuuu sehr vor LG, Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte zu Jonathan den "Nur-Leonard" auch ungerecht gefunden. "Gabe Gottes" und "starker Löwe" - hm?! Also bekam Leonard noch den Johann (Gottes ist gnädig; Gottes gnädiges Geschenk) dazu. (Bedeutung ist für mein Gerechtigkeitsempfinden also wichtiger als die Anzahl der Namen) mlG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich: Ich habe die Bedeutung meines Namens zum ersten mal als Erwachsene nachgeschlagen (auch nur weil ich zufällig ein Namensbuch in der Hand hielt, nicht aus ernsthaftem Interesse). Was der Name meiner Schwester bedeutet kann ich nicht sagen. Dabei bin ich ja durchaus jemand, der sich für Vornamen interessiert, aber halt rein "klanglich". Ich finde die vermeindlichen Bedeutungen, die man in Büchern oder im Internet so findet oft ohnehin an den Haaren herbei gezogen und widersprüchlich. Insofern würde ich mir da tatsächlich keinen Kopf machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir gehts auch so, dass ich die bedeutung meines namens erst sehr spät mal nachgeschlagen habe. Und die Bedeutungen der namen meiner Schwestern weiß ich nicht mal (ist eigentlich mal ne Idee nachzusehen*g*) Mir kommt es aber auch in erster Linie auf den Klang des namens an, nicht was er bedeutet. Die Namen meiner Kinder haben alle keine richtige bedeutung, ausser von dem jünsten:"Der Kleine" Passt zwar....aber ich habe den Namen nicht deshalb ausgewählt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Name meiner Tochter bedeutet "Freude". Dies war aber nicht das Auswahlkriterium. Der Name gefiel mir schon als junges Mädchen. Falls ich irgendwann mal wieder Nachwuchs bekommen sollte, ist die Bedeutung des Namens eigentlich nebensächlich. Denn er ist nicht das, was die Liebe einer Mutter oder eines Vaters darstellt. Natürlich sind Bedeutungen interessant, aber viel wichtiger ist, dem Kind einen Namen mit auf den Weg zu geben, der zu ihm passt, sich schön anhört, zum Familienneman passt und keine großen Probleme bezüglich Schreibweise oder Aussprache macht. Ich denke nicht, dass Geschwister sich wegen der Bedeutung ihrer Namen Gedanken machen oder sich benachteiligt fühlen... Es gibt wunderschöne Namen mit weniger glorreichen Bedeutungen. Deine Kinder freuen sich sicher mehr über einen schönen Namen und deine unendliche Liebe - egal, was ihr Nema bedeutet. Da bin ich mir sicher!