Elternforum Vornamen

Familienplanung: Wie schnell nach dem ersten bzw. letzten Kind habt ihr über ein

Familienplanung: Wie schnell nach dem ersten bzw. letzten Kind habt ihr über ein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nächstes nachgedacht??? Sorry, ich weiß, eigentlich kein Thema für dieses Forum aber es würde mich dennoch interessieren... Wie schnell habt ihr nach dem ersten bzw. eurem letzten Kind an ein nächstes gedacht? Nachdem Tristan (mein Großer) auf die Welt gekommen war, habe ich erstmal gar nicht über ein nächstes Kind nachgedacht. Wohl auch weil wir erst in London und dann in Amsterdam lebten, bevor mein Mann dann nach Berlin versetzt wurde. Erst dann kam Ida (über vier Jahre nach Tristan). Anfang März ist sie zwei geworden und ich denke schon länger über ein drittes Kind nach. Vielleicht auch weil wir nun ein wenig mehr "gesettelt" sind und wohl noch eine Weile in Berlin bleiben können... Wie ist das bei euch? Wann kam die Sehnsucht, das In Erwägung ziehen oder wann wusstet ihr, dass ihr nun endgültig durch seid?? Danke und lG Caro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da es ein ziemlicher Kampf war mit Noah schwanger zu werden, haben wir wärend dieser Zeit gesagt "Das machen wir für ein zweites sicherlich nicht nochmal mit"... Dann wurde ich schwanger und wir sagten "Danach wird es auf jeden Fall noch mind. 1 Geschwisterchen geben"...Dann verlief die Schwangerschaft sehr problematisch und er kam letztedlich gute 2 Monate zu früh, ich wachte auf der Intersiv auf, da sagten wir "Auf keinen Fall riskieren wir sowas noch einmal!"... Nun ist er bald 10 Wochen alt, mittlerweile Zuhause angekommen und uns geht es beiden gut. Der Wunsch nach einem zweiten Kind ist nicht akut, aber wir fühlen uns nicht "komplett", wenn du verstehst was ich meine. Noah hat seine Zeit und wir genießen IHN jetzt erstmal, vielleicht "trauen" wir uns irgendwann, es nochmal alles auf uns zu nehmen, vielleicht siegt auch die Vernunft!? Jedenfalls wird sich das erst in ein paar Jahren zeigen, wir haben den "Vorteil" dass uns kein "Unfall" dazwischen kommen kann, sondern wir die Kinder wirklich bewusst planen können :) LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Caro, also schon als ich mit Nummer eins schwanger war, war für uns klar, das das kein Einzelkind bleibt. Obwohl ich damals erst 19 war als meine kleine geboren wurde haben mein mann und ich uns bewusst 6 Monate später für ein zweites Kind entschieden und nach weiteren vier monaten übern war ich dann schwanger. So sind die beiden Mädls 20 Monate auseinander. Da die Geburt seehr schief lief (Plazentsablösung, Intensivstation, bangen um unser beider Leben) wollte ich danach nicht mehr schwanger werden, wollte das Risiko nicht mehr eingehen. Aber nach fast wieder 6 Monaten kam mein Mann mit dem Wunsch nach einen weiteren kind. Wir haben uns dann mit dem Arzt besprochen und einen dritten Anlauf gewagt. Als mein kleiner Sohn geboren wurde war meine jüngste dann gerade zwei geworden. So da war dann entgültig schluss für uns, fühlten uns komplett und völlig glücklich drei gesunde Kinder bekommen zu haben. Na ja und als wir im letzten Jahr nach Neuseeland gezogen sind, merkte ich mitten im Umzug das da ja irgendwie meine Periode fehlt...bin dann nochmal schwanger geworden, trotz Pille und jetzt in der 30+6ssw schwanger. Mein kleiner ist dann 2 Jahre und 10 Monate alt wenn unser zweiter Sohn geboren wird. Danach gibt es ne Sterilisation und damit ist das Thema Kinder kriegen für mich mit 25 Jahren abgeschlossen:-) LG sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nach Jonathan wollte ich ganz schnell ein zweites kind und habe mich vernunftmäßig dafür entschieden, meinem körper ein jahr pause zu gönnen; wir haben zu "üben" angefangen, als er 11 Monate alt war und ich wurde schanger, als er 13 monate alt war. leonard ist jetzt knapp zwei und gefühlsmäßig würde ich nun gerne wieder schwanger werden aber ich weiß auch, dass ich 3 KLEINEN kindern nicht meinen ansprüchen entsprechend gerecht werden könnte darüber hinaus muss und möchte ich mich nun erstamal um mein berufliches Vorankommen kümmern deshalb haben wir entschieden noch etwa 3 Jahre zu warten, bis ein kleiner Nachzügler kommen soll. lG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon bevor Nummer eins da war ! Für meinen Mann war klar, dass er sein Kind, wenn es geht, nicht als Einzelkind groß ziehen möchte. Er hatte sich immer ein Geschwisterchen gewünscht, das ging aber leider aus gesundheitlichen Gründen bei seiner Mutter nicht. Und für mich war es eh klar, da ich ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Bruder habe und er für mich mehr Vertrauensperson war als meine Eltern. Da bei der ersten Schwangerschaft alles vernünftig lief, steht dem jetzt gesundheitlich nichts im Wege. Nun wissen wir jetzt noch nicht, wann genau wir mit Nummer zwei planen, das hat finanzielle Beweggründe. Ich muss für das Elterngeld erstmal wieder ordentlich arbeiten und noch wissen wir nicht mit Sicherheit, wohin es uns verschlagen wird. Ob ich danach vielleicht über ein drittes Kind nachdenke...mal schauen..wer weiß...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Sean 11 Mon. war, war für uns der richtige Zeitpunkt für ein Geschwisterchen (hat dann auch gleich im 2. ÜZ geklappt ;)). Unsere Buben sind also fast 21 Mon. auseinander... Mit dem 3. (und letzten Kind) wollten wir eigentlich noch mind. ein Jahr warten - wurde jedoch im Jänner überraschenderweise schwanger :D. Der Altersabstand zu den Großen beträgt dann etwas über 5,5 und genau 4 Jahre. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollten immer mind. 2 Kinder, das war von Anfang an klar. Aber ich wollte die 1 auch geniessen, nicht gleich ein 2tes, so kam sie dann 3 Jahre -3 Tage nach der ersten zur Welt, un das war für uns gerade richtig so, nur jeweils ein WIndel-Kind, die grosse schlief schon durch, ging in Kiga, etc. Für Nr 3 wird der Abstand sogar noch grösser, ev 5 Jahre.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwischen meinen ersten beiden liegen genau 19 Monate, zwischen dem mittleren und der jüngsten 4 Jahre Wenn Ihr mich fragt ich würde immer die 1. Variante wieder wählen ! Ist zwar anfangs etwas stressig aber man wird schnell belohnt. Ich hab bei den ersten beiden immer nur 1 Erziehungsphase mitgemacht, auch jetzt in der Schule oder so, sie verstehen sich auch einfach prächtig, haben die selben Freunde usw. Die jüngste war auch nicht geplant, sie ist zwar jetzt unser kleines Nesthäkchen aber hat hier Zuhause schon zu kämpfen ! Gruß Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Caro, der Wunsch nach einem zweiten Kind kam ca. 1/2 Jahr nach dem ersten auf und wird stetig größer. Mal ausgenommen von der Zeit, als er 2 - 2,5 Jahre alt war. Da war ich froh, nur ihn zu haben. Mittlerweile ist er bald 6 Jahre alt und es hat einfach nicht sollen sein, aber der Wunsch nach einem weiteren Kind ist wirklich sehr sehr groß bei mir. Leider wird es wohl noch eine ganze Weile dauern... LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, schwere Frage. Nach dem ersten Kind wusste ich sofort, dass ich schnellstmöglich ein zweites Kind will. Und dass ich ganz durch bin, das Gefühl war noch nicht so wirklich da, wir bekommen jetzt Nummer 6, mein Großer ist 8. Wir haben übrigens auch einige Jahre im Ausland gelebt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immer wieder ziemlich schnell, da ich gern eine große Familie wollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die ersten beiden kamen recht schnell hintereinander - 1 Jahr und 7 Monate ist der Abstand zwischen ihnen und das war auch so geplant. Danach dachte ich auch mit 25 Jahren fertig mit der Familienplanung zu sein (wollte dann mit Ende 30 das Leben genießen ;-) und erwog eine Sterilisation. Welch Glück, dass mein Mann mich davor gewarnt hat und ich es nicht getan habe. Wer hätte damals aber gedacht, dass ich mich mit fast Mitte 30 nochmal anders entscheide und unbedingt einen Nachzüglr möchte? Voriges Jahr, mit 34 Jahren, bekamen Gerit (Mädchen) und Hagen dann ihr kleiner Brüderchen Tristan, der nun 10 Monate alt und unser aller Sonnenschein ist. Tatsächlich mache ich mir jetzt solche Gedanken, dass Tristan es mal nicht so gut haben wird, wie seine großen Geschwister, da er ja als Einzelkind aufwächst ..... Im Kreissaal habe ich nach seiner Geburt "Nie wiede!" gesagt, daran muss mich mein Mann jetzt manchmal erinnern. Leider kann man nicht alle Entscheidungen mit dem Herzen treffen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag