Mitglied inaktiv
hallo liebe namensfreaks. ich hätte da mal drei fragen: 1. kennt ihr geschwister mit gemeinsamen anfangsbuchstaben und wie heißen die? 2. wie steht ihr dazu? gefällt euch das oder nicht? 3. wenn das zufällig bei euren kindern der fall wäre, würdet ihr dem nächsten (und letztem) kind dann auch wieder einen namen mit diesem buchstaben suchen oder einfach einen namen, den ihr schön findet? lg cel.
Mir fallen jetzt spontan keine Geschwister ein bei denen das der Fall ist...ach doch...Max und Moritz , also "echte" Jungs, die so heißen...;-)
Ich würde vor allen Dingen den Herzensnamen vergeben, fänd es aber in einem solchen (eurem #6) Fall auch irgendwie schön und passend, wenn er dann auch wieder mit M anfängt.
Trotzdem geht der Herzensname vor =)
LG
Ich find das nicht soooo toll. Auch einfach aus dem Grund, wenn sie später mal Post bekommen und der Vorname ist nur abgekürzt... Ich 2 Familien, da fangen alle, also Kinder und Eltern mit dem gleichen Buchstaben an...
Ich kenne Lina + Lucy und Luna + Leonie. Außerdem kenne ich noch eine Familie, wo alle Söhne mit M anfangen. Ich glaube, das war Markus, Marvin, Matthias, Martin. Die sind aber alle schon erwachsen. Mein Ding ist es nicht.
Lena & Lucy Florian & Fabian Finde das aber eigentlich nicht so genial.
Jannik, Julian und Janina Lisa und Louis Anja und Andreas (Erwachsenenalter) Constantin und Clara Ich finde es nicht unbedingt glücklich, jedenfalls wenn man absichtlich nach einem Namen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben sucht. Aber wenn man die Namen jeden für sich einfach toll findet (unabhängig vom Anfangsbuchstaben), dann kann man es auf jeden Fall machen. Ich kenne Geschwister, die Nico und Mika bzw. Bennett und Lennert heißen. Das gefällt mir noch weniger als gleiche Anfangsbuchstaben.
Ich finde es nicht sooo toll aber auch keinen Beinbruch wenn es so ist.
Bei euch fände ich noch ein M aber schon besser, sonst wäre es so "einsam" ;-)
Ich kenne eine Familie deren Nachnamen mit Z beginnt und die dachten wohl es wäre lustig wenn alle Vornamen auch mit Z beginnen, so heißen die Töchter Zara Zeli und Zita
Dann waren mit mit Zwillinge in der Klasse die hießen Laura und Lena und deren Schwester hieß Luisa.
Martin, Max, Michael und Markus Marina, Michael...hier wollte die Mama noch eine Magdalena, es wurde dann aber nur Lena, weil ihr der M-Name zu lang war Lea und Lara Laura und Lukas ... Ich finde, dass kommt öfter mal vor, wenn der 2. Buchstabe verschieden ist und die namen nicht so Standardkombis sind wie Lea und Laura (also so wie Eure)...dann ist es O.K. Aber wenn mein Herzensname ein anderer wäre, würde ich den vergeben und das M...oder was auch immer in den ZN packen.
Ich kenne eine englische Familie, die Kinder (inzwischen erwachsen) heißen Hamish, Holly, Hugo und Hope. Eigentlich war es am Anfang nur Zufall, Hamish nach dem Opa und Holly, weil es den Eltern gefiel. Als das dritte Kind unterwegs war, haben die Bekannten lauter H-Namen vorgeschlagen und die Eltern haben gedacht, warum nicht? Beim letzten Kind war es dann klar, dass es auch einen H-Namen bekommen sollte, sonst würde sie sich später wundern, was sie von den anderen Kindern unterscheidet... LG Untamed
Erst heute waren Kiddis bei uns zu Besuch, zwei Schwestern:
Saskia & Samantha
Bei meiner Schwangerschaft damals bei Lina habe ich an einen weiteren M-Namen gedacht....ich fand die Idee klasse. Allerdings gab es keinen M-Namen der mir gefiel (mir fiel nur Melissa ein und der ist so schnarchig). Letzte Woche im Hotel gab es Marie & Maxi.
Grundsätzlich find ich das ganz süß - aber was macht die Familie bei Kind Nummer 3? Wenn es dann keinen gibt der so gefällt?????
Blöd....da ich Euren Fall ja kenne (würde das aber grundsätzlich Jedem raten!), würde ich (und das habe ich ja schon immer gesagt *gggg*) definitiv keinen Namen vergeben OHNE M. Die Abgrenzung zu den Schwestern wäre einfach zu groß. Zumindest (und das wäre das absolut Mindeste!) würde ich einen ZN mit M vergeben (Sophia Mouna)! Hätte ich jetzt tatsächlich 2x M würde ich definitiv einen dritten M-Namen nehmen. Michelle, Melissa & Milara. ha ha ha ha ha...nein ernsthaft - dann würde ich nicht nach Namen mit einem anderen Anfangsbuchstaben suchen :-)
Hallo, ich kenne Geschwister mit gleichen Buchstaben. Ich finde das eigentlich ganz ok. Bei uns hatte es sich so ergeben, dass wir 2 Kinder mit 2 und eines mit L hatten und dann kam eben das zweite L dazu. Das war dann aber nicht auf Biegen und Brechen, DER Name hat sich erst 1 Woche vor ET ergeben, sonst wäre es ein anderer geworden. Jetzt ist noch ein E dazugekommen und beim 6. Kind würde es dann wahrscheinlich kein E mehr geben, da es bisher keinen Namen gibt der uns gefällt. Ich kenne: Julia, Jonas, Jannik Valerie, Valentin, Vienna Frederik, Franziska, Finja, Fabienne, Florentine Maximilian, Moritz Lena, Leon, Luca, Liam LG
ansich find ich das nicht schlimm wenn die namen die gleichen Anfangsbuchstaben haben, es sei denn der Name klingt sehr ähnlich. Mir gefiel damals ein Mädchenname der mir zu ähnlich war zu unserem Sohn, deshalb hat sie dann einen ganz anderen Namen bekommen. Ich kenne auch ein paar Geschwister mit gleichen Anfangsbuchstaben.
Kenne FABIAN und FELIX, MARTHA, MONIKA, MARKUS Finde es nicht schlimm, würde es aber nie bewusst / absichtlich so machen. Wenn es sich so ergibt, warum nicht. Ein drittes Kind kann durchaus auch einen anderen Anfangsbuchstaben haben, sehe da kein Problem. l.G. Karin
1. Ja! Ich kenne Geschwister, deren Namen die gleichen Anfangsbuchstaben haben. Zum Beispiel unsere Kinder: Leonie und Luisa ;) 2. Bei uns wars Zufall, aber ich finde es nicht schlimm. Im Gegenteil - ich finde es sogar schön. Wäre Nr.2 ein Junge geworden, hätte der Name nicht mit L begonnen. 3. Wie beim ersten und zweiten Kind auch würde ich nach unserem Geschmack auswählen. Jetzt zwanghaft einen weiteren Namen mit L zu suchen, würde die Auswahl ja schon sehr einschränken. Momentan wäre mein Favorit Emilia (bin aber nicht schwanger).
Hallo, also, bei mir ist da so. Mein Bruder und ich fangen beide mit C an.. Ich glaube aber nicht, dass das beabsichtigt war... Die Namen haben meinen Eltern einfach gefallen. Kenne aber auch einen anderen Fall.. Melanie, Martin und Michael.. Da war das so gewollt. Finde das eigentlich nicht so schlimm..
Hallo! Also bei uns heißen die Kiddies Sara, Jasmin, Svenja, Jonas und wir Sabine und Jürgen Sara und Jasmin hat mir schon immer gefallen und mein Mann hatte nichts dagegen. Bei Svenja kamen wir auf die Idee mit dem Anfangsbuchstaben genauso wie bei Jonas. Uns gefällt es sehr gut vor allem wenn wir die Kürzel irgendwo drunter schreiben. SJSJSJ
Hallo! Die drei Jungs einer Bekannten heissen: Laurin, Lenny und Luca Geschwister aus dem Kindergarten: Hannes, Hanna und das Baby Hiskian (bin mir nicht sicher wie es geschrieben) Schwer zu sagen, ob ich Geschwistern wieder den gleichen Anfangsbuchstaben geben würde. Wenn mir ein weiterer Name mit dem Buchstaben gefallen würde, dann ja klar... Aber auf Biegen und Brechen würde ich keinen suchen... Beim dritten Kind geht das ja evtl. noch... Aber wenn man, so wie ich, fünf Kinder hat wird es wohl schon schwierig... Der Name meiner ersten Tochter beginnt mit "J", da würde mir jetzt spontan zwei weitere Mädchenname mit "J" einfallen, der mir gefallen... Jungsname gefällt mir mit "J" nur einer, würde noch einer fehlen... Wären dann aber halt nur Namen mit "J" und nicht welche, die mir absolut gefallen würden. Spontan würde ich sagen, dann hätte ich von Anfang an Namen mit "L", "M" oder "T" nehmen müssen. Da hätte ich jeweils fünf, die mir auch gefallen würden. LG, manuela
Max und Mila mehr fallen mir gerade nicht ein... Aber wenn mir die Namen gefallen und nicht zu ähnlich sind, würde ich das auch machen.
Mir sind noch ein paar eingefallen: Lilja, Lenny und Lotta Celio und Carline Lisa und Leon Max und Marie Cedric und Chiara Anna und Arian Lennart und Liese Max und Melena Susanne und Stefan (erw.) Siegmund und Sylvia (erw.)
Ja, da kenn ich ein paar. Ich find die ganz nett. Ich kenne *Thomas und Tabea ,die Eltern auch mit "T" *Chiara und Christian *Sabina und Steven *Luca und Leon (die Namen gefallen mir gar nicht) *Elmar und Elke Kind "Nr.3" müsste dann auch den Anfangsbuchstaben bekommen. Sonst sieht mir das sehr komisch aus. So, als ob es nicht dazugehört, oder von einem anderen Papa kommt. Ja, da hätten die Leute hier am Ort schön was zu tratschen.
Mouna ist doch super, dabei kannst du doch bleiben :o) Ich find`s schön, wenn die Kinder die gleichen Anfangsbuchstaben haben. Wir wollten ja auch Jonathan & Jakob, aber Jakob ging leider nicht zum NN. Jonathan & Johann Leonard fangen ja auch beide mit J an, aber Johann ist nicht der RN. Ein drittes Kind sollte auch bei uns nicht so ganz aus der Reihe fallen, ein Junge würde einen Namen mit J bekommen, wahrscheinlicher aber den ZN (vielleicht Vincent Josias). Ein Mädel sollte wohl eher mit N beginnen, so wie ich (vielleicht Norina). lG Nadja
Bei uns ist es nicht der Fall, ich bin aber nicht dagegen, manchmal kann es ganz schön sein, die gleichen Anfangsbuchstaben zu haben. Wenn 2 Kids den gleichen AB haben, wäre es ok, wenn Nr 3 einen anderen hätte, in eurem Fall aber sind es schon 3 mit M, da sollte Nr 4 auch M bekommen :-) LG
Hallo, ja, kenne ich. Nämlich meine eigenen Kinder.;-) Also mir gefällts. Ob ich es nochmal machen würde? Hm, das kann ich gar nicht unbedingt beantworten. Möglicherweise nicht. Aber ich würde die Namen dann schon so auswählen, das sie zueinander passen. Meine Kinder heißen übrigens: Lion-Noel Lovis-Joel (Jool gesprochen) Lisanne-Arlene Lennet-Tamino Ach so, wenn ich jetzt noch ein Kind bekommen sollte, würde es auch einen L Namen bekommen. Fände ich sonst irgendwie ungerecht.;-) LG Tanja
An sich finde ich es nicht schlecht. Bei uns daheim war es allerdings so: Ich fange mit "V" an, meine 3 kleineren Geschwister mit "M" und DAS muss nun wirklich nicht sein ;-). Entweder einer oder alle. Deswegen bekommen meine Kinder alle unterschiedliche Anfangsbuchstaben. Hätte ihnen nach Bedarf aber auch allen denselben gegeben, wenn die ersten beiden denselben gehabt hätten.
Meine beiden großen haben durch Zufall auch den gleichen Anfangsbuchstaben. Wenn es nur nach mir gegangen wäre, hätten sie das nun nicht, aber mein Mann hat sich mit dem Namen für unseren Mittleren durchgesetzt. Meine Kinder heissen Sina und Steen. Unser dritter hat aber einen Namen mit einem anderen Buchstaben bekommen...und das finde ich persönlich nun garnicht so schlimm, er hat den namen bekommen, den wir schön fanden!! LG Anja
kenne eine holländisch familie deren kinder Yasmin,Yorik,Yaron und Yolan heissen. finde ich sehr schön
ja, rein zufällig Rike, Rémy wir haben bei Paul und Rike mit der Buchstaben gespielt, jede Buchstabe ist eine Iniatiale, alles zusammen ergibt den Rufname. Bei Rémy wissen wir noch nicht, ob wir es machen werden. Rike Ixia Kriemhild Emilie (R-I-K-E) Paul Armand Ugo Lysandre (P-A-U-L) wenn wir es für Rémy machen, ist Y Ywan / Yvan
Meine heißen Elisa, Jana und Jonas... ist aber eher Zufall... haben für den Fall eines Vierten jedoch schön überlegt einen mit E zu nehmen, falls uns einer gut gefällt... aber eben nicht zwingend... Ich kenne Geschwister die Max und Marie Aleida und Allinor Sophia und Svenja Franziska, Frederik und Fiona heißen.... finde, da ist nix dran, solange es nicht völlig "erzwungen" klingt... wie zum Beispiel bei Bekannten: Elter Michaela und Martin mit Mona, Miriam, Marlene, MAximilian und MOritz... das find ich dann tooo much irgendwie... andererseits is es halt so symbolisch schon auch irgendwie ne schöne Idee... bin da n bissl zwispältig... ;)
wir haben alle den gleichen Anfangsbuchstaben. Es war aber eher Zufall. Wir heißen, Jan, Janine (Eltern) und dann Justin und Jason. In ein paar Tagen kommt Kind Nr. 3 und wird auch mit J beginnen. LG Janine
und darf man fragen, wie eurer jüngstes heißen wird?
lg
cel.
du hast ne PN
Im KiGa meines Sohnes hat eine Familie fünf Töchter und alle fangen mit "C" an. Eine weitere Familie hat ebenfalls fünf Kinder und alle fangen mit "J" an. Für mich hat's was von Hundezucht: mein C-Wurf, mein J-Wurf. Ich würd's nicht machen.