Elternforum Vornamen

Gold und Silber - nur so...

Gold und Silber - nur so...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Aurelia und Simin Das goldene Maedchen und der silberne Junge nur so, bin zuviel auf Namenssuche im Internet unterwegs....!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dann zieh nur fleißig weiter umher auf der Namens-Pirsch, heißt ja schließlich "Nomadin"! Aurelia ist Latein, das kriege ich noch hin. Unsere Ex-Nachbarin hat ihre Tochter so genannt (die nachfolgenden Jungs heißen übrigens Balthasar und Silvan), damit auch jeder merkt, dass sie mal auf dem humanistischen Gymnasium war. Der andere Name sagt mir nichts, klingt irgendwie arabisch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Aurelia und Silvan finde ich wunderschön. Silvin auch, aber naja zuviel "i" @lapin: Hast du ein Problem mit Bildung? Komplexe oder was? Zufälligerweise sind die einzigen beiden Kevins, die ich kenne aus dem Bildungsbürgertum. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo lapin, ganz kurz auf diesem Weg gefragt: Hast Du meine Nachricht bekommen? (im Postfach - schon etwas länger her :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Google sagt, Simin ist persisch. Mir gefallen Namen mit schoenen Bedeutungen resp. Uebersetzungen. Und die kann man auch ohne hoehere Bildung im Internet finden. Gruss, Nomadin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aurelia ist doch schön. Simin mal was anders - würd ich meinen Sohn zwar nicht nennen, aber wieso nicht. Silvan find ich auch schön (s.u.), Balthasar gar nicht. Balthasar und Humanismus??? Da ist doch kein Zusammenhang! Ist da wer neidisch aufs "Bildungsbürgertum"??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Güte! Lapin hat doch nur gesagt, auf welcher Schule ihre Ex-Nachbarin war. Daraus würde ich jetzt nicht gleich einen Schichtenkrieg machen! Mir sind die Namen alle zu hochgestochen und das, obwohl ich ganz bildungsnah sozialisiert wurde. Also, ruhig Blut, die Damen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da würde ich iommer denken, dass das Mädchen wertvoller ist als der Junge. Und das dritte Kind bekommt dann nurnoch Bronze. :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und das vierte dann Blech?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Februar, herzlichen Dank für die liebe Verteidigung! Ich wollte ja auch nicht über meine ehemalige Nachbarin "herziehen", sondern nur die nicht ganz alltäglichen Namen ihrer Kinder aufzählen - schön, dass Du das auch so aufgefasst hast. Hallo Mondreise, ich habe zwar einen riesigen Berg Komplexe (keine Ironie, leider!), bloß nicht wegen mangelnder Bildung. Unter anderem habe ich einen Doktortitel in Geschichte, habe über Rousseau promoviert. Auf jeden Fall LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Bronze koennt ich ja noch leben, aber Blech!??!?! Und auf welche Sprache wuerde man da dann einen schoenen Namen finden?!?! Falls ich die Namen nehmen wuerde, wuerd ich mich nach dem zweiten Kind sterilisieren lassen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder man fängt bei Kind 3 ne neue Kategorie an: Holz und Stein oder Himmel und Höl... ähm, nee, das wohl doch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hach, es ist glaub wirklich gut, dass es Gesetze zur Namensgebung von Kindern gibt - sonst wuerden so Ulknudeln wie du und ich auf noch unmoeglichere Ideen kommen - die armen Kinderlein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*g* keine Angst, ICH würde meinem Kind sowas nicht antun... aber wenn man liest, dass Leute sogar vor Gericht gehen, um ihr armes Kind Grammophon oder Störenfried nennen zu dürfen.. Ich traue mittlerweile allen alles zu!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die mit Komplexen aber mit Dr. Titel, das sind die schlimmsten... Ciao Biggi (ohne Doktortitel, und naja wer ist ohne Komplexe)