Elternforum Vornamen

@filzpantoffel

@filzpantoffel

knopf.im.ohr

Beitrag melden

Hallo! Ich habe gerade gelesen, dass dein Sohn mit ZN Gabriel heißt. Darf ich fragen, wie deine Kinder heißen? Liebe Grüße, Knopf


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Klar darfst du. Sie heissen Jovin David (Jovin, nicht Dschowin ), Dumenia Sarai und Maurin Gabriel. Grüessli


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filzpantoffel

Wie seid ihr auf die Namen gekommen? Wo kommen die her?


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Es sind alle rätoromanische Namen oder solche, die im rätoromanischen Sprachraum gebräuchlich sind und lateinischen Ursprung haben. Die Namen haben wir aus einem Vornamenbuch für die rätoromanische Schweiz. lg


Nomadin13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filzpantoffel

hihi, noch ne Schweizerin geoutet


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filzpantoffel

Danke! Ich finde die Namen spannend, würde mich aber wohl nicht trauen, sie zu vergeben. Dumenia erinnert mich an die Artus-Sage. Ich glaube, das Königreich heißt Dumnonia. Liebe Grüße, Knopf


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Dini Näme sind sooo sooo schön!!! Nee jetzt aber wieder deutsch *g*. Wunderschöne Namen habt ihr!! Wie würde denn eine Nr. 4 heissen, rein theoretisch? ;) LG Kikilottchen


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Wirklich rein theoretisch, dazu wirds nämlich zu 99,5% (oder ähnlich) nicht kommen, das wäre dann doch ein kleines Wunder! Aber du riechst es natürlich, ich hätte da schon so mein Ideen. Und damit meine ich jetzt wirklich meine Ideen, meinen Mann interessieren Namen erst im konkreten Fall . Ein Junge würde wohl Talin Jonathan heissen, bei einem Mädchen kann ich mich iwie nicht recht festlegen. Da stehen folgende momentan oben: Naira Mattea/Dorona/Dorina (ist aber etwas kurz zur Schwester, aber natürlich schon machbar. Gefällt mir klanglich gerade sehr, überhaupt Namen mit einem ei drin) Laraina Mattea (auch wieder ei, aber da stört mich etwas, dass der gerade so ins Modeschema passt, bzw. soooo viele L Namen vergeben werden) Serafina Mattea (den fände ich zur Schwester am passendsten!) die zn sind auch noch nicht so wirklich bis ins Detail durchdacht, ich hätte einfach gerne einen Namen mit der Bedeutung: Geschenk und nach Möglichkeit ein hebräischer Name. Bei Zwillingen (was dann ja noch viel unwahrscheinlicher ist) wären es wohl diese: Talin Jonathan & Naira Mattea Ramias Doran & Armon Jonathan Naira Dorona/Dorina & Riana Mattea Alles nicht so wirklich ausgereift, aber ausreifen muss es eben auch nicht... und der Papa müsste auch noch einverstanden sein! lg


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filzpantoffel

Hej Pantoffel *g* Ich melde mich jetzt per PN, weil die Threads immer so schnell runterrutschen.. Die Namen die du vorschlägst sind alle sooo schön! Da wärs doch grad gut für eine Nr. 4 *grins* Talin ist echt schön und Jonathan sowieso. Obwohl ich meine Kinder nie nach einer Stadt benennen würde, gefällt mir Tallinn irgendwie so gut *g*, Talin ist ja aber noch viel besser! Lustig ist auch...gerade heute habe ich ein Buch gelesen, in dem der Name Naira vorkam und habe mir Gedanken gemacht über den...ob ich den mal im RUB zur Debatte stellen sollte etc...ist ein sehr sehr schöner, klangvoller, etwas dunkler, starker Name. Mattea ist auch toll. Bei Lareina hast du recht, L Namen gibts viele und Lareina klingt für mich zu sehr nach "Die Königin" oder so *g*. Zu offensichtliche Namen bzgl. Bedeutung mag ich weniger. Dafür ist Serafina einer meiner absoluten Lieblingsnamen...wunderschön! (Philomena übrigens auch *g*) Bin also begeistert!!! Schöne Namen hättet ihr auf Lager ;), danke fürs Nennen Liebe Grüsse, Kikilottchen


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Talin ist ja eigentlich auch keine Stadt, würden wir auch anders aussprechen als Tallinn. Habe zwar erst gerade vernommen, dass Talin auch ein schwedischer Mädchenname sein soll. Philomena (bzw. Filomena in unserem Fall) gefällt mir auch sehr gut, aber der fällt leider weg, ist mir zu ähnlich zu Dumenia und diese kosen wir auch gelegentlich Mena. Ich mag eigentlich auch lieber Bedeutungen, die nicht so offensichtlich sind. Wobei ja Laraina eigentlich nichts mit der Königin zu tun hat, aber es klingt halt schon etwas danach. lg