Elternforum Vornamen

Eure Meinung und Vorschläge erwünscht :-)

Eure Meinung und Vorschläge erwünscht :-)

soanaz2

Beitrag melden

Hallo zusammen, Würde mich sehr über eure Meinung zu folgenden Namen freuen: - Serafin -Tristan -Taulant Das sind momentan unsere Top 3, aber so richtig das Gefühl "der muss es sein" habe ich noch nicht. Die Brüder heißen: Laurin, Leadan, Ardit, Amarin und Cajetan Sollte irgendwie dazupassen. Wir haben einen fünfstelligen Nachnamen der mit A anfängt und nicht deutsch ist. Über weitere Ideen/ Vorschläge wäre ich dankbar. Wie ihr euch wahrscheinlich denken könnt soll der Name etwas "ausgefallener" sein....auf keinen Fall einer der häufig ist oder Modename. LG und vielen Dank


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Es sind zwar keine Namen, die ich für meine Kinder wählen würde, aber ich denke die Namen passen alle sehr gut zu den Geschwisternamen. Ich würde mich wahrscheinlich für Tristan entscheiden.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Hallo ich versuche es Mal Serafin, Hmmm nicht meins mag auch die weibliche Form nicht aber er wäre selten Tristan, finde ich okay und am besten von deinen Vorschlägen. Aber ist hier nicht selten ( Münsterland/NRW) Taulant nein auch absolut nicht meins, sorry Ich würde ja einen Namen mit C am Anfang vorschlagen ( mir fällt keiner ein aber ihr hättet immer zweimal den gleichen Anfangsbuchstaben vergeben)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

In dieses Sammelsurium mehr oder weniger ungewöhnlicher Namen verschiedentlicher Herkunft passen eigentlich alle genannten rein. Mein persönlicher Geschmack sind sie alle nicht; ich stehe mehr auf zeitlose 08/15-Namen ... Bei Taulant würde mich aber noch zusätzlich stören, dass es da wahrscheinlich dauernd Nachfragen wegen der Aussprache gibt (wie spricht man den denn? Und, wenn wir schon dabei sind: wie spricht man Leadan? Englisch?)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Tristan ist toll, selten aber doch häufig genug und bekannt Serafin- hört sich zu weich an


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Hallo Sille74, Leadan spricht man genauso wie man es schreibt. Taulant wird auch so ausgesprochen wie man es schreibt; ist ein Name aus der Heimat meines Manns. LG


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Dachte ich mir. Also dass der Name aus der Heimat Deines Mannes kommt (wegen Ardit ... ;-)). An sich finde ich es gut und verständlich, dass man die Herkunft auch bei der Namenswahl mit berücksichtigt. Aber ich persönlich würden die vermutlich häufig aufkommenden Fragen wegen der Aussprache nerven. Wenn Euch das nicht stört, würde ich den nehmen. Ansonsten würde ich einen Namen aus der Heimat Deines Mannes suchen, der zwar hier im deutschsprachigen Raum immer noch jngewöhnlich, aber leichter hins. der Aussprache ist


MagicMandala

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Erstmal gratuliere ich zum offensichtlich 6. Buben! Find ich klasse, die sind bestimmt ein super Gespann! Von den drei Namen würde ich mich für Serafin entscheiden. Tristan ist im Vergleich zu den anderen 5 ja schon ein Modename. Bei Taulant wüsste ich nicht wie es ausgesprochen wird. Französisch? Ich hatte in der Grundschule einen Benaja in der Klasse, wie findest du den? Viel Erfolg bei der Namensfindung!


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MagicMandala

Hallo MagicMandala, Vielen Dank für deine Antwort. Ja, wird unser 6. Bub.... da ist es gar nicht mehr so einfach mit dem Namen. Taulant spricht man wie man es schreibt. Benaja hört sich auch interessant an...hab den Namen gerade eben mal gegoogelt. LG


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Hallo, Tristan gefällt mir am besten, finde ihn aber zu den Geschwisternamen nicht sehr stimmig. Serafin ist okay, passt auch zu den Geschwistern. Taulant ist gar nicht meins. Den Vorschlag mit dem C-Namen finde ich eigentlich ganz gut. Aus welchem Sprach-/ Kulturkreis kommen denn die Namen eurer Jungs? Bis auf Laurin habe ich die Namen alle noch nie gehört. Wäre es euch wichtig, dass der Name eine ähnliche Herkunft hat?


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Hallo Ich-bins, Die Herkunft der Namen ist eigentlich egal...ich bin immer nach Gefallen gegangen. Bis auf Ardit habe ich die Namen meiner Kinder ausgesucht und mein Mann nur zugestimmt. Ardit war sein Namenswunsch. Dass ich einen Laurin haben will wusste ich schon mit 14..an dem Namen gab es nichts zu rütteln. Leadan wäre ggf. ein Leander geworden, das wollte mein Mann nicht, hab dann im Internet den Namen Leadan gefunden und da ein okay bekommen... Ardit kommt aus dem Heimatland meines Mannes (Taulant wäre da auch her) Amarin und Cajetan habe ich in Namensbüchern gefunden; dazu gibt es sogar jeweils einen Heiligen (war aber kein Kriterium). Der heilige Amarin war ein Mönch im Elsass und der Heilige Cajetan (weiß jetzt nicht ob mit C oder K geschrieben) war der Gründer des Theatinerorden.... Das mit den Anfangsbuchstaben war auch nie bewusst gewählt.....so gesehen würde aber ein zweites C gut passen...nur habe ich da noch keinen Namen entdeckt der mir zusagt und passt. Cathán hatte ich auf der Liste stehen, aber der passt so gar nicht zum Nachnamen.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Also Laurin und Tristan find ich schön, die anderen sind ehrlich alle nicht so meins, aber passen zusammen. Ich finde Tristan von der Auswahl am Besten. Serafin finde ich ehrlich gesagt total blöd und irgendwie sehr weiblich. Und egal was, nenn das Kind, bitte, bitte nicht Taulant. Der arme Junge wird Ewigkeiten mit dem Vollidioten mit Hundekravatte aus der AfD gehänselt werden. Nein, geht gar nicht, sorry! Alles, aber NICHT den! LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, Vorschläge in die Richtung wären finde ich noch: als Alternative: Serafino (finde ich deutlich männlicher) Silas Severin Sariel Remiel Nilus Titus Gereon Eoban Und mit C vielleicht Cyprian LG Lilly


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lilly, meinst du weil Gauland und Taulant ähnlich klingen? An den hab ich überhaupt nicht gedacht... Severin stand schon auf der Wunschnamensliste bei meinen anderen Kindern, will aber mein Mann partout nicht. Serafino hört sich für mich zu italienisch an. Eoban gefällt mir gut, werde mal den Namen googeln. Cyprian ist nicht so meins. LG


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Die einen werden durch Taulant an Gauland erinnert. Die anderen von Eoban an Erdogan.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Hallo, wie findest du den Namen Cassian? Er ist zwar auch nicht super selten, aber Tristian auch nicht. Von euren Vorschlägen finde ich Serafin interessant. Was hälst du von Deris oder Lavand? Lg Seerose


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seerose1979

Hallo Seerose, Über Cassian habe ich auch schon gegrübelt...aber gefällt mir nicht so wirklich. Lavand gefällt mir, ertappe mich bloß dabei dass ich es beim laut lesen nicht mit D sondern T am Schluß ausspreche.. LG


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Serafin und Tristan finde ich gut. Taulant eher weniger.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Hallo, mir persönlich würde Quentin zu den Brüdern gefallen. Den Namen Kajetan mochte ich auch schon immer gerne. Grüße


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Ich bin vielleicht nicht der richtige Ansprechpartner, denn eure bisher vergebenen Namen hören sich für nicht bis auf Laurin alle furchtbar an. Und ist kann da, bis auf die Tatsache, dass die Namen extrem ungewöhnlich sind (außer Laurin) keinen roten Faden, keine Gemeinsamkeit entdecken. Eventuell wäre ein Name mit „C“ etwas verbindendes. Taulant geht überhaupt nicht! Serafin ist ok Am Besten finde ich noch Tristan Mit C: Carolas Claudius Carmine Cadan Caligula Am Besten wäre sogar mit C an Anfang und T am Ende( weil bis auf Ardit alle mit N enden). Aber da gibt es nicht so viele... Camit Cort Chrysant Fallen mir nur ein.


babyMAU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Junge Nummer 6 ...da habt ihr bestimmt viel Trubel und Action zuhause Serafin finde ich sehr weiblich Tristan passt gut, allerdings wäre Ardit dann der einzige, der auf t enden würde ...alle anderen auf n Taulant klingt irgendwie komisch, wenn man ihn wie geschrieben ausspricht Laurin, Leadan, Ardit, Amarin und Cajetan ...da würde ich nun was mit C nehmen ...am besten wäre es natürlich dann auch noch, wenn er nicht auf n enden würde ;) Caius Camillo / Camillus Candid Candidus Carolus Carter Casimir Caspar Cassian Cassius Castor Cay Cedric Cees Chaim Chander Chinua Christen Christos Clamor Clark Clemens Connor Conradin Corbinian Cord Corentin Cornelis Cornelius Corvin Cosimo Cosmas Cosmo Crispin Crispinus Curd Cyprian Cyriac Cyrill Cyrillus Ist da vielleicht was für dich bei? LG


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyMAU

Ihr habt auf jeden Fall sehr klangvolle Namen ausgesucht, schön! Am passendsten von deinen Vorschlägen finde ich Serafin. Auch klangvoll und dreisilbig. Taulant finde ich auch schwierig auszusprechen. Tristan ist ein wenig hart und "normal" gegenüber den anderen Namen. Wie wäre es sonst mit Erion Severin Albion Ciprian Corentin Cosmas Cosmin Aurelius Gentian Cassian Cosimo Liridon Flamur Clement Aurel Luan Cebrian Jorian Florin Lysander LG sun


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Hallo sun1024, das freut mich dass du die Namen auch schön findest. Corentin (aber nicht französisch ausgesprochen) gefällt mir auf der Liste sehr gut und wäre dann ja ein "zweites C". Lysander finde ich auch schön. Erion und Liridon sind auch tolle Namen, nur heißt ein Neffe meines Manns schon Liridon und ein anderer Arion, somit fallen die leider raus. Severin war schon in den vergangen Schwangerschaften immer auf meiner Wunschliste, aber den mag mein Mann überhaupt nicht....darüber kam ich dann auf Serafin... geht ja ein bißchen in die Richtung... Problem ist auch immer ein bißchen unser Nachname...mir würden auch einige keltische Namen gefallen, aber die passen halt so gar nicht zum Nachnamen.. LG


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyMAU

Hallo babyMau, Ja, mit den Rabauken wird's nicht langweilig zuhause... "Ardit" hat bei uns so ein bißchen Sonderposition vom Namen her, weil den ja mein Mann aussuchen durfte.....wäre jetzt auch nicht unbedingt meine Wahl gewesen, aber die Bedeutung ist schön. (goldener Tag). Corentin (gesprochen wie geschrieben "Korentin") gefällt mir gut. Corvin auch, wobei der nicht so gut zum Nachnamen passt. LG


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Hallo zusammen, Vielen Dank für eure Antworten und Namensvorschläge. Werde alles nochmal überdenken und ein paar neue Namen sind auch auf die Liste dazugekommen. LG


babyMAU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Wenn nicht mit C am Anfang, dann vielleicht mit t am Ende ...oder ein anderer Buchstabe außer n ...dann würde Ardit nicht so rausstechen ...so hätte immer der jeweils Dritte eine andere Endung ...ist natürlich nicht so einfach, wenn man die n-Endung besonders gerne mag und viele schöne Jungennamen auf n enden In einer Galerie hieß letztens ein Baby Noctis Ignazio ...ist auch sehr ausgefallen Balian Ansgar Gregor Jeremias