Anja1078
"Es gibt beide Aussprachen in Schweden, ist regionalbedingt wie ich von einer befreundeten Schwedin weiß. Da wir den Kringel auf dem "a" ja nicht haben, würden wir nicht diese, sondern wahrscheinlich die Variante mit dem deutschen "a" sprechen. Wobei mir beide Varianten gefallen." Das ist ja sehr interessant und gut zu wissen! Ich hab bisher immer nur in Namensforen gelesen, wenn die Frage nach der Aussprache kommt, dass viele schrieben, sie würden Malin genauso sprechen wie Målin! Ich finde es aber, für Menschen, die der skandinavischen Aussprache nicht mächtig sind, verwirrend, wenn man es Malin schreibt aber Målin spricht. Der Name steht auch ganz oben auf meiner Liste (obwohl wir bereits fertig sind, mit der Familienplanung*g*) und auch ich würde ihn eher "deutsch" also wie geschrieben sprechen! Nur noch eine Frage: sprichst du es Maliiin oder Maalinn?? Danke schonmal LG Anja
Hm, ich hätte jetzt spontan "Moliiin" gesagt. Also ein offenes o. Huba?
ja, "Molin" also mit "offenem o" wirds ja gesprochen, wenn man es Målin schreibt. das å wird auch im dänischen wie eine Mischung aus a und o gesprochen, ist sehr schwer zu erklären!
ICH spreche es Malinn (wie malen, nur mit leichtem "i") - die Aussprache Maliiiin gibt es definitiv GAR NICHT und ist quasi eingedeutscht. In Schweden wie gesagt, gibt es beide Aussprachen - in Dänemark sagt man (glaube ich) auch Malinn (dort aber glaube ich männlich????). Ich stimme dir zu - Malin in Deutschland zu schreiben und es schwedisch zu sprechen (wo ist der Kringel auf MEINER Tastatur bloß????) finde ich auch extrem verwirrend. Das Thema hatte ich erst vorhin mit meiner Schwester. Also Aussprache hier Malinn :-)
Du schreibst im Dean-Thread "von hier oben" - wo kommst du her? Ich lebe in Hamburg. lg Hubba
wegen des Kringels auf der Tastatur: ich klau mir den immer auf anderen Seiten und füge den einfach hier ein *gg* Ich weiß nämlich auch nicht, wie man die Tastatur umstellen kann, es soll aber einen "Code" oder sowas dafür geben. Ich wohne in Schleswig-Holstein, Kreis Nordfriesland, ziemlich nahe der dänischen Grenze.
das kann ich bestätigen. ich hab im urlaub in norwegen und schweden nachgefragt ;) es ist also definitiv falsch, dass man ihn _molinn_ sprechen muss! malinn wäre richtig. lg
ooohhh...das ist super!!!! Vielen Dank für eure Antworten!!!
Gern geschehen! ;) LG
Ich kenne den Namen aus Norwegen, und dort wird er "deutsch" ausgesprochen, also Maalinn.