Mitglied inaktiv
Hi, mich interessiert mal warum ihr euren Kindern einen Doppelnamen geben wollt oder gegeben habt. Habt ihr auch vor sie mit beiden Namen zu rufen. Ich finde Doppelnamen nicht so schön, da es die Kinder im späteren Alter meist nur nervt. würde mich mal für eure Beweggründe interessiren. Lieben Gruß von Sina mit Fynn im BAuch (40.woche)
Geht mir ähnlich...ich weiß von einigen das sie dem Kind damit die Möglichkeit geben wollen später evt. den anderen Namen als Rufname zu wählen wenn der bisherige Rufname nicht gefällt...ob das allerdings nach 20 Jahren noch jemand wirklich macht??? Zu sagen ich heiße jetzt nicht mehr Paul sondern Leon...? Mußt du bei Fynn eigentlich nicht auch einen ZN dazunehmen-wegen der Geschlechtsbestimmung? Ich dachte immer Fynn wäre unisex? LG
Ich habe beim Amt in unserem Ort angerufen und da wurde mir gesagt, dass es ein männlicher Name ist. So müssen wir zum Glück keinen Zweitnamen nehmen. Sonst ätte ich mich auch eher für einen anderen namen entschieden. lieben Gruß von Sina mit Fynn im Bauch
Ich finde ZN auch eigendlich nicht so besonders, es sei denn sie haben eine besonder Bedeutung... Das man später den Rufnamen wechselt, weil einem der Erstname nich gefällt halte ich für unwarscheinlich. Meine Tochter heißt Lina Noelle. Noelle ist französisch und bedeutet "die an Weihnachten geborene". Wir haben ihr diesen Zweitnamen gegeben, weil sie am 2. Weihnachtsfeiertag geboren ist. Wenn ich noch einen Sohn bekommen sollte, wird er mit Zweitnamen Wilhelm heißen. Nach meinem Vater, der mir sehr viel bedeutet und weil ich meinem Sohn symbolisch etwas von seinem Opa mitgeben möchte.
Huhu, ich finde ZN gar nicht so schlimm. Mein Mann und ich selber haben 3 Namen unsere Tochter hat zwei. Den zweiten Namen trägt sie von ihrer Uroma Maria. Sie ist ihr erstes Urenkelkind und ist stolz, das die kleine ihren Namen auch trägt. Wenn unser zweites Kind (noch im Bauch) ein Junge wird, bekommt er als ZN den Namen von seinem verstorbenen Opa. VlG Maya
Hallo,kann ich die sagen warum ich meine Tochter SHONA MARIE genannt habe.Wollte schon immer von anfang an eine Shona haben.Da ich aber voll den besch...... Nachnamen habe und es sich sonst nicht angehört hätte,habe ich ihr noch den Zweitnamen gegeben.So hört es sich viel besser an.Jedoch habe ich meiner Tochter den Bindestrich erspart.Das wäre zu lang geworden.Sie wird auch nur Shona gerufen.Es sei denn sie hat was angestellt,dann rufen wir sie mit beiden Namen.... ;o)
Hallo, da unser kind nicht rein deutsch ist ( ich bin deutsch und mein freund vietnamese) wollte ich auch einen namen aus seinem land.
Hallo, hier haben alle geantwortet die ihrem Kind einen ZWEITNAMEN gegeben haben. Du wolltest doch DOPPELNAMEN wissen, oder? Doppelnamen sind mit Bindestrich, z.b. Jan-Marc oder so. Meine Kinder haben Zweitnamen. Wollten das erst nicht, aber wir konnten uns einfach nich einigen.. Nun heißt unsere Tochter MARLEN THERES. Ohne Bindestrich. Von uns wird sie Marlen gerufen, von den Oma´s manchmal Marlen Theres, da sie den Namen ja soo schön finden :-) Unsere Zwillinge haben nun auch jeder zwei Namen da wir es dumm gefunden hätten es einmal so und einmal so zu machen. Sie heißen nun JONATHAN PAUL & JAKOB SEBASTIAN. Gerufen wird der erste Name. Hab ne Bekannte der ihre Tochter heißt Hannah-Lena, sprich einen Doppelnamen. Sie ruft sie auch meist Hannah-Lena. Liebe Grüße Anne
..unser sohn hat auch einen zweitnamen, weil das in der familie meines mannes (bayern) so tradition ist. wir haben einen zweitnamen gewählt, der vielleicht einmal eine alternative zum eigentlichen rufnamen ist. ich kenne übrigens 2 leute, die sich heute bei ihrem zweitnamen rufen lassen. ist so unwahrscheinlich also nicht. und man kann ja und muss nicht... doppelnamen find ich persönlich doof, viel zu lang. lg, gesa mit nick
Unsere Tochter hat auch einen Zweitnamen, keinen Doppelnamen; dass ist MEINER Meinung nach eine Strafe für jedes Kind. Den Zweitnamen haben wir zum einen aus dem Grund vergeben, dass, sollte mal im Kindergarten oder Schule ein Kind mit gleichem Namen sein wir noch Ausweichmöglichkeiten haben (war bei mir so; 2 mit gleichem Vornamen in einer Klasse und wir beide haben uns ständig angesprochen gefühlt. Zum anderen ist ihr Zweitname der Name ihrer Ur-Oma in leicht abgewandelter Form (Ur-Oma hieß Lina, sie heißt Jolina). Beim diesem Kind jetzt, sollte es ein Mädchen werden, werden wir als Zweitnamen den Namen der anderen Ur-Oma nehmen, die vor 4 Wochen verstorben ist. Gruß Däumelinchen
Hallöchen, also wir werden und würden immer wieder mindestens 2 Namen vergeben. In meiner Familie hat jeder 2 Vornamen, in der meines Mannes hat jeder 3. Wir sind auch bei 3. Unsere Tochter wird einen eigenen Namen und in abgewandelter Form die Namen von 2 Uropas bekommen. Bei Söhnen waren wir uns bisher nur über 2 Namen einig, denke aber der dritte wird dann schnell gefunden werden. In der Regel ein Namen von meinem Männe vorgeschlagen und einer von mir. Wir sind beide Anhänger sehr kurzer Namen (Jan, Kai, Kim, Nick, Mick, Tia, Lia etc.) und da wir einen kurzen Nachnamen haben, macht sich ein Zweitname ganz gut. Bindestriche werden wir nicht nutzen. Männe hat Name mit Bindestrich und motzt darüber immer (genutzt wird ausser von Mutter trotzdem nur einer). Liebe Grüße Petra
Hallo, ich habe meine Tochter Lea (damals war der Name noch nicht so häufig genannt), weil er schön kurz ist - eigentlich wollten wir Sophie, aber in Österreich, wird das zwangsläufig mal zu "Soferl" - also haben wir sie Lea Sophie genannt. Weiters hat sie noch den Taufnamen Christin - dieser scheint nur im Taufschein und nicht in der Geburtsurkunde auf und hat für uns persönliche Bedeutung. Falls wir nochmal Zuwachs bekommen sollten, wird es auch 2 Namen und einen Taufnamen bekommen - gleiches Recht für alle ;-) lG Conny
.....und weil ich mich fast nicht zwischen zwei namen entscheiden konnte :-) zudem, finde ich, dass zweitnamen einen namen individueller machen können....gerade wenn man einen modenamen gewählt hat . aber natürlich finde ich auch einen namen gut....soll jeder machen wie er fühlt.... liebe grüsse petra
Bei Doppelnamen, also Namen mit Bindestrich, kann ich nicht mitreden, da habe ich keine Erfahrung und finde sie meißt auch nicht so toll. Einen Zweitnamen finde ich aber eine gute Sache. Ich kenne einige Leute, die ihren Zweitnamen als Erwachsene zum Rufnamen gemacht haben. Mein Sohn hat auch einen zweiten Namen, einfach, weil sein Rufname eher ungewöhnlich ist und er einen "gewöhnlichen" Namen als Alternative habe soll, falls er das schöner oder einfacher findet. Ich habe auch zwei Namen und obwohl ich meinen zweiten Namen noch nie gebraucht habe, nervt er mich überhaupt nicht. Falls es mich mal in ein englischsprachiges Land verschlagen sollte, werde ich ihn sicher brauchen, da mein erster Name im Englischen kaum auszusprechen ist. Daran haben meine Eltern zwar nicht gedacht, aber da sieht man mal wofür ein zweiter Name nützlich sein kann...
kann ich Dir sagen. Wenn du so einen Allerwelts-Nachnamen hast, wie Müller, Meyer, Schulz oder Schmidt. Möchtest Du das dein Kind dann Hanna Meyer heißt oder Lieschen Müller? Was stellst du dir darunter vor? Eine Oma. Wenn Du aber einen Doppelnamen wählst, kannst du es individueller gestalten, kannst einen uralten Namen ganz modern machen und dazu fällt dir plötzlich gar kein Omagesicht mehr ein! LG Steffi
Hallo! Bei uns ist in beiden Familien Tradition, daß es 2 Namen gibt. Außerdem musste unbedingt Morgaine untergebracht werden, was meinem Mann zu ausgefallen war. So kam Helena Morgaine zustande. Gerufen wird Helena, aber wenn sie gefragt wird und Madame ausnahmsweise mal antwortet, sagt sie schon Helena Morgaine W.... Schwieriger wirds beim Jungen. Da hat Männes Familie die Tradition, das die erstgeborenen wie die Väter heißen. William John(V.), hab mich langsam damit angefreundet, dann wirds halt ein Willi. Weil 3 Billys ist definitiv zu viel. LG Claudia Angelika