Elternforum Vornamen

Eure Namenswahl (Wunschname oder Kompromiss?)

hipp-brandhub
Eure Namenswahl (Wunschname oder Kompromiss?)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Haben eure Partner einen ähnlichen Namensgeschmack wie ihr? Oder gehen eure Vorstellungen weit auseinander, was eure Favoriten betrifft? Wie habt ihr euch letztendlich auf den Namen eures Kindes einigen können? Ist der Name ein Kompromiss? Hat sich jemand von euch durchgesetzt? Hatte jemand von euch schon vor der Schwangerschaft (oder in einem frühen Stadium) einen absoluten Wunschnamen? Wenn ja, wie lautet er? Habt ihr ihn vergeben können oder nicht? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Namensgeschmack ist gsd ident - wir hatten überhaupt keine Probleme bei der Namensfindung. Bei beiden Kindern hatten wir je 3 Favoriten. Entschieden haben wir uns dann nach der Geburt, als wir uns die Kinder angesehen haben. Für unser (geplantes) 3. Kind stehen die Namen aber komischerweise jetzt schon fest *g*... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben alles andere wie denselben geschmack. er mag nix was ich vorschlage und seine namen sind mir zu alt oder einsilbig. beim großen habe ich entscheiden, da war er gar nicht dabei (beziehung war nicht stabil). beim zweiten dann haben wir es so gemacht das er mädchen und ich junge entscheide. zum glück wurde es ein junge.;-))) jetzt wissen nicht wie wir dsa machen, aber ich habe schon so meine namen und habe keine lust auf kompromisse.;-/ mal sehen wie es ausgeht. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

heißt sohnemann richtig janni oder ist es bei euch ein spitzname?oder ist der nick nur erfunden? ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenns um namen geht :) bei unserer tochter hab ich den namen gehört und nicht mehr aus dem kopf gekriegt und er passt super zu unserer kleinen er meinte er möchte den namen jetzt entscheiden aber er trifft damit nicht meinen geschmack passt zwar zu jolina aber ist mir zu sehr like britney spears er möchte unbedingt jayden/jaden ich bin kein fan von dem namen und ich werd auch meinen namen durchsetzen. aber den verrat ich nicht :) lg sarah jolina und babyboyinside 26+4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Jungenname stand für mich schon seit 6 Jahren fest und ich wollte ihn unbedingt haben. Zum Glück hat sich mein Mann überzeugen lassen. Da wir recht früh wussten, dass es ein Junge wird, haben wir nur kurze Zeit über einen Mädchennamen diskutiert und waren uns überhaupt nicht einig. Bis heute :-) Seit langem möchten wir ein zweites Kind, wird wohl nichts mehr werden. Der Jungenname steht wieder fest, seit 2 Jahren, leider kommt er so gerade in Mode und würde mich - obwohl ich ihn so schön finde - dann umentscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Interessantes Thema! Ich bin zwar (leider) noch nicht schwanger (klappt leider nicht so recht), aber trotzdem steht der Name bzw die Namen schon absolut fest. Der Mädchenname steht schon seit Jahren. Es würde eine MALIN werden. Mein Mann hat ihn sich eine Weile durch den Kopf gehen lassen und ihn dann für gut befunden (hätte er das nicht getan, hätte ich ihn weichgekocht ;-) ). Ein Jungenname hat lange auf sich warten lassen. Der steht erst seit ungefähr einem Jahr fest (zum Vergleich: Der Mädchenname steht seit drei Jahren fest). Es würde ein MATTHIS werden. Beim Jungennamen hat mein Mann sich halbwegs duchgesetzt, weil er unbedingt einen Namen mit M haben wollte. Der Grund dafür ist, dass auch mein Name mit M anfängt, genau wie der Mädchenname. Er meinte, wenn er mit mir schon ein großes M&M hat, möchte er auch gerne einen Haufen kleine M&Ms dazu haben. Aus dem Grund interessieren uns persönlich auch hauptsächlich M-Namen (auch wenn wir Namen mit anderen Buchstaben auch toll finden, sie aber aus oben genanntem Grund nicht vergeben würden). Außerdem haben wir es eher mit den nordischen Namen. Südeuropäisch und englisch/amerikanisch ist nicht so wirklich unser Ding. Allerdings bestätigen da Ausnahmen die Regel. Robin finde ich z.B. ganz toll. Sowohl für Jungs wie auch für Mädchen (in dem Fall würde ich den Namen aber mit y schreiben). Außerdem haben wir einen sehr gängigen und auch international (was ich im Moment auf englischsprachige Länder beziehe) Nachnamen, zu dem im großen Ausnahmefall, dass wir doch einen englischen/amerikanischen Namen unwiderstehlich toll finden, dieser Name auch paßt (ein M-Name der mir in diesem Fall gefallen könnte wäre MEGAN). Huch, das ist jetzt doch ein wenig länger geworden als geplant. Ich glaube, ich halte jetzt lieber den Mund und lasse andere jetzt auch mal zu Wort kommen. ;-) LG Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Außerdem haben wir einen sehr gängigen und auch international (was ich im Moment auf englischsprachige Länder beziehe) Nachnamen, zu dem im großen Ausnahmefall, dass wir doch einen englischen/amerikanischen Namen unwiderstehlich toll finden, dieser Name auch paßt." Das müßte heißen "international VERSTÄNDLICHEN Nachnamen". Da ist ein Wort verloren gegangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Freund und ich haben schon einen sehr ähnlichen Geschmack. Trotzdem hat die Namenswahl für unsere Tochter etwas länger gedauert, weil wir jeder einen Favoriten hatten (Fiona bzw. Finja). Obwohl die Namen ja gar nicht so unähnlich sind, wollte keiner nachgeben ;-) und wir mussten doch nach einem Kompromiss suchen. Das lief dann so ab, dass ich Vorschläge gemacht habe und er abgelehnt oder aber zugestimmt hat. Von selbst ist ihm wenig eingefallen. (Männer!!!) So waren wir dann am Ende bei zwei Namen und haben uns nach der Geburt im Kreißsaal entschieden - übrigens für Annika.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Nr. 1 hat mein Mann den EN in der Zeitung gelesen und mir vorgeschlagen. Ich war auch sofort damit einverstanden. Den ZN habe ich ausgesucht. Nach einigem Zögern hat er ihn akzeptiert. Bei Nr.2 konnten wir uns sofort auf ein Jungennamen einigen, aber es wurde wieder ein Mädchen. Wir fanden beide die Vorschläge des anderen überhaupt nicht gut, aber zu guter letzt hat er einen Namen von meiner Liste akzeptiert. Den ZN habe ich vorgeschlagen, und er fand ihn auch gut. Bei Nr. 3 haben wir uns darauf geeinigt, daß sie den Namen ihrer verstorbenen Oma bekommen soll. Als ZN bekommt sie den ZN meiner Oma. Unsere Mädels heißen übrigens bzw werden heißen: Berna Vanessa Berfin Victoria Fatmanur Emilia LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann und ich haben eine ähnlichen Geschmack. Nur finde ich "alte" wie "ausgefallene" Namen schön. Mein Mann mag allerdings keien "alten". Bei den ersten beiden Kindern haben ich eine Liste mit Namen erstellt, die mir gefallen und mein Mann hat die Namen dann ausgesucht. Beim vielleicht nächten werden wir es wieder so machen. Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Sohn Jonathan mein Favorit mein Mann wollte einen Marian, fand Jonathan aber auch sehr schön 2. Sohn (Johann) Leonard Leonard ist der Favorit von meinem Mann, mir gefällt er aber auch sehr gut vom Klang her (der Vorschlag zum Namen kam ewig vor der Schwangerschaft mal von mir; Menne fand`s toll und hat`s nicht wieder vergessen); den Johann haben wir wegen der Bedeutung (und aus Familientradition) noch dazugenommen - der Name Johann gefällt uns beiden sehr gut. Mein Favorit für den zweiten Sohn wäre Benjamin gewesen, es war aber von Anfang an klar, dass ich den bei Menne nicht durchkriege (findet ihn zu weich/kindlich). Und es ist mir halt wichtig, dass der Name BEIDEN Eltern sehr gut gefällt. Insofern ist Johann Leonard schon ein Kompromiss für mich gewesen - Benjamin wäre (für mich) toller gewesen. Ein Name, den wir beide sehr sehr gerne genommen hätten, war noch Jakob - allerdings passt der GAR NICHT zum NN. Schade. Sonst hätten wir den genommen und es wäre kein Kompromiss nötig gewesen. LG Nadja mit Johnny & Lenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo knopf. ich hab einfach mal deine fragen kopiert und beatworte sie ganz kurz (denn meine geschichte kennst du denke ich inzwischen). Haben eure Partner einen ähnlichen Namensgeschmack wie ihr? überhaupt nicht. Oder gehen eure Vorstellungen weit auseinander, was eure Favoriten betrifft? ja, extrem. Wie habt ihr euch letztendlich auf den Namen eures Kindes einigen können? bei marisol war er gleich begeistert von meinem vorschlag, bei mercides war es kompromiss in letzter minute, bei miriam war es sein wunsch, mit dem ich gut leben konnte. Ist der Name ein Kompromiss? ja, jedesmal. Hat sich jemand von euch durchgesetzt? nein, eigentlich nicht. Hatte jemand von euch schon vor der Schwangerschaft (oder in einem frühen Stadium) einen absoluten Wunschnamen? ja, mein mann immer Gabrielle oder Gabriel. ich wollte bei mercides gern eine Isabel oder Elinor. da waren wir beide sehr festgefahren. bei miriam hab ich versucht, nur meinen mann machen zu lassen und mir dann von seiner liste was auszusuchen. und ihr zn Nieves ist aber mein wunsch gewesen. Habt ihr ihn vergeben können oder nicht? nein, keiner von uns beiden. tschüß celestine