Elternforum Vornamen

gefunden ;-)

gefunden ;-)

Luna511

Beitrag melden

Es sieht so aus, als ob wir nun den Namen für unseren 3. Sohn gefunden haben Mein Mann hat spontan dem Namen Jared zugestimmt, als ich ihn vorschlug. Deutsche Aussprache, nicht englisch! für mich hört sich das Stimmig an, unsere Söhne heißen dann Tristan, Zeno und Jared, der Halbbruder aus erster Ehe meines Mannes Aaron.


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna511

höh? Deutsche Aussprache? Da würde ich aber mal denken, dass der Name täglich mindestens 1mal falsch ausgesprochen wird. Aber wenn er Euch gefällt.....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna511

Schöner Name, besonders dt. gespr. Ich hätte allerdings die Befürchtung, dass alle den Namen erst einmal engl. aussprechen. Gruß maxikid


maummurki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

hm, gibts den denn überhaupt in deutscher aussprache? man kann ja nicht alles einfach "passend machen".


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna511

Ich mag so 2eingedeutschte" Namen nicht. Man kann einen Namen ja nicht einfach "fasch" aussprechenm, nur weil man findet, dass er dann besser klingt. Wie wäre es denn mit Jarne?


Luna511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

der Name kommt aus dem Hebräischen...wüßte nicht, daß die englisch sprechen


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna511

Jared spricht man aber auf hebräisch aus Tchared aus. Englisch wäre es Tschärräd. Ihr wollt wahrscheinlich Jared sagen. Ich denke mal, das 90% den Namen englisch aussprechen (wie Julien, Jason, Justin...) werden und das würde mich persönlich seeeehr stören.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna511

und ich kenne bei dem NUR die deutsche Aussprache. hab diesen Namen noch nie englisch gehört. Mir gefällt der Name sehr gut!


maummurki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daß die Hebräer nicht englisch sprechen, ist klar - aber deutsch ja nun auch nicht. ich denke, entweder korrekte aussprache oder auf nen anderen namen ausweichen, sonst ist es wie selbsausgedacht, was fürs kind ne peinliche situation darstellen kann. Jarek oder Jarik vielleicht?


dani_j_j

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna511

würde es euch nicht stören wenn er dann häufig Schared oder Tschärid ausgesprchen wird? Wir haben einen absolut deutsch auszusprechenden Namen gewählt und wären nie auf die Idee gekommen, das man den mit Scha... ausprechen kann und uns nervt es soooo und unsere Tochter auch...


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Selbst meine Nichte Julia wird ab und zu Tschulia ausgesprochen. :-(


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Deswegen würde ich so ungern einen J-Namen vergeben, da viele diese Namen mit J engl. aussprechen möchten. LG maxikid


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna511

Schade eigentlich.. mir haben ja die Namen deiner großen Söhne gut gefallen, wie du weißt, aber mit Jared kann ich nun gar nix anfangen. Und ich denke auch, dass die allermeisten Leute den erstmal englisch aussprechen wollen. Aber: EUCH muss er ja gefallen.


tina04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna511

In der Lutherbibel steht Jared und die ist grundlage der Hochdeutschen Sprache. Also nix mit sich selber passend gemacht. lg tina


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina04

Hallo! Egal, wo der Name nun ursprünglich herkommt, die meisten würden ihn bestimmt englisch aussprechen. Überlegt euch das lieber noch mal gut, ob ihr das wirklich machen wollt. Ich denke, ich würde nicht ständig "korrigieren" wollen, als Elternteil schon nicht, aber erst Recht nicht als Jared selbst. Wie wäre es stattdessen mit: Jarik Jaron Jasper Arvid Aaron Kiron Kiran? Die Namen eurer Söhne sind so toll, schön und unkompliziert. Ich würde wieder so einen nehmen. Wie findest du Rasmus (bedeutet "der Liebenswürdige")? Liebe Grüße, Knopf


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Ich habe gerade gemerkt, dass ihr schon einen Aaron habt.


maummurki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina04

daß da JARED steht, ist doch logisch.... aber es wird eben nicht genau so ausgesprochen, wie es da steht... und jetzt wollen wir nicht über die Grundlage der Hochsprache diskutieren, dann kommen wir noch in den Bereich der Hansestädte usw, was nicht weiterführt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna511

jared oder dschered?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna511

Wie ich vorhin schon schrieb, kenne ich einen ca 15 jährigen Jared seit dem Kindergarten. Ich lernte ihn unter J a r e d kennen und nicht als Schared oder Tschäred. Also gab es für mich diesen Namen unter Jared. Wie für alle anderen in unserer Stadt auch. Basta. Mein Sohn Jakob übrigens wird aus Spaß schonimmer wieder mal Tschäck oder Tschäkopp gerufen. Also, sicher ist man nie davor. Lass Dich nun ja nicht verunsichern. Der Name ist super schön (stand damals bei mri auf der Liste) und wenn Du Dein Kind mit deutsch ausgesprochenem Jared vorstellst, dann ist das auch in Zukunft ein Jared.


jule4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde die kombi passend und schön außergewöhnlich! lg