Mitglied inaktiv
Hallo zusammen,
bin gerade in der 14. SSW und so langsam schaue ich schon mal bei Euch vorbei um mich inspirieren zu lassen.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass ich anscheinend einen Trend verpasst habe. Ich weiß, alles ist Geschmacksache und es soll auch jedem freigestellt sein, wie er sein Kind nennt.
Aber: heißen Jungen im Jahre 2008/2009 tatsächlich wieder Otto, Karl, Gustav, Heiner, Hannes, Bernhard, Markus, Dirk, Carsten usw. ?
Ich dachte immer so heißen nur Männer aus älteren Generationen, bzw. aus meiner (End 70er/80er).
Uhhhh, grauenhaft!
Ich wollte das einfach mal loswerden. Bestimmt schimpft Ihr mich jetzt ganz doll aus!
Ich freue mich natürlich trotz allen Trends, auf viele weitere schöne und amüsante Namensvorschläge.
Ganz liebe Grüße, Sabrina
karl und gustav ja hannes durchgängig und heiner, carsten, bernhard dirk usw. ehehr weniger... guck mal, so sah es bisher dieses jahr aus http://www.beliebte-vornamen.de/2008.htm
Das geht mir wirklich ganz genau so, ich finde diese Namen auch total unmöglich. Aber noch unmöglicher finde ich die Kombination von einem modernen Namen und einem alten Namen, wie z.B. Leon Heinrich oder solche Scherze. Leider auch absolut nicht mein Ding. Liebe Grüße Bella
Leon ist aber alt, nicht modern. oder sagen wir, er ist beides, also zeitlos und klassisch. cel.
Ich meinte mit modern auch eher, dass heutzutage jeder zweite Junge zwischen 0-16 so heißt, während früher vor 50 Jahren, also in der Heinrich-Generation noch keiner oder nur einer und 1000000000 so hieß. lg
ja, das stimmt natürlich.
deswegen würde ich aber trotzdem nach meinem geschmack gehen, und meinen sohn zum beispiel Carl Ruben nennen und nicht Karl-Heinz, wie tausende der heute 70 und 80jährigen heißen.
solnage es klanglich passt und sprachlich nicht zu sehr gemixt ist (wie Jean-Luca oder so grässliges zeugs), finde ich es gerade gut, wenn neue kombis kreiert werden.
so klingt auch der heinrich gleich viel netter (um mal bei deinem bsp. zu bleiben). und heinrich IST allemal besser als Heinz, oder?
cel.
Jau, du hast den Trend verpasst. Die Kinder von heute heißen Emma und Paul. Man gewöhnt sich dran ;). LG sun
Als ich meinen Mann LENI vorgeschlagen hatte, hat er mich mir ganz großen Augen angeguckt und nur sagte: "WAS? So ein alter Name???"
LG, Hannah mit Noah
Ich finde die alten bzw. klassischen und zeitlosen Namen sehr schön. Carl, Friedrich, Caspar, Georg, Marcus, Ferdinand, oder Alexandra, Franziska, Elisabeth, Juliane... Besser als ein ein engl. oder franz. Name, den viele deutsche oft falsch aussprechen, weil sich das denn richtig doof anhört. Gruß Maxikid
mein zwerg heißt johann leonard - auch uropageneration ;o) und ja, der trend geht momentan dahin, viele leute nehmen jetzt wieder die ganz alten namen. lg nadja
Hallo! Ich finde diese Namen auch eher unschön, um es mal vorsichtig auszudrücken. Wobei ich z.B. Paul und Hannes noch ganz O.K. finde, aber der Rest,... Naja das ist ja auch Geschmackssache. Ich würde niemals diese Namen vergeben. LG
das war doch schon immer so...und wird doch auch immer so bleiben...dass die namen immer wieder kommen, nach einer Gewissen Zeit....
Ich musste mich zwar auch erst dran gewöhnen, aber die Namen aus unserer Großeltern bzw. Urgroßeltern-Generation finde ich auch wieder schön...naja, bis auf einige Ausnahmen.
Und in 30-40 jahren werden die Namen aus den 70er jahren auch wieder vergeben werden...
so ist das halt!!
Meine Große heißt Ariane, eindeutig aus den 70/80. Thomas ist in Hamburg auch wieder groß in kommen. Stephanie hört man jetzt auch wieder öfter, finde ich gut. Gruß Maxikid
Otto, Karl, Gustav, Hannes finde ich sehr schöne Namen! Ob das nun Trend ist oder nicht, habe ich nicht drüber nachgedacht. Sind absolut vergebbar. Kommt auch sehr drauf an, wo du wohnst. In Berlin-Kreuzberg würdest du fast mit einem Leon oder Niklas schon wieder "auffallen"... Der ungewöhnlihcste, den ich hier gehört habe, war "Walter". Niedlicher kleiner Junge, hätte ich auch nicht gedacht.