Mitglied inaktiv
DAVID deutsch gesprochen. Wunderschöne Bedeutung, internationaler Name, eindeutig in Aussprache und Schreibweise aber auch irgendwie sehr langweilig, oder? RASMUS wunderschöne Bedeutung, "cooler" Name, wäre nicht zu "weich" (mein Mann will ja eher was freches/hartes). Selten ohne unbekannt zu sein. THEO den mag ich sehr gern. Mich stört dass er eigentlich vom Wortstamm "GOTT" ist. Also anders als Theodor, der diesen Zusatz noch hat. Etwas (zu?) ähnlich zu Noah ausserdem. JARON den mag ich sehr, Aaron dagegen so garnicht ;) deutsch gesprochen. LIAM mochte ich schon immer irgendwie. Sowohl dt. (hebräisch) als auch engl. gesprochen. Familiärer Bezug wäre da, aber evtl. "Modename"? So nach dem Motto "Leon, Finn" usw? SILAS Mag ich sehr. Ist irgendwie auch so ein "alternativer" Name. Biblisch ohne gleich so 0-8-15 zu sein. Man kennt ihn und dennoch ist er nicht zu häufig (ähnlich wie bei Rasmus) LEVI Die Bedeutung ist nicht so prickelnd und mittlerweile sind wir mit einer Familie befreundet, deren Sohn so heißt, der Name ist also irgendwie "besetzt" auch wenn er mir gefällt. KILIAN Mag ich einfach klanglich. Allerdings hat meine Freundin einen Kieran. Findet ihr das zu ähnlich? Mit dem Nachnamen ergäbe das ausserdem eine Alliteration (KK) HANNES Ich mag Johannes nicht, aber Hannes ist ganz keck irgendwie. Was meint ihr? ZN zB Constantin Raphael Nicholas Aurelian/Aurelius Cornelius Alexander Jetzt in ich ganz gespannt auf eure Bewertung/Meinung/Ideen/Kritik ;)
Hi! also: DAVID - schö, zeitlos, klassisch, passt gut zu Noah, ist aber irgendwie auch nichts besonderes mehr RASMUS - schön, mal was anderes THEO - finde ich toll, bedeutung würde mich nicht stören. passt super zu Noah und ist irgendwie auch frech aber nicht zu weich durch das T JARON - nee mag ich nicht, dann lieber Aaron der ist toll LIAM - toll, aber sehr weich SILAS - ok, frech LEVI - wunderschön KILIAN - nee, nicht mein fall HANNES - NEIN!!!! geht gar nicht, *sorry* kenne einen und der ist super nervig!!!!!!!!! muss dann immer an diese person denken!!! deshalb NEIN!!! zu den ZN: Constantin - schön Raphael - nee mag ich nicht Nicholas - wunderschön Aurelian/Aurelius - nee, beide nicht Cornelius - hmm, auch nicht Alexander - klassisch, zeitlos,schön, aber eben der "typische partner" von Maximilian ich persönlich würde folgende kombies schön finden: David Nicholas David Constantin Levi Nicholas Levi Silas / Simon Liam Alexander Liam David Theo Constantin Theo Kilian Rasmus Kilian Rasmus Alexander LG Mona
DAVID - ja, finde ich auch langweilig. Und David und Noah, das klingt sehr sehr offensichtlich biblisch. RASMUS - schön und knackig. Ziemlich nordisch und hart und damit ganz anders als Noah. THEO - hm, den Einwand mit "Gott" verstehe ich... wobei ich finde, dass man das so sehen kann, dass er "von Gott" kommt... Ich finde, er passt toll zu Noah. Auch wenn Noah hebräisch und alttestamentarisch ist, Theo dagegen griechisch, und Theo durch das T nicht so weich wie Noah ist, ergänzen die beiden Namen sich super. Und sind sich nicht zu ähnlich. JARON - mag ich auch super gerne. Die Herkunft scheint etwas unklar zu sein: von Jared - Abkömmling, hebräisch, aus dem Alten Testament von Aaron - erhaben, hebräisch, aus dem Alten Testament von Hieron - heilig, altgriechisch von Yah rohn / rnn - jubeln, singen, hebräisch ? LIAM - passt auch gut zu Noah. Ist schon häufiger geworden finde ich... andererseits scheint er laut Statistik von "beliebte-vornamen.de" relativ konstant auf Platz 80-100 der beliebtesten Jungennamen zu bleiben, das würde ich jetzt nicht als Modename bezeichnen. (Statistik zu Liam: http://lexikon.beliebte-vornamen.de/liam.gif ) SILAS - ganz nett, ist mir klanglich aber irgendwie zu "flach" mit den beiden S vorne und hinten. War 1981 die deutsche Weihnachtsserie. LEVI - toll, passt super zu Noah, ohne zu ähnlich zu sein. Und wegen Matthäus passt er auch gut zu euch. KILIAN - finde ich nicht zu ähnlich zu Kieran. Deutlich heller als Noah im Klang. Zum Nachnamen geht er, finde ich. HANNES - schön frech und unkompliziert. Ganz anderer Stil als Noah. Levi Nicholas Theo Aurelian Jaron Aurelius Liam Cornelius Silas Raphael Kilian Alexander Rasmus Alexander LG sun
am besten gefallen mir david und hannes, die würde ich auch sofort vergeben (david ist wunderschön auf deutsch und die bedeutung ist ein traum und ich liebe david bowie
, hannes finde ich einfach toll )
am wenigsten gefallen mir kilian und silas, ich empfinde die namen als düster und wenig freundlich.
liebe grüße
david nicholas hannes raphael fänd ich sehr schön.
DAVID - find ich super und gar nicht langweilig. Ist einer meiner Lieblingsnamen RASMUS - gefällt mir irgendwie vom Klang her nicht THEO - ok, aber für mich auch ein bisschen bieder :-) JARON - auch ein Klasse-Name. Gehört neben David zu meinen Lieblingsnamen. Ist, glaub ich, nicht so häufig, das wäre auch ein Plus. LIAM - klingt nett SILAS - gefällt mir nicht, genau wie Rasmus LEVI - Gefällt mir. Kurz und frech. KILIAN - Alliterationen bei Vor- und Nachname gefallen mir nicht so. In einem Film oder als Künstlername ist es ok, im "wirklichen" Leben find ich es seltsam. Vom Klang her ist der Name aber ok. HANNES - klingt für mich immer wie die Abkürzung von Johannes ZN zB Constantin - mag ich nicht Raphael - auch nicht Nicholas - der geht Aurelian/Aurelius - irgendwie "zu viel" Cornelius - geht Alexander - schön Meine Favoriten wären also David Alexander Jaron Alexander LG
DAVID super schön, international, klassisch und für mich nicht langweilig. Der Name ist gängig war aber zumindest in meinem Umfeld nie super häufig. RASMUS Ich mag ihn nicht, aber der Name hat was. Cool, männlich. Aber auch sehr hart und dunkel. THEO schön und nicht zu ähnlich zu Noah JARON mag ich auch sehr gerne, könnte aber mit der Aussprache Probleme geben LIAM gefällt mir nicht, ist aber bestimmt (noch) kein Modename (bei uns ist z.B. Silas viel häufiger) SILAS finde ich o.k., ist jetzt aber nicht so selten wie Rasmus und auch nicht so besoners von der Ausstrahlung (und das sage ich, wo ich Rasmus nicht mag) LEVI finde ich schön, Levin gefällt mir aber bessr KILIAN Gefällt mir, Kieran finde ich nicht zu ähnlich (wenn es nicht Geschwister sind). Bei Alliterationen kommt es immer drauf an, zu eurem NN kann man Kilian schon vergeben. HANNES Noch vor einiger Zeit hätte ich klar für Johannes plädiert. Inzwischen gefällt mir auch Hannes gut. Klingt irgendwie frech und trotzdem nicht zu kindlich. Noah & Hannes ist auch eine super Kombi. Nicht ähnlich aber trotzem gleichwertig. LG Elena
DAVID ganz nett RASMUS gefällt mir gar nicht THEO gefällt mir nicht JARON find ich recht schön LIAM mir gefällt er nicht SILAS ganz nett LEVI find ich recht schön KILIAN Kieran & Kilian: das wäre mir egal.aber ich mag Kilian nicht HANNES Ich mag Johannes nicht, aber Hannes ist ganz keck irgendwie. Was meint ihr? SEH ICH AUCH SO, ist aber nicht so meins Von den Zn finde ich Constantin am besten. Jaron Constantin Levi Constantin Silas Constantin
DAVID wunderschön, nicht langweilig RASMUS Hier muss ich wieder mit meinem Tiernamenvorurteil kommen. ich würde meinen entsprechenden Hund so evtl. nennen. THEO gefällt mir pers. nicht so gut; ABER: ich kenne mittlerweile 2 kleine Jungs, zu denen der Name so wunderbar, dass man/frau sich gar keinen anderen Vornamen für die jeweiligen Buben vorstellen könnte. JARON gefällt mir nicht, Aaron finde ich schöner LIAM sehr schöner Name, aber du könntest Recht haben, das er zu einem Modename avanciert. SILAS viel zu weich und unmännlich LEVI schöner Name, die Bedeutung würde mich nicht stören. Muss ja auch nicht verkehrt sein, jemanden die Leviten zu lesen :-) KILIAN schöner Name. Finde ich auch nicht zu ähnlich zu Kieran. KK würde mich nicht stören. HANNES Ein Hannes ist in unserer Gegend ein Alberner, Unzuverlässiger, Depp ZN zB Constantin - sehr schön, ich mag diesen Namen sehr Raphael - sehr schön Nicholas - sehr schön, ich würde Nicolas schreiben Aurelian/Aurelius - klingt mir zu ambitioniert Cornelius - schön Alexander - wunderschöner Name, auch als ZN ein Klassiker Liebe Grüsse
Levi war jemand ohne Zuhause, weil er Mist gebaut hatte (und zwar großen). Also der "Hintergrund" ist hier leider nicht so schön. Und Nicholas in dieser Schreibweise, weil ich aus den USA bin und es für mich/uns die gängige Schreibweise ist, bzw. ich meiner Familie nicht erklären möchte weshalb man es anders schreibt.
Noah & Jaron find ich ziemlich perfekt.