Elternforum Vornamen

Eure Meinung: Favorit seit Jahren - nun als Jungenname super häufig

Eure Meinung: Favorit seit Jahren - nun als Jungenname super häufig

Tita79

Beitrag melden

Hallo zusammen, Wir erwarten nach langem 2. Kinderwunsch nun unser 2. Wunschkind, es wird ein Mädchen der große Bruder heißt Ju.li.us. Mein Favoriten-Mädchenname ist schon seit ca. 14 Jahren Mathea - lange, bevor sich unser Sohn auf den Weg machte. Ich habe diesen Namen im Radio gehört, saß im Auto und weiß noch ganz genau, wie es war: Wenn ich/wir mal das Glück haben, Kinder zu bekommen und ein Mädchen dabei ist, wird es eine Mathea. Die Schreibweise möchte ich gern nutzen. Leider ist nun Matteo super häufig. Und damit grüble ich immer mehr, ob Mathea tatsächlich "bleiben" darf. Auch wegen der verschiedenen möglichen Schreibweisen. Wäre der Bauchzwerg ein Junge, wäre es ziemlich sicher ein Theodor geworden. Ich finde auch die Bedeutung des Namens/beider Namen einfach schön. Mein Mann und ich wollen in 1-2 Wochen in die gemeinsame Diskussion starten. Daher brauche ich mal unabhängige Meinungen, ob Mathea bleiben "darf" oder ihr noch andere Vorschläge habt. Natürlich ist der Name eh noch nicht fest, mein Mann hat ja 50 % Mitsprache ;) Ich habe weiter recherchiert und habe noch folgende Namen auf der Liste: - Aurelia (aktuell mein Favorit, aber meinem Mann sicher zu außergewöhnlich) - Amalia (ich mag den Namen Amalie - Aussprache i-e hinten - und auch Amalia sehr, weil er bei uns in der Stadt auch eine besondere Bedeutung hat, ist aber sehr a-lastig) - Emilia (mag ich schon seit der Schulzeit sehr, aber ist eben Mädchen-Platz 1) - Adelia (mag ich von Klang her sehr, wirkt aber evrl. etwas "erdacht/zusammengesetzt", wird meinem Mann vermutlich auch zu außergewöhnlich sein) Ich bleibe auch immer wieder an Elisa, Felicia und Laetitia hängen, aber da springt der Funke noch nicht so über. Der (stumme) Zweitname soll Al.ma sein, weil die Lieblingsoma meines Mannes so hieß. Unser Sohn hat als Zweitnamen den Namen meines Opis Eventuell würden wir auch auf Johanna/Jonna umsteigen, weil der Name in der Familie meines Mannes sehr häufig ist. Über eure Meinungen freue ich mich Danke! Ein schönes Wochenende


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tita79

Mathea finde ich gut vergebbar, nicht so häufig (und ich glaube das wird auch so bleiben und hebt sich ja doch auch von Matteo ab) Die uneindeutige Schreibweise finde ich auch nicht schlimm. Zwei meiner Kinder mein Mann und ich haben ebenfalls einen Namen mit verschiedenen gängigen Schreibweisen inklusive des Nachnamens. Stört hier niemanden. Ich kenne nur zwei Matheas im Teenie Alter.Klanglich gefällt er mir nicht ganz so gut, aber das ist ja Geschmackssache und wenn es dein Herzensname ist, bleib dabei. Aurelia mag ich sehr gerne, kommt aber auf den Nachnamen an, ob es harmoniert. Alma als Zweitname finde ich dazu aber zu A lastig. Johanna oder Jonna (oder auch Janna?) würde aber passen. Amalia finde ich ok, aber nicht zu Alma. Emilia ist sehr schön, war mal sehr Mode aber zumindest bei uns gar nicht mehr, die sind mittlerweile alle mindestens Schulalter. Adelia gefällt mir gar nicht. Klingt für mich wirklich etwas ausgedacht. Felicia und Laetitia gefällt mir gar nicht. Elias dafür sehr (und auch Elina).


Annamaria23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tita79

Julius ist sehr schön, wäre für einen Jungen auch unter meinen Favoriten gewesen Mathea gefällt mir persönlich gar nicht. Er klingt in meinen Ohren irgendwie nicht sehr weiblich. Das ist aber Geschmackssache. Ich verbinde mit dem Namen nichts Negatives, ist gut vergebbar und man hört ihn inzwischen verhältnismäßig häufig. Aurelia ist schön, finde ich. Zu außergewöhnlich finde ich ihn nicht. Er ist nicht häufig, aber auch nicht mehr selten. Amalia finde ich auch toll. Ein klassischer, edler Name. Emilia mochte ich vor vielen Jahren mal sehr gerne und finde den Namen auch immer noch klanglich ansprechend. Allerdings ist er inzwischen fast schon etwas ausgelutscht, so häufig kommt er meinem Empfinden nach vor. Leider... Adelia ist ok und vergebbar. Bin mir spontan nicht sicher, ob ich ihn so richtig gut finde. Der Klang und die Schreibweise sind an sich hübsch... Felicia und Elisa finde ich beide super. Da kann man nichts falsch machen, Felicia finde ich noch etwas besser. Laetitia...Hm...Nicht schlecht, aber ich denke dabei automatisch an eine Spanierin... Mir fallen spontan noch ein: Marisa, Marina, Florentine, Josephine. Mir gefallen selbst Namen, die auf -a enden, für ein Mädchen besonders gut. Allerdings würde ich bei weiteren Namen eher Namen mit anderen Endungen dazu kombinieren... Wenn Mathea dein Herzensname ist und du eine kleine Geschichte dazu erzählen kannst, würde ich überlegen, den Namen einfach zu wählen. Manchmal ist es einfach "Schicksal", da sollte man sich nicht von anderen zu sehr beeinflussen lassen. Matteo - Mathea, das würde mich nicht stören. Sind für mich 2 verschiedene Namen...


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tita79

Ich würde bei Mathea bleiben, gerade wenn es seit Jahren euer Favorit ist. Der Name ist sehr schön und überhaupt nicht häufig; bei Julius oder Theodore oder Emilia scheint Häufigkeit kein Ausschluss für dich zu sein. Mathea Alma ... sehr schön Alma hat auch wunderschöne Bedeutungen; plus die familiäre.


Cleaxxx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tita79

Julius und Emilia Alma. Die Kombination gefällt mir am besten und wenn du den Namen schon seit der Schulzeit toll findest würde ich ihn nehmen. Julius und Mathea Alma klingt für mich nicht rund. Ich finde Mathea auch nicht so elegant im Vergleich zu Julius.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tita79

Wenn Mathea schon so lange euer Favorit ist würde ich dabei bleiben. Sonst bereut ihr es hinterher noch, wenn ihr ihn nicht nehmt. Die Häufigkeit wäre mir egal.


Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tita79

Bei uns ist matheo gar nicht so häufig. Der Name kommt vor, aber nicht in Massen. Daher ist mathea gut vergebbar. Beim lesen deiner anderen Favoriten, ist mir noch spontan Delia eingefallen. Vielleicht gefällt der euch ja auch.


Alanda2802

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tita79

Hallöchen Ich finde Mathea sehr hübsch. Wenn es dein Herzensname ist, dann nimm ihn auf deine/eure Wunschliste. Aurelia und Emilia finde ich auch noch sehr schön. Aurora, Lana, Paulina evtl noch als Vorschlag.


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tita79

Ich finde sehr wohl, dass er „bleiben“ darf. Es handelt sich dabei ja um die weibliche Form und ist im Vergleich eher selten. Amalia steht auch bei uns auf der Liste - sehr schöner Name. Adelia finde ich auch sehr hübsch, genauso Aurelia. Felicia und Elisa mag ich auch, in der Reihenfolge kommen sie allerdings nach den erstgenannten. Emilia ist klanglich schön, wäre mir aber persönlich zu häufig und dadurch eher langweilig. Laetitia finde ich etwas hochgestochen, da sind die anderen edel aber bodenständiger für mein Empfinden und von der Schreibweise her eher kompliziert. Johanna und Jonna gehen für mich in eine ganz andere Richtung (fast auch schon Elisa). Die beiden finde ich klanglich auch nicht schön. Alma passt zwar auch in diese Ecke und ist weniger melodisch als die anderen oberen Namen, finde ich aber wieder cool. Adelia Alma, Amalia Alma oder auch Aurelia Alma klingt nur leider nicht besonders toll. Generell finde ich Alma als Zweitnamen eher schwierig, weil es den Gesamtnamen in Kombi mit einem der oberen Namen sehr abhackt bzw. den „Glanz nimmt“.


Tita79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tita79

Hallo liebe Mädels, Ich danke euch sehr (!) für eure lieben, konstruktiven und tiefgreifenden Antworten nebst Meinungen. Für mich ist das total wichtig, einmal anonym darüber "reden" zu können und ich bin sehr dankbar für den Gedankenaustausch. Übermorgen starten mein Mann und ich in die erste Verhandlungsrunde ;) Er hängt an Alma als Zweitname, ich habe Oma Alma nicht kennengelernt, aber gehe da auf jeden Fall mit. Irgendwie bin ich schon dabei, die Bauchmaus in Gedanken Aurelia zu nennen deswegen muss dringend ein Meinungsabgleich mit meinem Mann her. Ich werde mir morgen eure Antworten nochmals durchlesen und für mich sortieren. Bei unserem Großen sind wir nämlich mit 3 Namen in den Kreißsaal gegangen und waren total überfordert. Letztlich haben wir etwa ein halbes Jahr mit dem Namen "gehadert" - wahrscheinlich auch, weil es so eine große Entscheidung ist... Viele Grüße! Danke