Mitglied inaktiv
War mal wieder bei der Kinderärztin, und da wurde eine kleine Juna aufgerufen. Habe ich jedenfalls so verstanden. Ich finde den Namen irgendwie schön, bloß kann ich den Namen nirgends "finden", auch nicht als Youna z.B.
Gibt's den Namen überhaupt? Mir gefällt er nämlich irgendwie
Gehört hab ich ihn auf jeden Fall schon einmal, aber ich kenne niemanden der so heißt. Der müßte doch irgendwo stehen!
der Name ist Juna Juna Beim Namen Juna handelt es sich in dieser bzw. auch in der Schreibweise Iuna um einen u.a. südslawischen weiblichen Vornamen, der hier eine weibliche Bildung zu solchen männlichen Vornamen wie z.B. Junij / Junii, Juno / Iuno, Junian / Iunian oder Junak / Iunak sein kann. Das anlautende Namenelement jun / iun ist hier in der Regel slawischen Ursprungs und wird mit "jung" übersetzt. Der südslawische männliche Name Junij lässt sich aber auch auf den ursprünglich lateinischen männlichen Namen Junius in der Bedeutung "jung" zurückführen, der ebenso eine Bezeichnung des sechsten Monats bzw. ein Name für Kinder, die im sechsten Monat geboren wurden, ist (vgl. dazu auch den Monatsnamen Juni). Die entsprechenden weiblichen Formen lauten hier: Junia, Junija, Juna, Junah, June und auch Yuna. Im englischsprachigen Raum ist der Monatsname June, latinisiert und rein weiblich auch Junia, Juna bzw. Yuna, schon seit 1919 als vor allem weiblicher, aber auch männlicher Vorname in Gebrauch (vgl. dazu auch die Vornamen April und May). Der weibliche Vorname Juna/Yuna kann hier aber ebenso auf den Namen Juno einer altitalienischen Göttin der Ehe zurückgeführt werden, die in der römischen Mythologie als Gemahlin Jupiters mit der griechischen Göttin Hera gleichgesetzt wurde. Der lateinische Name Juno kann mit "die Blühende" übersetzt werden. In Deutschland wurden schon solche ähnlichen Namensformen wie z.B. Jun, June, Juna, Junah, Iuna und Djuna als weibliche, aber auch männliche Vornamen (in der Regel in Verbindung mit einem eindeutigen Erst- oder Zweitvornamen) eingetragen. Die Namensform Yuna hat sich dagegen als rein weibliche Form durchgesetzt und wurde auch schon als weiblicher Einzelvorname eingetragen. Der weibliche Vorname Juna gehört heute im deutschen Sprachraum zu den eher seltenen Vornamen. (Beitrag von Ute Lamken, analog der Auskunft der Namensberatungsstelle der Uni Leipzig) LG Nicole
gefunden: Juna/Iuna/Iouna ist auch ein keltischer Vorname, der besonders in der Bretagne vertreten ist. Stammt vom keltischen und Alt-Bretonischen Wortstamm "iun"="Wunsch" ab. Der Name lässt sich also wie Desirée auch als "Wunsch, die Gewünschte, die Ersehnte" übersetzen. erst geborene finnisch: Zug zurückzuführen auf lat. Juno "die Blühende", "Göttin der Ehe" LG
Junia, Jun, Juna, Junah, June Iuna Yuna und andere.gehen auf die Göttin Juno zurück, bzw. heißt es bei englischen Namen die Juni geborene. Junius währe das männliche Pendant dazu.
Juna ist toll
ich weiß nicht,hört sich an wie ein Elefant *lach* geschmacksache
Ich kenne eine kleine Juna. Mir gefällt der Name sehr
Hallo, gehört habe ich den Namen auch schon, auch Jula. Juna klingt nett. LG