Mitglied inaktiv
Hallo Hubba! Du hast vollkommen Recht. In den Anfängen meiner Namenssuche habe ich mich schon selbst dabei ertappt, wie ich Jonathan und Charlotte auf meine Liste geschrieben habe – nicht, weil die Namen zweifelsohne schön sind, sondern weil ich dachte, damit dem Kind einen Gefallen zu tun, weil diese Namen (im Moment noch?) so gut ankommen. Ich wollte, genau wie du gesagt hast, so gern dazugehören. Und ich glaube, dass es vielen werdenden Eltern so geht, weil sie von solchen Artikeln über die (Un-) Beliebtheit von Namen beeinflusst werden. Ich finde es traurig, dass sich Eltern nicht die Freiheit nehmen, ihr Kind so zu nennen, wie sie es für richtig halten. Ich kann ihre Sorge ja verstehen. Ich würde meine Kinder auch nicht den Löwen zum Fraß vorwerfen und sie „Muhabuatl“ und „Deshdenjalada“ nennen, auch wenn ich die Namen unheimlich toll fände. Und ich glaube auch, dass die jetzigen Akademiker-Oberschicht-Namen (dazu zählen bald schon nicht mehr Jonathan und Charlotte, da diese Namen bereits in allen Schichten vergeben werden), wie Ludwig und Leopold, auch bald in allen anderen Schichten vergeben werden. Um sich „abzuheben“, müssen die Eltern auf völlig andere Namen zurückgreifen, und das werden vielleicht die richtig alten Ur-Groß-Eltern-Namen sein. So wie du geschrieben hast: Es häufen sich die jetzigen Oberschicht-Namen in anderen Schichten oder auch die nordischen Namen, und es muss wieder auf andere Namen zurückgegriffen werden, um einzigartig zu sein. „Diese Ansicht hat mich irgendwie total "ruhig" gemacht....man braucht sich aus genannten Gründen eigentlich gar nicht groß Gedanken machen über Schubladennamen (weil ich doch auch mal Kiara dazu gezählt habe - noch gar nicht lange her!).“ Das hast du schön gesagt. Ich denke, das Wichtigste ist, einen Namen zu vergeben, den die Eltern lieben und den sie vertreten können, und der das Kind nicht durch den Kakao zieht. Alles andere ist Geschmacksache. Und solange die Eltern ihre Wahl vor dem Kind vertreten können und der Name mit Liebe und nicht aus irgendwelchen „fanatischen“ Gründen ausgesucht wurde („Ich nenne mein Kind Michael Prince Jr., weil mein Idol dieses Jahr gestorben ist!“), ist es der Richtige und das Kind wird ihn auch mögen. Man sollte sich nicht allzu sehr von der Meinung anderer beeinflussen lassen – es sei denn, man denkt über „Hippottagus“ nach oder so -, denn man kann es eh nicht allen recht machen. Heißt deine Tochter nicht Joelina? Weil du „Jolina“ geschrieben hast. In meinen Augen gibt es gar keine „niveaulosen“ Namen. Welche sollen das denn bitteschön sein? Und was „geschmacklos“ angeht – Geschmäcker sind verschieden. Diese andere Userin hält Joelina für geschmacklos, und du kannst dich vielleicht nicht so recht mit dem Namen ihres Sohnes einfreunden, der auf Philosophus-Jodokus-Asterinus-Denkdirnix hört. Na und? Ich würde mir ein bisschen mehr Toleranz und Respekt wünschen, aber den kannst du anderen Leuten nun mal schwer einprügeln. Ganz liebe Grüße, Knopf
Ja, meine Tochter heit Joelina - die nette Userin meinte allgemein den Namen JOLINA (der ja eigentlich ohne "E" geschrieben wird). Ich fand das sowas von FRECH - denn man kann einen anderen Geschmack haben, aber selbst wenn ich einen Namen für mich persönlich als ganz furchtbar empfinde (ich mag ja zB die alten Namen GAR NICHT und auf der Schule werden diese Kinder grad bös gehänselt...aber das wieder ein anderes Thema...), dann würde ich im Leben nicht auf die Idee kommen zu sagen der Name ist geschmacklos & niveaulos! Ich habe der Dame natürlich auch gesagt, das KEIN Name niveaulos ist und sie solle mir doch bitte mal den Begriff NIVEAU erklären. Mit diesen "dazugehören-Trend" habe ich mich selber zB bei Carlotta erwischt....ich glaube, es gibt Namen, die tatäschlich nur vergeben werden damit man "dazu gehört"...das meine ich ja gar nicht böse, es ist eine Tatsache. Und der Name war glaube ich auch der Auslöser bei mir, mal über den Tellerrand und ein paar Jahre weiter zu denken...wie war das damals als ich den Namen MICHELLE vergeben habe? AHA! Wie ist es heute? Wie läuft so ein BOOM eigentlich ab etc pp......super interssant, den Faden mal weiter zu spinnen und es steckt soviel Wahrheit da drin. Seitdem sehe ich Kiara wieder mit ganz anderen Augen...und es ist mir mittlerweile noch mehr egal, was Andere zu den Namen meiner Kinder sagen, denn ich schmunzel schon mal im Voraus und freue mich auf 10 Jahre weiter ;-))))