Mitglied inaktiv
Hallo und vielen Dank für Eure Meinungen zu meiner Frage! Ich schwanke nun zwischen Nicolas Lennard Aurel und Nicolas Valentin Aurel, tendiere aber zur ersteren Kombi, weil sie ja eine familiäre Bedeutung für uns hat (mein Mann heißt Leonhard, Lennard ist eine andere Form davon). Meine Sorge: Ich bin nicht sicher, ob sie (stark?) holpert beim Aussprechen. Wie geht es denn Euch damit? Geht Nicolas Lennard Aurel gut/okay über die Lippen oder eher schwierig/holprig? Danke nochmals!
ich finde valentin so schön weich da ja nicolas schon recht "hart" klingt aber lennard ist auch schön, und wenn es für dich bzw euch eine tiefe bedeutung hat würde ich das nehmen es klingt ja auch sehr gut
Nicolas Lennard Aurel lässt sich gut aussprechen. Aber ihr werdet wahrscheinlich nicht alle drei Namen rufen, oder?
Nein, nein, natürlich nicht. Rufname ist Nicolas. Mir ist nur trotzdem wichtig, dass die Namen sich gut zusammen anhören.
den ersten finde ich flüssig; durch die 2-3-2-silbenverteilung finde ihc den zweiten holperig.
Ich meinte nicht jeden einzelnen Namen, sondern wie alle zusammen hintereinander klingen. Die Silbenverteilung wäre 3-2-2 ... Ni-co-las Len-nard Au-rel.
Nicolas Lennard Aurel geht flüssig rüber, find' ich. Viel besser wie die Kombi mit dem Valentin. Lg
Ist nicht holprig, wie ich finde ich finde die wahl wg des hintergrunds gut und der name gefällt mir auch besser als valentin lg kleines