Mitglied inaktiv
...guten Morgen ihr Lieben, was haltet ihr denn von Katharina (englisch ausgesprochen) Shine (als ZN, hat eine Bedeutung, das Lied von mir uns meinem Mann) Die Idee kam von meinem Mann, ich könnte mich ja nicht so wirklich damit anfreunden. Nur zu Info: Sind noch am üben, aber Gedanken machen wir uns halt schon ;) Lieben Gruß Vanessa
Shine ist für mich kein Name, sorry... Zudem denke ich auch gleich an "the shining" und das ist nicht so schön...Da Englisch meine Muttersprache ist sind solche "Namen" wie Shine für mich in aller erster Linie WÖRTER im alltäglichen Sprachgebrauch - genauso wie Stuhl oder Tisch ;) Katharina im englischen?! Na DANN MAL VIEL GLÜCK *weglach* Wie schon gesagt - ich komme aus den USA, wurde nach meiner deutschen Uroma Katharina benannt und dort kann kein Mensch den Namen aussprechen. Selbst wenn sie versuchen es englisch zu sprechen, verknoten sie sich fast die Zunge. Wenn dann bitte Catherine (Käthrinn) aber Katharina GEHT NICHT auf Englisch glaub mir... Ich spreche da aus Erfahrung... (weshalb ich auch nur Katie (engl.) genannt werde) Grüßle asu
Ja shine finde ich auch nicht soooo toll, aber katharina oder sophie finde ich sehr schön!
Kannst du mir mal bitte erklären (lautschrift) wie du Katharina englisch aussprechen möchtest!?
käthrinna - ich denke so sollte es richtig sein, sorry weiß nicht wirklich wie ich dir das schriftlich verdeutlichen kann!!
"richtig" ist in der hinsicht ein schwieriges wort.... wie gesagt weder meine eigene familie, noch mein chef, arbeitskollegen, schulfreunde konnten es aussprechen. weder deutsch noch englisch! irgendwann sagte ich dann "sprich's doch einfach englisch" und keiner wusste so recht wie er es sprechen soll... es kamen die unterschiedlichsten "variationen" heraus *hust* Katharina ist einfach kein englischer Name ;) Genauso kannst du versuchen Johanna englisch auszusprechen (und alle wollen einen "dschoänna" draus machen, berücksichtigen das H aber nicht). Katharina englisch wäre (wenn mans genau nimmt) Kätheriiiina ;) Du siehst...
Hm....ich finde den Namen auch in deutsch jetzt nicht so berrauschend. Den gibt es so arg oft...wollen aber auf jeden Fall zwei Namen für das Kind. Einen englischen Namen mit rein zu bringen als EN fände ich ja ganz schön, aber dann auch einen der sich auch gut hier in D aussprechen lässt ![]()
Ich will dir den Namen nicht madig machen oder so - ich weiß nur wie es ist GENAU SO zu heißen und dass es halt wirklich kaum machbar ist und definitiv kein englischer Name! Ich mein ich kann auch Friedrich englisch aussprechen und so tun, als wäre es ein englischer...zudem, wenn ihr in D lebt werden alle automatisch Katharina deutsch sprechen und sie wird immer korrigieren müssen, nur damit man ihr dann sagt, dass es ja eine falsche Aussprache ist *zwinker* Catherine dagegen ist schön, Caitlin (in div. Schreibweisen) auch... ach, da gibt es soooo viele. Also WENN SCHON dann auch RICHTIG :) Gruß asu
Caitlin ist wohl schön, da geb ich dir Recht (gefällt mir) :) Gerne würde wir einen ZN nehmen mit einer Bedeutung - naja aber Namen aus unserer Familie ist nicht so die tolle Idee, denn da heißen sie alle Manfred, Has, Kamilla, Lucia, Anne, Franz und und und - finde ich nicht so schön!! Ne Idee wie man einen davon abändern könnte?? Gruß
Aus Anne kannst natürlich ne Annie machen (engl. gesprochen) das fände ich zB total süß und den mag ich auch gern. Oder Ann - also auch engl. gesprochen. Sophie Ann zB. Franz wäre dann Francis (junge) / Frances (mädchen) - ist übrigens mein Zweitname *hihi* Aus Kamilla wird ne Mila oder Milla (kenne beides) - Lucia ist schön finde ich, könnte man natürlich auch ne Lucy draus machen. Grüßle asu
Das mit Annie finde ich sehr schön aber dann passt Sophie nicht mehr dazu - Sophie Annie - zwei mal "ie" ist zuviel des Guten ;) Frances ist auch ganz okay aber es muss eben schon zum Vornamen passen! Grüße
Aber Caitlin Annie würde sich gut anhören, das schlag ich mal meinem Mann vor ;) Danke!!
Also ich finde Anne und Lucia schön, das deutsche "Katharina" auch, man kann das Kind privat dann ja immer noch "Katie" oder "Kathy" rufen. Ihr könnt ja aus Lucia "Lucy" draus machen, wenn ihr etwas englisches wollte. "Anne" kann man durchaus auch englisch aussprechen. Ich persönlich finde es albern, als deutsche Familie in Deutschland englisch ausgesprochene Namen zu nehmen, es sei denn, dass Kind heißt nach irgendeinem Freund oder Verwandten Sean oder Seymour also einem Namen, der kein direktes, ähnlich klingendes oder geschriebenes Äquivalent im Deutschen findet. Abraten würde ich von Justin/Kevin etc. Wie heißt es so schön: "Das ist kein Name, das ist ein Diagnose". Sinnvoll ist es eher, einen Namen zu wählen, den man auch im Englischen gut aussprechen kann, damit es nicht zu Zungenverdrehern wie Kätäriiiinä kommt ;-), falls das Kind mal im Ausland studiert oder arbeitet (also Anne, Jonathan, Jakob/Jacob, Lea, Sophie, ...). Oder Namen wie "Tom", , die in Deutschland üblich sind und Englisch wie Deutsch gleich klingen. "Camilla" geht da ja auch ;-) wie haben ein Kind in der Nachbarschaft das so heißt. Viel Glück bei der Suche!
Huhu, und Annie Sophia? LG, Jette
Shine...na ja...wenn es denn sein muss und er stumm ist... Katharina?? Engl.?? dann müsstet Ihr eher Katherine/Catherine scheiben...mit dem th überhaupt nicht einfach, denn richtig zu sprechen. Wenn es eher engl. sein soll, dann nehmt doch Caitlin oder so was in der Art...
Ich habe vorher getippt, dann erst gelesen ;) Die Caitlin-Idee hatten ja schon mehrere ;)
Katharina ist kein englischer Name, wird also auch nicht englisch ausgesprochen. Ich war längere Zeit in Amerika und kenn mich also aus :-) Dann doch "Catherine"