Mitglied inaktiv
Hallo Ich hab gestern eine Bekannte aus Kindertagen getroffen, mittlerweile hat sie 2 Jungs: 3 und 2 Jahre. Ich find ihre Namen viieel zu ähnlich: Florian und Fabian schrecklich oder?? Ich mein, sind ja schöne Namen aber doch nicht für Geschwister. Genauso wie Lena und Lara, Anna und Adam oder Leonie und Leopold. Wie seht ihr das? LG Daniela
Naja ist schon ziemlich ähnlich, aber es gibt schlimmeres. Bei uns im Kindergarten ist ein Junge der heißt Stefan. Seine Schwetser heißt Stefanie. So was finde ich schlimm und völlig gedankenlos von den Eltern.
Ich finde das nicht schlimm.
Meine beiden Großen heißen Mayla und Maxim.
Nur bei unserem 3. Zwerg haben wir auf *Ma*Namen verzichtet
LG Nicole
Also ich finde auch, dass diese Geschwisterkombi durchaus vergebbar ist. Meine Cousine hat einen Nikola und eine Nikolina *g*... LG
Ich find's gar nicht mal sooooo ähnlich, mag aber die Namen beide für sich nicht. Mein Cousin und meine Cousine heißen Carsten und Kerstin, das finde ich ziemlich einfallslos, die Kinder von Bekannten Lisa und Luis, das wäre mir auch zu ähnlich. Noch so ein paar "ähnliche" Kombis, die ich kenne: Tobias und Niklas Jannik und Janina (da gibt es noch einen Julian dazu) Elias und Nicolas Bennett und Lennert Nico und Mika
Ich finde das geht mit den beiden so gerade noch, aber ich persönlich würde es nicht machen, ich mag schon gleiche Anfangsbuchstaben nicht. Die Namen sind auch überhaupt nicht mein Fall...
Ein Bekannter von mir heißt Simon mit Nachnamen, er selber heißt Artin mit Vornamen, aber er hat einen Bruder der heißt tatsächlich Simon mit Vornamen. Er heißt also Simon Simon. Furchtbar..
Mir persönlich sind die 2 Namen zu ähnlich, würde ich nie so wählen...
Meine Mädels fangen mit T und mit S an und trotzdem verwechsle ich sie ständig, da wäre der gleiche Anfangsbuchstaben noch schlimmer :-)
Hier wo ich lebe heissen zT Vater-Sohn-Cousin, alle genau gleich, und die weiblichen Familienmitglieder gleich mit 2tnamen auch noch gleich, ZB:
José und Maria José
LG
Florian und Fabian, hmm... finde ich jetzt nicht so dramatisch. Auch Lena & Lara, Anna & Adam finde ich nicht zu ähnlich. Sind halt Namen mit völlig verschiedenem Ursprung, die zufällig ähnlich lang sind und den gleichen Anfangsbuchstaben haben. Bei Leonie & Leopold sieht die Sache anders aus. Das fällt für mich in die "Andrea & Andreas", "Martin & Martina" Kategorie und ist damit ein No-Go. Zumal ja auch beide Namen gleich abgekürzt werden (Leo).
In meiner Bekanntschaft gibt es Geschwister (2 Buben, 7 und 9 Jahre).
Der Ältere heißt MARK der Jüngere MARKUS- ich weiß nicht, ob und was sich Eltern dabei denken ???
lg
empfehle einen dritten zu bekommen und Marco zu nennen. kenne auch Geschwister Marius und Marie, aber die habe ich nie als zu ähnlich empfunden, wahrscheinlich weil die Kinder so verschieden sind.
Florian & Fabian geht noch, finde ich. Hab hier grade von Geschwistern namens Jonas & Johannes gelesen - das finde ich irgendwie viel ähnlicher, also zuu ähnlich! Kenne auch Geschwister namens Stefan und Stefanie. Dazu sag ich mal nix... Meine Jungs heißen Jonathan & Johann Leonard, wobei der zweite Leonard gerufen wird, weil Jonathan & Johann zu ähnlich wären (Johann wollten wir aber wegen Bedeutung und Familientradition trotzdem nehmen - bleibt aber stumm). LG Nadja
Florian und Fabian finde ich okay. Kenne aber Geschwister, die Nico und Nick heißen sowie Julia und Juliana... das wäre mir zu ähnlich.
und Schwestern Jule und Nele. Ich muss bei beiden Pärchen, wenn ich einen einzeln davon sehe, jedes mal erst mal 5 Minuten überlegen, mir alle Eselsbrücken hervorkramen, um zu wissen, wie das Mädel/der Kerl vor mir denn nun heißt.
Miriam, Melanie, Mareike und Maren... Ich finds garnicht so schlimm. J.
Das erinnert mich an was... ich kannte auch mal vier Brüder mit den Namen Markus, Martin, Manfred und Michael ;)
Meine Geschwister heißen Christian und Cornelia,ich selber Claudia,meine Cousine Christina und meine Cousins Jan und Jörg ;) Meine Kinder haben alle 3 den selben Buchstaben beim Zweitnamen ,aber das war Zufall
... Ich selbst heiße Katja, meine Schwester Tanja und meine Cousine Kathrin. Wenn meine Mutter eine von uns gerufen hat, kamen immer beide, weil man immer nur das ***ja gehört hat. Ich werde ständig "Tan-Kat-ja" genannt, meine Schwester "Ka-Tan-ja". Meine Mutter ist die einzige die fast immer den richtigen Namen nennt. Selbst mein Vater oder Bruder verwechseln ständig die Namen. "Tanja, äh, Katja" usw. Es ist keine großes Drama, aber es nervt halt und deshalb war es mir wichtig, dass meine Kinder sehr verschiedene Namen haben (es gibt ja auch genug!). Gruß Katja
Hallo! Ich finde zu ähnliche Namen auch nicht so gut, man kommt dann einfach zu leicht durcheinander. Die Krönung war aber, als uns eine befreundete Hebamme mal von einer alleinerziehenden Zwillingsmutter erzählt hat, die ihr Zwillingspäärchen allen ernstes Maximillian und Maximilliane genannt hat. Liebe Grüsse! Inka
Florian und Fabian finde ich jetzt eigentlich nicht so schlimm, die Kombination gibt es sogar öfter mal. Ich kenne Brüder namens Fabian und Julian - geht auch, muss aber nicht sein...
klar wäre Florian und Fabius raffinierter gewesen, aber es geht mal noch, man kürzt wenigstens unterschiedlich ab. aber sowas wie Paul und Paula ist ja fast gleich. ja, das mit den gleichen anfangsbuchstaben geht manchmal schneller als man denkt. bei uns war das auch gar nicht geplant, aber jedesmal der für uns beste kompromiss. nun haben wir auch drei töchter mit M... aber ich hab schon darauf geachtet, dass wenigstens die endungen verschieden sind und der vokal nach dem M. cel.
Ich finde es sogar schön, wenn Namen ähnlich sind. So wie Fabian und Julian z.B. oder namen mit gleichen Anfangsbuchstaben. Warum auch nicht? Und bei Zwillingen würde ich Namen Paula und Paul auch sehr süß finden. Oder halt andere ähnliche Namen. Wenn ich mal Zwillinge Hätte (Mädchen), würde ich sie Anna und Emma nennen - ist auch ähnlich. Was Namen angeht, viel schlimmer finde ich extrem exotische Namen oder Doppelnamen um jeden Preis (ohne dass der andere Name eine besondere Bedeutung hat).
also Florian und Fabian finde ich durchaus vergebar für Geschwister, hört sich süß an! Ich kenne einen Jan Niclas der einen kleinen Bruder namens Yanick hat das fände ich in der Kombi schon eher merkwürdig....wie ruft man denn dann seine Kinder um zu unterscheiden? s.
Ich kenne drei Eltenpaare die ihre Söhne Fabian und Florian genannt haben, kommt also öfter vor.
Ich kenne welche die haben 3 Jungs nämlich Fabian, Julian und Kilian!! Ich find das einfach einfallslos! Ich würds halt nicht machen, aber jeden das Seine! lg Andrea
Florian und Fabian finde ich auch nicht sooo tragisch. Würde es aber auch nicht so vergeben. Was ich selbst auch machen würde ist: wenn alle entweder denselben Anfangsbuchstaben haben (Dorian, Daniel, Dimitri...) oder dieselbe Endung - wenn die Endung nicht aus mehr als 2 Buchstaben besteht (Laurin, Colin, Valentin) zb Levin, Marvin würde ich schon nicht mehr so vergeben. oder Matthias und Lukas finde ich geht, Matthias und Tobias finde ich zu ähnlich... aber vergebbar, ohne lächerlich zu wirken finde ich die Kombis alle. Im Gegensatz zu Paul und Paula.... wobei es ja auch Kulturen gibt, wo sehr ähnliche Namen zu vergeben normal ist. Kenne Geschwister: Valdrina und Valdrim/ Zwillis: Tamir und Tamila/ Ardenisa und Arlinda/ Serhat und Selma/ Hakan und Tarkan, Serhat und Serdar...
Stimmt! Ich kenne jemanden der seine Kinder Merlin und Melvin genannt hat...