knopf.im.ohr
Hallo! Wie seid ihr auf die Namen eurer Kinder bzw. auf eure Lieblingsnamen (wenn ihr noch keine Kinder habt) gekommen? Gibt es eine besondere Geschichte dazu? Wer oder was hat euch inspiriert? Liebe Grüße, Knopf
Du kennst meine, aber ich schreibe es gerne nochmal, wenn es wen anderen interessiert!;)))
mich würde diese geschichte schon interessieren ;)
Hab ich auch schon ein paar Mal erwähnt ;-) Die Tochter einer Freundin war unterwegs und sie haben mich um die Bewertung einiger Namen gebeten, insgeheim stand vorallem für den Papa wohl schon längst der Name fest, als die Kleine dann da war stand ich mit der Freundin am Bett der Kleinen und sie sagte mir, sie hätte die Kleine gerne Mi.ra genannt, der stand da aber nie zur Auswahl, weil Mann wohl dagegen war.. Und in der Sekunde wusste ich 'das ist der absolut schönste Name, den ich jee gehört habe!' Und er lässt mich seit über 4 Jahrennicht mehr los und vielleicht werd ich dann in einpaar Jahrenmeine Freundin etwas fragen müssen ;-) Und deine? :-)
Meine kleine heißt Ida Marie. Wir wollten einen kurzen Namen. Ida war einer der ersten Vorschläge, die ich gemacht hatte. Ganz ehrlich hatte ich kurz zuvor 'Michel aus Lönneberga' geguckt und ich fand die Schwester Ida so niedlich. Mein Mann wollte dann auch keine anderen Vorschläge mehr akzeptieren. Marie ist auch mein Zweitname. Mein Mann wollte unbedingt einen meiner beiden Namen als Zweitnamen vergeben und Marie fand ich dann besser.
Obwohl du die meisten Geschichten sicher schon kennst ;)) Nuri Tom Samuel Nuri war der Vorschlag meines Monsieurs, der Name gefällt ihm sehr gut und mir nach kurzem Nachdenken auch sehr, einfach schön. Der Klang stimmt, die Bedeutung, einfach alles. Tom ist der (Über)name des Vaters meines Freundes, ich fände es schön, die Grosseltern miteinzubeziehen und ich mag meinen Schwiegervater sehr! Samuel gefiel meinem Freund gut und ich möchte den Namen nehmen, weil er mir aufgrund einer Liebesgeschichte so viel bedeutet. Die Geschichte heisst "Samuel August von Sevedstorp und Hanna in Hult" von Astrid Lindgren und beschreibt die Liebesgeschichte ihrer Eltern. Lindgren schreibt in ihrer gewohnt liebenswürdigen Manier, hier aber einfach zu Tränen rührend...so eine schöne Geschichte (die mir mein Freund geschenkt hat und wir sind ja beide sehr grosse Lindgren-Fans, zudem sind wir dank Astrid Lindgren zusammen gekommen ;)) Nanuk Alfred Jonathan Nanuk ist mein absoluter Lieblingsname, auch ohne bestimmte Geschichte. DAs ist mir für den ERstnamen auch nicht so wichtig, der muss für mich vor allem klanglich stimmen. Alfred ist der Zweitname meines Vaters (sein Erstname gefällt mir weniger) und zudem hiess der Urgrossvater meines Freundes so, der ein ganz besonderer Mann war und eine tolle Lebensgeschichte hatte (vom katholischen Pfarrer zu Familienvater und Kunstmaler...). Jonathan muss einfach sein, weil ich schon seit laaaanger Zeit einen Sohn so benennen möchte mit ZN oder DN. Und zwar wegen Jonathan Löwenherz, den ich so toll finde - sowie die ganze Geschichte. Zudem hat das Buch eine grosse Rolle in unserer Liebesgeschichte, also ähnlich wie Samuel. Hanna Madita Freja Hanna ist wiederum ein Name, den mein Freund vorgeschlagen hat. Ich mag ihn klanglich sehr und Astrid Lindgrens Mutter hiess ja Hanna ;), das passt dann ganz schön. Madita gefällt uns so gut wegen Lindgrens Madita (Mensch, langsam wirds ja fanatisch), eine meiner liebsten Romanfiguren! Das Buch haben wir zu Anfang unserer Beziehung gelesen und mein Monsieur fand da, das Mädchen sollte Madita heissen und irgendwie ists so geblieben. Freja ist eine Abwandlung des Namens meiner SChwiegermutter, die ich ebenfalls sehr gerne habe und deren Andenken ich gerne weitergeben würde. Rani Sophia Stjarna (momentan jedenfalls *g*, oder Frida als EN) Rani mag mein Monsieur so gerne und der Name gefällt mir auch gut, vor allem weil mein Vater in Südindien aufgewachsen ist und meine Familiengeschichte also mit dem Land verbunden ist. Wie die anderen Namen stimmt Rani für uns halt klanglich gut...Sophia ist mal wieder ein Lindgrenname, natürlich wieder aus die Brüder Löwenherz, unserem gemeinsamen Lieblingsbuch. Stjarna ist eine Abwandlung des Namens meiner Mutter, der mir (wie der meiner Schwiegermutter) nicht so gut gefällt. Frida wäre eine Alternative zu Rani, meine Urgrossmutter hiess so und allgemein ist Frida ein wunderschöner Name. Mein Freund hat auch ein Märchen geschrieben (ein wunderwunderschönes), in dem die Protagonistin Frida heisst, deshalb gefällt mir der Name auch immer noch. LG Kikilein
wir konnten uns gar nicht einigen, außer auf einen namen, der im nordischen sher schön abgekürzt wird (meine wahl) bzw. bei uns regional ziemlich kölsch abgekürzt wird (mann-wahl) mann war gegen meine wahl, ich gegen seine - wir einigten uns auf die langform, damit kind (es folgt ein zitat meines mannes) "pädagogik oder BWL bzw. Jura studieren kann" übrigens wird kind heute noch kürzer abgekürt (nordisch hihi) und der name passt wie faust aufs auge - ich wusste, dass dieser name des kindes name ist! außerdem war uns wichtig, dass der name selten, aber nicht ausgefallen ist - hat gut geklappt! LG
jetzt bin ich neugierig.. wie heißt denn dein kind? und wie wird es abgekürzt? :)
LG
Si.na Jas.min Ich wollte unbedingt eine Jas.min, ich weiß nicht genau warum, ich hatte eine in der Grundschulklasse, vielleicht wegen ihr? Obwohl wir nicht besonders befreundet waren. Jedenfalls gefiel bzw. gefällt mir der Name sehr. Mein Mann meinte aber (4 Wochen vor der Geburt), dass der Name nicht zum Kind passen würde (???) und so haben wir uns nochmal umgehört. Eine Bekannte hat dann Si.na vorgeschlagen und uns gefiel der Name, Jas.min MUSSTE aber dann ZN sein, weil ich den Namen so gerne vergeben wollte. Ste.en And.rè Tja, ich hab meinem Mann sämtliche Namen vorgeschlagen....er hat alle abgeschmettert! Er wollte unbedingt St.een und hat sich nicht davon abbringen lassen, so hab ich dann eben irgendwann zugestimmt, obwohl ich anfangs gar nichts mit dem Namen anfangen konnte, mittlerweile hab ich mich halt dran gewöhnt und es ist okay. Dafür hab ich dann aber beschlossen, dass der Name meines Mannes als ZN hinten ran kommt *g* Pa.ul Har.dy Der EN stand schon fest, als unser 1. Sohn 3 Monate alt war...da kam das Thema des Namens nochmal auf und es kam raus, dass wir beide Pa.ul toll fanden, aber keiner es ausgesprochen hatte, weil er dachte, der andere würde es nicht so sehen *vordenkopfklatsch*...und obwohl wir nach 2 Kindern mit der Familienplanung abgeschlossen hatten, trafen wir die Vereinbarung, sollte es noch mal einen Jungen geben, dann bekommt er halt diesen Namen. Als wir dann wirklich nochmal einen Jungen bekamen, gabs nichts zu besprechen, es war von Anfang an klar, wie er heissen soll. Har.dy ist der Spitzname meines 2004 verstorbenen Stiefvaters. Es war mir ein sehr großes Bedürfnis diesen Namen (und zwar genau diesen! nicht den richtigen Namen, weil ich ihn eben nur unter dem Spitznamen kannte!) zu vergeben. Mein Mann hatte keine Einwände und auch meine Mutter, war sichtlich gerührt, als ich sie fragte, ob sie etwas dagegen hätte!