Fran.
Hallo zusammen, Wir haben bereits eine Tochter und bekommen nun im Mai nochmal ein Baby. Meine Tochter heißt Charlotte. Für unser zweites Kind (junge) hätten wir auch gerne einen klassischen Namen, bekannt, kein Sammelbegriff. Mich würde interessieren wie häufig folgende Namen in eurem Umfeld vorkommen. Ich finde nicht schlimm, wenn es beliebte Vornamen sind.... es sollte nur kein Sammelbegriff sein (im Kinderturnen haben wir z.b 3 x Theo... ). Aktuell gefallen uns: Jakob Anton Johann Jonathan Freue mich über Rückmeldung Franziska
Hallöchen Von deiner Liste gibt es hier am häufigsten den Jakob, die anderen höre ich so gut wie nie. Konstantin Alexander Lorenz Valentin Moritz Richard Benjamin Simon Emil Leonard David
Ich kenne nur einen Jakob einen Jonathan einen Johannes zu Charlotte gefallen mir noch Lennard Julian Simon Johannes Christian Sebastian Alexander LG
Jonathan
Charlotte und Jakob, waren hier so vor 14-19 Jahren gängige Geschwisterkombis, die sehr oft vorkamen. Johann gibt es auch sehr häufig, auch jetzt noch. Anton war zu Zeiten meiner Kinder, 15 und 18 sehr gängig. Jonathan kenne ich ich nur ein Kind. Charlotte und Jonathan würde mir gut gefallen. Lg maxikid
Bei meiner Tochter im Kindergarten gibt es 1 Anton , der immer Toni gerufen wird. Der Name kommt bei uns eher bei älteren vor. Also nicht ganz so häufig. Genauso bei Jacob. Johan höre ich gar nicht. Und Jonathan gibt es zweimal. Aber in verschiedenen Gruppen. Falls es dich interessiert, JONATHAN gefällt mir von deiner Auswahl am besten. Passen aber alle zu Charlotte. Ich habe einen total anderen Geschmack was Name angeht. Vielleicht konnte ich dir ja trotzdem ein wenig helfen.
Bei meinen großen Kindern kam keiner der Namen vor.
Jakob gibt es hier grade bei den jüngeren Kindern relativ häufig. Anton ist eher bei den jungen erwachsenen vergeben Johann gibt es hier sehr viel in allen Altersklassen Jonathan kenne ich nur einen einzigen jungen Mann Benedikt Alexander Matthias Fabian Laurenz Konstantin Richard Henning Lennard Leonard Tristan Simeon Vincent Benno
Hallöchen,
bei uns ist Jonathan recht häufig.
Jakob und Anton gefällt mir sehr gut.
Statt Johann würde ich Johannes nehmen. Passt auch gut zu Charlotte.
Ob ein Name zum Sammelbegriff wird, erfahren die meisten erst in den Jahren darauf. Anton kam bei mir damals in Schul- und Unibüchern vor "Anton A kauft bei Ben B ...". Kennen tue ich nur einen.
Ich kenne gerade 6 Antons an einer Grundschule. Finde ich ziemlich überraschend, dassder Name auf einmal so häufig ist, kann aber regional unterschiedlich sein. Jonathan nur einen, aber schon weiterführende Schule. Jakob und Johan je 1, auch Grundschule.
Ich hab eine Liste der Kindernamen im persönlichen Umfeld (Gedächtnis…) und die Hälfte der Jungs heißt Anton oder Jakob. Die anderen Namen kommen gar nicht vor.
Jakob: kenn ich 2, beide über 10. superschöner Name, hatten wir auch in der Auswahl.. Anton: kenn ich einen, 8 Jahre. Schöner Name, aber oft „der Toni“ Johann: kenn ich tatsächlich keinen. Kein schlechter Name, aber doch recht altbacken. Wie wäre es mit Johannes oder Hannes? Jonathan: kenn ich 2 (6 und 1/2 Jahr). Sehr schöner Name, aber mir persönlich zu lang. Weitere Vorschläge: Valentin Konstantin David Julius Justus Clemens
Wir haben 2 Kinder im kindergartenalter. Bei uns im westlichen NRW gibt es am häufigsten Jakob, aber in unserer Kita nur einen. Wir kennen noch einige ältere Jakobs und Antons, die sind aber auf unterschiedliche Städte verteilt.
Einen 4 jährigen Johann haben wir in der Familie. Hier im Umfeld heißt kein Junge so. Jonathan auch nicht.
Ich würde sagen, alles keine Sammelbegriffe aber Anton und Jakob sind hier auf jeden Fall häufiger als Jonathan und Johann. Namen, die mehrere Kinder im kindergartenalter haben sind zB Ben, Liam, Finn, Matheo, Theo, Emil, Milan (und bei den Mädchen Lea, Lia, Mila).
Hallo, hier bei uns (südliches Niedersachsen) ist keiner der Namen einen Sammelbegriff. Das sind dann eher die kürzeren Namen häufiger. Ich kenne keinen Johann, aber die anderen Namen sind in der Kita vergeben, aber wirklich nicht häufig. Nach gefühlter Häufigkeit sortiert: Anton häufig Jakob Jonathan Johann Gefallen tun mir alle
Hallo, ich arbeite in einer Kita und da kommen die von dir genannten Namen alle mindestens 1 Mal vor. Anton sogar 3x und Jakob 2x. Zusätzlich auch noch im Bekanntenkreis. Also hier (westliches NRW) sind die Namen sehr häufig vergeben.
Hier sind die Namen alle mehrfach vergeben bis auf Jonathan da kenne ich nur einen, der müsste 5 sein
Allerdings bist auch Charlotte ein Name der immer wieder auftaucht hier in der Gegend
Frederick, würde mir noch zu deinen Namen einfallen
Ich bin Grundschullehrerin und wir haben keinen der Namen an unserer Schule tatsächlich, wir hatten vor Jahren mal einen Jonathan, das war's. Ich bin gerade selbst schwanger, im Freundeskreis haben wir einen Anton, der Rest der Namen ist hier nicht extrem weit verbreitet. Jakob höre ich sehr selten, wenn dann bei älteren Personen, Anton ab und zu, Johann kenne ich keinen einzigen und Jonathan kenne ich einen Erwachsenen, genannt "Jonny". Ich finde alle gut machbar zu Charlotte, am besten gefallen mir Anton und Jonathan.
Hey, Jonathan: sehr häufig! Wir wohnen in einem Dorf im Norden und ich kenne 5 Jonathan die jünger als 4 Jahre sind. Johann: gibt es, aber nicht gabz so häufig (kenne 2 im Kita alter) Anton: einen im Kitaalter Jakob: 2 im Kitaalter Wenn ich die Art Name gefällt, vielleicht Ludwig, Jonas, Mares oder Joshua?
Ich glaube das ist regional unterschiedlich. Ich kenne gar kein Kind das Anton heißt und die beiden anderen Namen jeweils 1mal bei älteren Kindern. Allerdings ist im kiga Alter und bei neugeborenen Charlotte sehr häufig, in unserem nahen Umfeld gibt es schon drei mir würde Jonathan am besten gefallen, hatte ich auch auf unserer Liste, wurde aber ein Mädchen
Johann ist toll! Der stand auch auf unserer Liste
Johann ist toll! Der stand auch auf unserer Liste
Hallo Franziska, Bei uns in der Kita gibt es 2 x Jonathan und 1× Jakob, in der Familie 1 x Johann, auf dem Spielplatz 1 x Anton. Zu Charlotte finde ich Johann und Jonathan sehr schön und passend.