Elternforum Vornamen

Frage wegen Paten

Frage wegen Paten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, meine Frage bezieht sich diesmal nicht auf Vornamen, aber mich würde mal interessieren, ob ihr die Paten eurer Kinder nur aus der Familie oder auch aus dem Freundeskreis gewählt habt? Ehrlich gesagt, wüsste ich gar nicht, wen ich aus der Familie als Paten nehmen sollte. Allerdings haben wirklich alle aus meiner Familie Paten aus der Familie. Boah, was für ein Satz. ;-)) Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Die Tradition brechen und jemanden aus dem Freundeskreis wählen? Eigentlich bin ich dafür Traditionen fortzuführen. Wie viele Paten haben eure Mäuse und habt ihr dieselbe Person auch für mehrere Kinder oder immer andere? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich - ich würde die Paten NUR danach aussuchen, ob sie für das Kind geeignet sind und nicht ob es halt Tradition ist. Sie sollen ja eine zusätzliche Bezugsperson für das Kind sein und somit sollte es nicht gerade ein verhasster Onkel sein. Mein Schwager ist Trauzeuge gewesen, meine Schwägerin wurde Patin Unsere Trauzeugin wurde dann auch gleich noch Patin ;) Die ist aus dem Freundeskreis, die beiden oben genannten sind die Geschwister meines Mannes. Unsere Kinder werden unterschiedliche Paten haben, das finde ich wichtig. Beim nächsten wird es meine Schwester und dann noch irgendjemand, der noch nicht feststeht ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für das Kind geeignete Personen aus der Familie gäbe es schon einige, allerdings mache ich das auch ein wenig vom Alter abhängig. Hass gibt es bei uns in der Familie übrigens nicht. ;-) Meine Bedenken beziehen sich eben ein wenig auf das Alter. Mein Bruder käme in Betracht und dann wird es schon schwierig. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In meiner Familie ist es Tradition, dass die (jeweils 2) Paten aus dem Freundeskreis der Eltern stammen, in der Familie meines Mannes ist es Tradition, dass der Pate (also immer nur einer) aus der eigenen Familie stammt. Unsere Kinder haben je 2 Paten, die aber aus der Familie kommen bzw. angeheiratet sind. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten Paten von mir und meinen Geschwistern, auch wenn es sehr gute Freunde meiner Eltern waren, sich nach einiger Zeit "in Luft aufgelöst" haben, was auch damit zusammenhängt, dass wir sehr viel umgezogen sind. Ich habe zwar einen sehr treuen Patenonkel, der immer geschrieben hat, aber gesehen habe ich ihn vielleicht zweimal in der ganzen Zeit. Die Familie bleibt dagegen üblicherweise auch bei großen Entfernungen "zusammen". Da auch wir schon viel umgezogen sind und vermutlich noch einige Male umziehen werden, haben wir daher das Familienmodell gewählt. Wenn man allerdings den besten Freund/ die beste Freundin seit Sandkastenzeiten zum Paten machen kann, mit dem man IMMER Kontakt hatte, oder ohnehin für immer im "Heimatdorf" wohnt, dann finde ich die Freundeslösung schöner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben noch keine Kinder, werden aber dann mit der Tradition in unserer Familie brechen. :-) Hier kommen Paten normalerweise aus der Familie, wir möchten aber sehr enge Freunde von uns zu Patentante/Onkel machen. Einmal weil es besser passt für die Kinder. Zum anderen weil wir Eltern jeweils nur eine Schwester/ ein Bruder haben und es somit nicht viele Tanten und Onkels gibt. Ich fand es in meiner Kindheit schön, immer viele Tanten und Onkels zu haben und mir die Bezugspersonen je nach Bedürfnis aussuchen zu können. Das möchte ich meinen Kindern auch bieten. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder habe ich auch noch nicht, aber man macht sich ja doch so seine Gedanken. ;-) Aus meinem Freundeskreis würden mir auch zwei sehr enge/lange Freundinnen einfallen. Und beide haben tatsächlich auch schon mal den Wunsch geäußert, Patentante meiner Kinder zu werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder haben jeweils 2 paten, einen patenonkel und eine patentante...... Leonie hat als 'ZN den RN ihrer patin und Adrian hat als ZN den RN seines patens........ wir haben aus der familie paten, bei meiner tochter ist es mein patenonkel und meine patentante und bei Adrian ist es der bruder und die schwägerin meines freundes......beim nächsten kind hätten wir ein problem, da meine beiden kinder katholisch getauft sind und wir aber dann nur noch evangelische leute in der familie haben und bei meinem freund ist keiner getauft....... aber ich bin eher für familie, da man nicht weis wie lange eine freundschaft hält...... lg jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kind #1 hat meine Cousine als Patin Kind #2 hat den besten Freund meines Mannes als Paten Kind #3 wird meine beste Freundin als Patin haben LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei uns ist es so, dass sie 3 Paten hat, 2 offizielle und 1 inoffiziell (konfessionslos). 2 der Paten kommen aus der Familie, einer ist ein Freund. Hat sich so ergeben. Geplant war ursprünglich 2 Freunde und 1 aus der Familie, das hat sich aus gesundheitlichen Gründen nicht realisieren lassen. Witziger Weise ist das Patenkind meines Mannes (sein Neffe) jetzt der Pate unserer Tochter :-) Grüße Petra, die auch auf Traditionen setzt und selbst Opa und ne Freundin von der Mutter als Paten hatte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in der Familie gibt es da keine Tradition. Meine Paten waren Onkel und Tante meines Erzeugers, die ich aber nie gesehen habe, weil sie sehr weit entfernt wohnten. Zu meiner Konfirmation waren sie zwar im ort aber bei meinem Stiefcousin, nicht bei mir (meine Eltern waren da schon geschieden) Ich MUSSTE immer zu Weihnachten dort anrufen um Frohe Weihnachten zu wünschen und zum Geburtstag zu gratulieren, kannte die beiden aber nicht wirklich! Die Paten meiner Schwester waren sehr gute Freunde meiner Mutter und meine Schwester (sowie auch ich und unsere Mutter) haben bis heute noch kontakt zu ihnen! Wer die Paten meiner anderen Schwester waren, weiß ich gar nicht mehr. Meine Kinder sind nicht getauft. Aber wenn sie getauft wären, hätte ich auch passende Paten parat. Bei meiner Tochter wäre meine Langjarige Freundin Patin (wir kennen uns über 20 Jahre) und eine andere Freundin, die ich auch schon 10 Jahre kenne. Bei beiden wäre ich auch Patin geworden, aber die Kinder sind auch nicht getauft! Beim mittleren wäre meine ältere Schwester Patin und mein Onkel. Beim kleinen wäre meine jüngere Schwester Patin, einen zweiten habe ich nicht gesucht, weil eh klar war, dass er nicht getauft wird. Meine Mutter war bei meinem Onkel (ihrem Bruder, er ist 16 Jahre jünger) Patin und jetzt ist sie die Patin seiner Tochter, das finde ich sehr schön!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat 2 Patem und zwar meine Schwester und mein eigenes Patenkind (15 J.) ist die Patentante meiner Tochter. Und die Mutter von meinem Patenkind, ist meine Patentante.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn ist nicht getauft, weil wir nicht so gläubig sind. Wenn wir ihn hätten taufen lassen, wäre es wohl sowohl Familie (Mein Bruder, meine Schwägerin) und eine Freundin (meine Trauzeugin) geworden. Aber, falls uns etwas passieren sollte, dann würde unser Sohn auch so ohne Taufe und Paten genau bei den Personen unterkommen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Söhne haben Paten aus der familie. (Jeweils zwei paten) Bei meinem großen sind es meine schwägerinen und bei meinem kleinen auch wieder einmal die schwägerin und schwager! Aber ich find es auch okay wenn man freunde als paten hat! Ich finde aber auch das die kinder zumindestens ein von den paten beide den selben haben sollten den falls wirklich mal was sein sollte werden sie wenigstens nicht getrennt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir brechen die Tradition aus dem katholischen Bayern ;) wo man normalerweise Paten aus der Familie hat... Unsere Kinder sind noch nicht getauft und sollen die Möglichkeit bekommen sich ihre Paten selbst auszusuchen. Das Geschrei wäre bei uns gross wenn wir jemanden ausserhalb der Familie nehmen würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Taufpaten unserer Tochter Mali sind die Schwester meines Mannes und meine eigene Schwester sowie der beste Freund meines Mannes hier in London (umgekehrt ist es genauso: ich bin die Patin meiner Nichte Holly, mein Mann der Pate seines Neffen Luis und von Malena, der Tochter seines/unseres Freundes hier in London) Die Paten für das neue Baby, das in nicht mal mehr drei Wochen kommen wird (soll), werden meine beste und älteste Freundin aus Deutschland und der beste Freund meines Mannes aus Sao Paulo (wieder sind wir auch jeweils die Paten ihrer Kinder). Der dritte Pate wird entweder mein Schwager in Hamburg oder meine beste Freundin hier in London - steht noch nicht so ganz hunderprozentig. Schwierig, weil weiterer Nachwuchs auch nicht geplant ist. So richtig festgeschriebene Tradition ist es bei uns nicht den Paten aus der Familie auszusuchen. Da wir aber alle sehr eng sind und innige Verhältnisse haben, machen es alle (zumindest einer der Paten kommt immer aus der Familie). Man soll ja den auswählen, bei dem man sein Kind gut aufgehoben weiß, sollte einem selbst was zustoßen. Außerdem wurde bei uns immer und würde ich auch immer jedem Kind seine eigenen Paten geben. Einzig der Ort ist bei uns Tradition. Wir lassen alle Babies in Dublin in Irland taufen. Da kommt meine Mutter her und wir tretend dann alle zusammen die Reise in die (Zweit-)Heimat für ein verlängertes Wochenende an (und das, obwohl wir alle außer meiner Mutter nicht katholisch, sondern evangelisch sind :-) !). LG aus London


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Kind hat einen anderen Paten, genau genommen 2, einen paten und eine patin ;-) Eine Patin ist auch aus dem Freundeskreis, finde sowas genauso schön


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von welchen Kindern sprichst du? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, weil du doch noch gar keine hast, deine Antwort sich aber genauso anhört/liest. *grübel* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von meiner Familie ich, meine schwester, meine eltern usw ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, jetzt ergibt es einen Sinn! ;-) Danke für die Aufklärung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben für unsere Kinder Freunde ausgewählt (wir haben aber auch gar keine Patentradition in der Familie- sprich ich habe gar keine Paten und mein Mann hat keine Beziehung zu seinen Paten, obwohl sie aus der Familie sind) Die beiden älteren habe jeweils ein befreundetes Ehepaar und beim dritten sind uns dann die geeigneten Freunde ausgegangen . Sein Pate ist nun mein Bruder (der allerdings kurz nach seiner Geburt dann weggezogen ist und wir ihn so drei- viermal im Jahr zu Gesicht bekommen) und meine Freundin. Aber auch da ist der Kontakt iwie etwas harzig, habe mir das iwie einfacher vorgestellt. Der Jüngste hat es wirklich schlecht getroffen im Vergleich zu den Geschwistern. Bisher merkt ers noch nicht, er ist gerade 2.5 Jahre alt, aber irgendwann müssen wir uns da mal etwas einfallen lassen. Ein zusätzlicher Pate oder sowas... lg