kleines.2010
Len.ja spreche ich Lenn-ja
Len.ia spreche ich Leen-ja/Lee-ni-ja
Jeweils die Betonung aud der ersten Silbe
Ist das malso mal so, das heißt, kann
man bei einer Aussprache von Leen-ja/Lee-ni-ja auch Len.ja schreiben?
Was ist nun die RICHTIGE Aussprache von beiden?
Oder ist beides möglich
Ich komme drauf, weil ne Bekannte sagte ihre Freundin hat ein Baby namens "Leen-ja/Lee-ni-ja" bekommen, meine Freundin schreibt es aber Len.ja.
Für mich ist die Aussprache schriftlich aber so:Len.ia
Will sie nun nicht falsch korrigieren
![]()
Ist, nämlich Mo.nja
Sprich: Moon-ja
Also könnte Le.nja = Leen-ja auch stimmen ? ![]()
Also ich kenne eine Monja, die wird Monnja gesprochen, wie Sonja mit M statt s.
Lenja spreche ich "Lennja" Lenia spreche ich Le-ni-a (so wie Lena und mit einen "i" dazwischen).
obs eine Regel gibt, weiß ich nicht. Ich würde es so aussprechen: Lenja: Lennja Lenia: le-ni-a Monja: Monnja
Ja! ;) Im Deutschen werde eigentlich Vokale (a e i o u) langgesprochen, wenn sie zwischen zwei Konsonanten stehen (also b,n,m,l....) und dann wieder ein Vokal folgt. Lenia, Lilia, Tonia, Finia....alle lang - also: Leeen-ia, Toon-ia.... Bei Lenja, Finja....folgen auf den Vokal zwei Konsonanten (n und j) - also wird kurz gesprochen...Lenn-ja, Fin-ja.... Das ist wie bei Ente und Esel...das spricht man das E am Anfang doch auch anders...