Elternforum Vornamen

falscher accent...

falscher accent...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich find es total schrecklich wenn leute falsche accents benutzen... ich bin auch kein "hirsch" in französisch, aber dennoch beherrsch ich die accent-setzung und aussprache (und wenn ich mir irgendwo nicht sicher bin dann google ich danach ;)) jedenfalls hab ich eine bekannte die heisst severine... schreibt sich aber mit è auf dem ersten e - aussprache demnach wäre also säverin... das gibts doch nicht, oder lieg ich falsch...?? bei uns war früher französisch die erste fremdsprache in der schule, also müsste sie doch wissen wies um die accents steht... wollte sie mal drauf ansprechen aber traute mich nicht ;) mir ist aufgefallen, dass es irgendwie immer moderner wird namen mit irgendwelchen accents zu "verschönern" was letztendlich falsch ist und ausserdem die aussprache verfälscht (wobei man den namen ja dann gar nicht den accents entsprechend ausspricht - wozu also??) aber dass es das phänomen schon vor 20-30 jahren gab, wusste ich nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das wundert mich manchmal auch. habe französisch seit 4 jahren und bin auch gut in dem fach und bin mir somit auch sicher, dass es SÄVERIIN ausgesprochen werden müsste. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HUhu, da ich keine Ahnung davon habe, lasse ich die Finger davon :-). Ich finde es auch immer schwierig, wenn Leute z.B. Fremdworte benutzen, deren Sinn sie nicht richtig kennen. In die Richtung würde ich das einordnen :-)). LG, Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein persönlicher Feind ist ja der Plural-S-Apostroph. Den falschen Genitiv-Apostroph kann man ja nach Jahrzehnten der allgemeinen Falschverwendung schon beinahe anschauen. Aber sowas hier: "Baguette's mit 1000 verschiedenen Saucen", da krieg' ich immer noch Gänsehaut. Ein falscher Accent (und den von dir beschriebenen Fall würde ich auch eindeutig als falsch klassifizieren) im eigenen Vornamen ist echt auch keine Lappalie! Das Schild überm Friseursladen kann man ja nach Einsichtnahme in den Duden austauschen. Aber was im Perso steht, steht im Perso. Mann oh Meter, wenn man es nicht kann, soll man es lassen. Keine Ahnung, ob das in Wahrheit auch nur eine Urban Legend ist... Aber es gibt ja diese Geschichte, von der Freundin, von der Freundin, die Grundschullehrerin ist.Und am ersten Schultag stellt sich ein Bub als "Üffes" vor. Nach dem Unterricht werden die Kinder abgeholt, und wieder: "Ich bin die Mutter von Üffes". Die Lehrerin wundert sich, was das für ein Name ist, schaut hinterher noch mal in die Klassenliste und das einzig Passende, das sie finden kann ist: "Yves" Schönen Sonntag noch allerseits! Ninkashi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab bei üffes sofort an yves gedacht aber zu zeiten von jason und justin ist das falsch aussprechen ja schon an der tagesordnung... das schrecklichste was ich hier jemals gelesen hab: da hat eine berichtet, dass eine bekannte die kleine Heather nennen will - ausgesprochen "hessa"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, der passiert mir auch öfter Den find ich nun nicht schlimm... :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du sprichst mir aus der Seele mit den ganzen Genitiv-Apostroph-Verunstaltungen! Wobei die Sache mit dem Frisör-/Ladenschild im Duden so erklärt ist, dass man - um den Namen eindeutig zu gestalten - auf ein Apostroph zurückgreifen kann. Lustig sind auch die Crêpes-Varianten zu Weihnachten auf den Märkten! Eines meiner Kinder heißt Max - und wie oft sieht man dann "Max's" - da kräuseln sich mir dann wirklich die Nackenhaare.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, find ich auch furchtbar... wenn ich einen Namen fremder Herkunft vergebe, dann erkundige ich mich doch vorher, wie er richtig geschrieben wird? Michellé ist mir auch schon begegnet (Mischelleeee?), und ein anderer französicher Mächen-Name, der auf -ee endete (weiß nicht mehr genau welcher) und "-eè" geschrieben wurde *grusel*... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*grusel* Und ich kenne eine Nicolé, die aber "normal" Ni-koll gesprochen wird und nicht etwa Ni-ko-LEE Bei Severine habe ich es so verstanden, dass SIE schon älter ist und den Namen falsch schreibt, oder wie? Ich meine, wenn sie so - falsch - genannt wurde, ist es schon folgerichtig, sich auch weiterhin falsch zu schreiben....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das hast du richtig verstanden... ich weiss von dem momentanen trend mit den accent's (haha kleiner scherz am rande :-D ) accents.... aber dass es das schon vor über 20 jahren gab (als sie so eingetragen wurde) wusste ich nicht... ;) naja... an sich schon "richtig" wenn sie den namen so weiterschreibt... allerdings würd ich, hätte ich so einen fehler im namen, den ganz einfach weglassen.. ein fehlender falscher accent hat noch niemandem weh getan... ;) meine mutter zb heisst monica, findet monika aber schöner und schreibt sich schon seit ihrer jugend so... eine andere freundin heisst natasa (wobei ich hier nun richtigkeitshalber auch natasa mit nem v über dem s schreiben müsste - finde das doofe ding auf der tastatur aber nicht ;)) und sie schreibt sich auch immer und überall natasha, weil ihr das in der schule so dann als "richtig" erklärt wurde... im pass steht natürlich bei beiden die richtige schreibweise... aber man kann's ja im leben handhaben wie man will.... ICH würds lassen ;) ich hab übrigens eine kleine nives... "nives's" oder "niveses" oder sowas hab ich noch nie gelesen - scheint bei uns nicht so verbreitet zu sein, der fehler (obwohl er mir auch immer sofort ins auge sticht...) naja... die, die sich all die apostroph und accent sachen nicht merken können - alle haben ihre "schwächen".. ich benutz dafür immer gleich den taschenrechner :-D zahlen liegen mir überhaupt nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hehe, und da liegt der Hund begraben :-) Du bist so weit, dass du weißt, dass du nicht rechnen kannst und nimmst den Taschenrechner (ich auch!!!). Wer weiß, dass es bei ihm/ihr mit der Rechtschreibung hapert, sollte sich das entsprechende Nachschlagewerk zulegen. Aber ich habe auch gerade gelernt, "Elke's Frisierstube" ist zur Namenshervorhebung sogar erlaubt. An die Dinger hab ich mich ja mittlerweile auch schon gewöhnt. So ist das mit den Anglizismen halt auf dieser Welt... Aber auch im Englischen wird dem Plural-S kein Apostroph verpasst... Da krieg ich nach wie vor zu viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne eine Familie die ihrer Tochtern den ZN Joséphine gegeben haben - wie würdet ihr das aussprechen?!