Elternforum Vornamen

Feinschliff - KIRON / KIERON

Feinschliff - KIRON / KIERON

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein gefühlter 744.946.356ter und hoffentlich letzter Beitrag zu diesem Namen und seinen Varianten. Wenn ihr den Namen „KIIIRON“ hört, würdet ihr ihn KIRON oder KIERON schreiben? Bitte ganz unabhängig von meiner Meinung oder meinen Vorlieben bewerten. Ich frage mich, welche Schreibweise die einleuchtendere ist. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde den namensträger frage, ob mit oder ohne "e". das nützt dir wenig, denke ich mir. naheliegender finde ich kiron. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir gefällt auch Kiron beser. Nix desto trotz - ich kann dem Namen irgendwie nix abgewinnen... Was ist denn mit den Leuchtturm Namen geworden??? LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh uppps, dachte du bist asu ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit „Leuchtturmnamen“ hast du mich jetzt total aus dem Konzept gebracht. Was meint Asu denn damit? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also lieber ohne E, wenn du ihn deutsch ausgesprochen haben willst. Das e verleitet grad zu nem "Kioorooon" (sollte englisch sein *hihi*) deshalb am liebsten Kiron. Lg Gwen (die gestern im Bärenland eingekauft hat und tonnenweise Erdbeer-Rhabarber Gummizeugs isst, hihi)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Leuchturm ist eher symbolisch gemeint für Sicherheit und Schutz, asu hat kürzlich hier die Geschichte dazu erzählt. Hat eher persönlichen Hintergrund also... Wir kamen auf den Namen Faro, der aus dem spanischen übersetzt Leuchtturm heißt... LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine ehrliche Meinung. Ich kann verstehen, dass du dem Namen nichts abgewinnen kannst. Also, ich meine, mir geht es mit ANDEREN Namen auch so. Aber KI(E)RON ist einfach DER Jungenname für mich. Kein anderer Name gefällt mir so sehr – und das, obwohl ich ursprünglich einen weniger „auffälligen“, vertrauteren, normaleren Namen wollte. Inzwischen denke ich: Wenn meine Tochter den Traum-Wunsch-Herzens-Plöpp-Namen bekommt, möchte ich einen ebenso bedeutungsstarken Namen für meinen Sohn – und das ist für mich KI(E)RON. Zu Asus Geschichte: Danke! Jetzt erinnere ich mich wieder. Diese Geschichte habe ich auch gelesen. Faro ist von der Bedeutung her wirklich schön – und die Geschichte erst!, aber mir persönlich wäre der Name zu sehr ein normales „Wort“. Ich bin da pingelig. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es Kiiiron gesprochen wird, würd ich es Kieron schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@ schneesternchen: Schieb mir mal ein paar von deinem Gummizeugs rüber. Ja, ich habe auch schon gedacht, dass das E zu der englischen Aussprache verleitet. Das ist ein wirklich gutes Argument. Mir war gar nicht bewusst, dass der Name doch so als irisch-englischer Name geläufig ist und dass man KIERON gleich richtig aussprechen würde. Ich dachte eher an die deutschen Ausspracheregeln, also dass man das IE lang spricht. Obwohl… KIRON spricht man ja auch nicht unbedingt anders aus. Und ich dachte, dass man bei KIERON vielleicht, VIELLEICHT sogar das E versehentlich aussprechen würde. @ twinki: Oh, ich lese gerade, dass du genau das ansprichst (s.o.). Mmmh… jetzt bin ich unschlüssig. Würdest du KIRON also nicht „KIIIRON“, sondern „KIRONNN“ aussprechen? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Au ja kann ich machen...aber das tolle ist, während der Schwangerschaft kann man einfach wirklich ohne schlechtes Gewissen naschen (ausser dass meine Kinder das eigentlich nicht dürfen einfach so mitten am Nachmittag *schäm*) Aber das Krümelchen und ich haben grad einen freien Tag...hehe Stimmt, es könnte Leute geben die wirklich Kieeeron sagen...und ich habe jedenfalls noch nie von einem kiRON gehört, also jeder der ein bisschen weltoffen ist und so wird den Namen richtig aussprechen ;-) LG Gwen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, eigentlich würde ich auch Kiron Kiiiron sprechen. Ich dachte nur, dass man bei Kiron auch denken könnte, es würde Kironn gesprochen. Und um die Ausprache zu verdeutlichen, wäre Kieron gut. Ja, das ist dann auch englisch. Hab ich auch gesehen. Also, im Endeffekt weiß ich es auch nicht. Aber die Liste hier ist jetzt schon so lang und du hast dir schon soo viele Gedanken gemacht, deshalb nimm vielleicht einfach, was dir vom Schriftbild besser gefällt?! Allein das Schriftbild betrachtet (ohne Aussprache zu berücksichtigen) find ich Kiron auch schöner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kiron würde ich deutsch sprechen und Kieron engl.! Wobei ich mir vorstellen könnte, dass viele Kiron mit kurzem i und auf ron betont sprechen würden . LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kieron ist in dem Fall für mich die einleuchtendere Schreibweise. lg Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei Kieron/Kiron ist das anders als bei Kieran/Kiran. Wenn ich zB "kierahn" höre, dann schreibe ich ihn automatisch Kieran. Wenn ich "kieronn" höre, dann würde ich ganz automatisch Kiron schreiben :) Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also haben beide Schreibweisen ihren Vor- und Nachteil. KIERON könnte englisch ausgesprochen werden, lässt aber keinen Zweifel an einem langgesprochenen I. Die Aussprache Ki-E-ron haltet ihr eher für unwahrscheinlich, richtig? KIRON würde zumindest nicht englisch ausgesprochen werden, macht aber die Betonung nicht deutlich – ob KI-ron oder Ki-RON. (Da wäre ich alleine nie draufgekommen!) Oder die Schreibweise ist und bleibt undeutlich und man fragt sowieso immer nach, ob mit oder ohne E. KIRON wäre insofern eindeutiger, dass man, wenn man den Namen geschrieben sieht, ihn zumindest nicht englisch aussprechen würde. Mmmmh… also KIRON. Über weitere Meinungen / Kommentare freue ich mich natürlich immer. Wenn ich richtig gezählt habe, stimmen bisher KIERON II 2 für KIERON KIRON IIIII 5 für KIRON PS: @ Asu: Wenn ich „KIERAN“ lese und keine weiteren Hintergrundinformationen dazu habe, wäre für mich unklar, ob ich ihn nun englisch oder deutsch aussprechen soll. Ich würde ihn wohl englisch aussprechen wollen. KIRAN hingegen ist für mich eindeutig. Den würde ich „KI-RAHN“ (deutsch) aussprechen, niemals „KI-RANNN“ (deutsch). Umgekehrt würde ich, wenn ich „KI-RAHN“ (deutsch) höre, KIRAN schreiben. Ich glaube, dein „KIERONN“ wäre auch die Aussprache, die ich haben möchte. Also deutsch, kein kurzes, aber auch kein zuuu langes, jedoch schon ein betontes I. So wie das letzte I in Kolibri. Das I in Elias wäre mir z.B. zu lang. Doch das „-RON“ ist schon kürzer gesprochen als das „-RAN“ wie von dir beschrieben. So wie Ron Weasley – nur eben in der deutschen Aussprache. Oder wie in An-TON – nur eben mit R. Herrje, was verkompliziere ich diesen Namen. Ist das die Aussprache, die du meintest?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja - sagte ich doch Kie-ronn *hihi* (Ki wie in "Kino" und ronn halt ;) )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hahahaha! So kann man's natürlich auch erklären.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KIRON, wenn Deutsch gelesen würde ich ihn so automatisch mit langem ie sagen!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich richtig gezählt habe, ist das Ergebnis bisher: 6 x KIRON 2 x KIERON Möchte noch jemand abstimmen? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schäm dich nicht. Schwangere dürfen das. Sag mal, hast du auch komische Gelüste? So in Richtung Gurken mit Nutella? Was machst du so an einem freien Tag mit Krümelchen? Genieß die Zeit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau, das ist ja das tolle am Schwangersein! Und da das voraussichtlich meine letzte Schwangerschaft sein wird, möchte ich das in allen Zügen geniessen. Die Zwillinge sind ja nun eben auch schon vier Jahre alt und ein bisschen selbstständiger und jetzt passt ein viertes Kind wirklich richtig gut rein! Nee, also Gurken mit Nutella mag ich nicht, auch bis jetzt nicht ;-). Ich bin nur grad total wild auf Tomaten, am liebsten einfach roh mit Salz...mmh...und Kaffee vertrage ich momentan gar nicht, wird mir schon schlecht wenns nur irgendwo nach Kaffee riecht ;-). Jaa die Kinder sind mit dem Papa im Verkehrshaus...ich war da schon oft und bin nicht soo die Techniktante, deshalb geniesse ich einen richtig schönen Bastelnachmittag! Bin grad am Herbstdeko basteln (überall klebt Heissleim an meinen Fingern ;-)) Ich mache so süsse kleine Eichelmännchen, sogar eine Frau mit Baby ;-) und viel Moos und Rinde hab ich mit den Kindern im Wald gesammelt, mal schauen was sich daraus so machen lässt. Ganz liebe Grüsse Gwen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke eher Kieron auch mein Mann, der zufällig hier gerade liest, ist für Kieron ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gwen! Vier Kinder – eine richtige Rasselbande! Wie heißen denn die drei Großen? Habt ihr schon einen Namen für „Krümelchen“? Die Frage hast du wahrscheinlich schon unzählige Male gehört, aber hey, das ist ein Namensforum! Den Spitznamen finde ich sooo niedlich. Halt dich an deinen Vorsatz und genieß die Schwangerschaft ausgiebig, bis du in ein paar Monaten das kleine Nesthäkchen in den Armen halten darfst. Rohe Tomaten mit Salz könnte ich auch ohne schwanger zu sein haufenweise essen – lecker! Ich hoffe, ihr habt sie kistenweise in der Küche deponiert. Das mit dem Kaffee habe ich schon oft von Schwangeren gehört. Naja, ist wohl auch gesünder, wenn du den erst mal nicht trinken kannst. Du bist mir sympathisch – keine Techniktante, aber eine leidenschaftliche Bastlerin! Ist es denn für die Kinder spannend, im Verkehrshaus zu sein? Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit, gerade weil man in den Wald gehen und alle möglichen Deko-Bastel-Utensilien sammeln kann. Als Kind habe ich es geliebt, solche Eichelmännchen und Ähnliches zu basteln. Das habe ich schon ewig nicht mehr gemacht. Du bringst mich auf so eine Idee… Die Frau mit Baby ist eine süße Idee! Ich bin gespannt, was deine Kinder dazu sagen. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jule und Herr Jule! Danke für’s abstimmen. Mit euren beiden Stimmen holt KIERON mächtig auf! Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, hi...ich könnte noch meine 3 großen Kids dazu befragen, wenn Du willst ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Knopf! Meine drei Grossen heissen: Ava-Lalita Sophia, Anakin Lenn Antonin und Neo-Levi. Mein Mädel ist nun auch schon sechs, die Zwillis sind vier. War schon anstrengend als die drei klein waren, deshalb haben wir auf Nr. 4 etwas länger gewartet ;-) Aaach ich liebe es ja, über Namen zu diskutieren! Ich war vor/ nach der Geburt der Zwillinge schon sehr oft da, in letzter Zeit aber nicht mehr und jetzt ist ja das Namensproblem wieder aktuell! Wird nämlich langsam schwierig beim vierten Kind, obwohl ich eine riiesige Namensliste habe (mein Mann ist leider wählerisch *seufz*) Ja ich bin ja sowieso ein riesiger Astrid Lindgren Fan und deshalb ist es natürlich mein Krümelchen im Bauch, den Jonathan hab ich ja schon :-) Also *lufthol* wir möchten gerne einen Namen, der mit N beginnt und zwar einen Einzelnamen. Dann haben wir zwei Doppelnamen, zwei Einzelnamen und zwei A-Namen, zwei N-Namen. Ist mir nämlich plötzlich aufgefallen. Ein Astrid Lindgren Name muss auch noch rein...deshalb: Nalin Madita Josefin (seeeehrwahrscheinlich, der Name gefällt mir soooo gut, ausgesprochen naLIN, und Anakin oder Neo-Levi hätten als Mädchen schon so geheissen.) Nanuk Emil Lillebror (ist im Moment gerade unser Favorit, aber ausser Nanuk und Emil sind wir noch nicht so ganz sicher) Wie steht es bei dir eigentlich, bist du schwanger oder hast eine Familie? Ich quatsche dich da voll *lach*... Eine Techniktante war ich nie, ich war immer so der Typus "weiblich begabt", also gutes Sprachgefühl, gutes Auswendiglernen und so...aber mein Orientierungssinn, räumliches Vorstellungsvermögen ist eine Katastrophe! Ja, also das Verkehrshaus in Luzern ist schon eine tolle Idee, da gibts ganz viele alte Verkehrsmittel (alte Züge und Autos und so) und verschiedene Sachen die man ausprobieren kann. Zusätzlich gibts noch ein IMAX Kino, aber dafür sind sie noch zu jung. Ja der Herbst ist so wunderschön, wir haben ja auch schon ganz viel gesammelt! Ich glaub ich habe das Basteln im Blut...meine Mutter war Kindergärtnerin und meine Schwiegermutter (ups, naja, nicht so ganz im Blut ;)) gibt so Jahreszeitenfeste- Kurse und da wird auch viel gebastelt. Übrigens hats jetzt bei den Eichel-Jutemännchen noch eine Oma und Opa und ein junges Liebespärchen gegeben *lach* Soo, ich glaube jetzt kommt meine Rasselbande bald nach Hause... Ganz liebe Grüsse Gwen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich freuen, die Meinungen einer anderen Altersklasse zu hören. Danke für dein Engagement! Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Große...16...sagt KIRON ;) Die Jungs frage ich morgen, die sind bei einem Freund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wie schon öfter erwähnt, würde ich KIRON schreiben. Ich persönlich kenne die Version mit ie gar nicht, und finde sie ohne e einfach irgendwie schöner, obwohl die Aussprache dieselbe ist. Man KÖNNTE uU auf die Idee kommen, Ki-Äron zu sagen, wenn das e drin ist. Also meine Stimme geht an Kiron. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jule! Ich habe deine Antwort erst jetzt gesehen. Danke für’s Nachfragen. Deine Tochter bevorzugt’s also unkompliziert. Also eine Stimme mehr für KIRON. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nadine! Danke für deine Antwort. Man könnte uU auf die Idee kommen, „Ki-Äron“ zu sagen, wenn das e drin ist? Warum denkst du, würde man es „Äron“ und nicht „Eron“ aussprechen? Liebe Grüße. Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast Post. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so...und meine Jungs sind ganz unabhängig voneinander der Meinung der Schwester KIRON Ich glaube, dass liegt auch daran, dass sie ganz unbedarft an den Namen rangehen. Sie wissen ja nicht, dass es auch Kieron gibt oder Kieran oder Ciaran... Wenn man mehr über Namen weiß, denkt man evtl. anders und achtet nicht rein aufs Gehör. Denn - rein nach Gehör - würde bei uns Kiron reichen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für’s Abstimmen und die vielen Meinungen. Ich denke, das reicht mir, um mir ein gutes Bild von der wohl „einleuchtenderen“ Schreibweise zu machen. KIRON (10 Stimmen) liegt deutlich vor KIERON (4 Stimmen). Im englischsprachigen Raum gibt es noch viel mehr Varianten. Von Kyran über Kieren bis hin zu Ciarán usw. Ein Glück, dass ich mich da nicht entscheiden muss! Anfangs war Kieron für mich die vertrautere Schreibweise, weil ich den Namen so kennen gelernt habe. Aber je öfter ich Kiron hier gelesen und geschrieben habe, desto mehr konnte ich mich daran gewöhnen. Ich werde Kiron nehmen. @ Jule: Jule, deine Kinder haben mich überzeugt. Es stimmt, was du schreibst. Wenn man ganz „unvoreingenommen“ an den Namen ran geht, ist Kiron wirklich die naheliegendere Schreibweise von beiden. Ich mag ja eigentlich – bis auf wenige Ausnahmen – stumme Buchstaben nicht. Außerdem – und das Argument ist mir auch wichtig –, wird man, wenn man Kiron ließt, ihn wohl eher deutsch als englisch aussprechen. @ Twinki: Deine Antwort habe ich übersehen! Naja, besser verspätet als nie. Ich habe genauso gedacht wie du: Nämlich, dass man Kiron auch „Kironn“ sprechen könnte und dass das „-ie-“ die Aussprache verdeutlichen würde. Aber das „Problem“ ist ja, dass Kieron genauso gut englisch ausgesprochen werden könnte, was bei Kiron vielleicht eher nicht der Fall ist. Anfangs fand ich „Kieron“ vom Schriftbild schöner – wohl weil er mir so einfach vertrauter war. Dann fand ich es irgendwie „vernünftiger“ den Namen „Kiron“ zu schreiben, und inzwischen gefallen mir beide Schreibweisen gleich gut. Da mehr für Kiron spricht, werde ich den Namen so schreiben. DANKE für die zahlreichen Meinungen und Denkanstöße! Ihr habt mir damit sehr geholfen und die Entscheidung wirklich erleichtert. Dann habe ich jetzt also meine beiden Namen, nach denen ich so lange gesucht habe: ALEXIA und (die schwierigere Geburt) KIRON. Auch wenn sie auf den ersten Blick überhaupt nicht "zusammenpassen" (was Geschwisternamen ja auch nicht unbedingt müssen), für mich haben sie mehr gemeinsam als irgendwelche anderen Namenskombinationen. Ganz liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön!! Und: ich finde, dass Kiron ein wenig was griech. hat...so optisch gesehen... das passt dann gut zu Alexia Meine Jungs, die den Namen nicht so kannten, fanden den übrigens sehr gut!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm,hast natürlich Recht, man könnte da auch Ki-Eron sagen wollen. Naja, auf jeden Fall könnte das e irgendwie mitgesprochen werden. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hast du aber nett gesagt. Da freu’ ich mich. Danke! Und ich freu’ mich auch darüber, dass deine Jungs den Namen sehr gut fanden! Ich habe hier auch vor einiger Zeit mal eine Umfrage gestartet, welche Namen eigentlich Männer schön finden oder welcher Mann mit seinem Namen eigentlich glücklich ist. Oft äußern sich die Männer ja nicht so zu Namen wie wir. Deshalb ist mir die Meinung deiner Jungs wichtig. Wie alt sind die beiden denn? Ganz liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die beiden sind fast 15 und 11, also schon so alt, dass man sie ernst nehmen kann ;) LG Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Namensfindung! Alexia ist auch ein Prima - Name. Wirklich, gefällt mir auch SEHR! Alles Gute! Twinki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beide varianten sind gut machbar und durchsetzbar, aber kiron verleitet sicherlich doch eher dazu, den namen englisch auszusprechen. ich plädiere daher für kieron. lg nadja