Mitglied inaktiv
Ich habe nen Sohn der Jason heißt und englisch ausgesprochen wird.(auch wenn es den meisten nicht gefällt). Egal. Diesesmal ist wohl ein Mädchen.Hab jetzt den Namen Medea gehört und fan ihn toll.Mein Mann auch. Jetzt erzählt mir heute meine Schwiegermutter das das in Kombi mit Jason gar nicht geht.Da hätte ich in der Schule wohl besser aufpassen sollen.Ist wohl griechische Mythologie. Kann ich den Namen trotzdem nehmen weil die Geschichte eh keiner kennt oder kennt die jeder außer mir und ist unvergebbar?
Hallo! Die Kombination würde ich wahrscheinlich vermeiden. Genauso wie Johannes und Salome zum Beispiel. Ich würde nicht davon ausgehen, dass es schon niemand merkt. Wenn eine Kombination in uralten Mythen vorkommt, muss man damit rechnen, dass Nachfragen oder Kommentare kommen. Einige finden das vielleicht spannend. Ich finde das nicht so schön. Medea ist ein schöner Name, davon abgesehen. LG
Diese Kombination würde ich wirklich vermeiden. Ich weiss auch nicht, wie bekannt die Sage allgemein ist, aber da ich griechische Mythologie sehr mag, ist mir die Geschichte natürlich bekannt, und ich bin da bestimmt nicht die einzige. Eigentlich schade, Medea ist ein wirklich sehr schöner, und seltener Name (auch wenn die Person dahinter nicht unbedingt positiv war...), aber meinst du nicht, es lässt sich etwas ähnliches finden, das nicht so offensichtlich ist? Oder sonst was Griechisches... Malia Melina Malea(h) Moana Maëva Maelle LG Gwen
ich kenn die geschichte nicht.....???
Ich kenn die Geschichte auch nicht ![]()
Medea
war eine Königstochter, die dem Jason (Iason) und den Argonauten half, das goldene Vliess zu gewinnen, und sich später, als der Undankbare sie verliess, schrecklich rächte (in dem sie u.a. ihre gemeinsame Kinder tötete)
Wer an einer visuellen Darstellung interessiert ist schaue den Film: MEDEA von Pier Paolo Pasolini mit Maria Callas!!!!!!
Die Bedeutung des Namens ist wohl "die Schlaue, die, die gut berät"
Ich finde den Klang wunderschön!
Aber eben, ihn zu vergeben sollte man sich 2x überlegen....
LG
Also ich bin der Meinung, dass Jason und Medea wirklich Namen sind, die niemand als "Geschwisternamen" identifizieren würde. Allerdings finde ich, sollte jeder selbst entscheiden, welche Namen ihm gefallen und diese nicht von der Herkunft abhängig machen - außer, wenn man große Schwierigkeiten mit Unverständnisäußerungen seiner Mitmenschen hat.
Nur mal so in ganz, ganz kurzer Form (ais wikipe) "Bei Euripides jedenfalls handelt Medea aus Eifersucht und rächt sich durch die Ermordung ihrer gemeinsamen Kinder an ihrem untreuen Ehemann". Also ich fände das gschmacklos für die Kinder....denn sie werden darauf angesprochen werden, spätestens im Untericht (den Namen der Geschwistern kennen ja die meisten Klassenkameraden). Und das die Geschichte gar keiner kennt.... darauf würde ich mich nicht verlassen... Ich möchte im Winter nach Madrid und mir ein Theaterstück mit gerade dieser Thematik von Ariel Dorfman ansehen (das sein Uraufführung einst in HH hatte...) Der Stoff ist alt und vielfälltig immer wieder aufgegriffen worden, bzw wird bestimmt auch in Zukunft noch mehrmals aufgegriffen werden. lg
oh, gott kannte die brisanz der story nicht, aber würde mein kind nie so nennen. egal ob kombi, der name allein reicht dann schon.
Kenn sie nicht. Und ich finde Jason und Medea ist doch nicht schlimm, ich finde das passt.
Ich hab wohl auch nicht so gut aufgepasst, weil mir Medea jetzt spontan nix sagte. Aber wenn man das mal bei wikipedia eingibt, liest man weniger schöne Dinge... Hat die doch wirklich aus Eifersucht ihre eigenen Kinder ermordet?!
Also... Nein... Selbst wenn da kein anderer drauf kommt (was ja auch unwahrscheinlich ist) wird deine Tochter später sicher nicht begeistert sein, wenn sie mal was über ihren Namen nachliest...
Ich suche Namen nicht nach Bedeutungen aus, aber wenn es dermaßen negativ belegt ist, dann würd ich von dem Namen lieber Abstand nehmen..
Lg, twinki