Mitglied inaktiv
Hallo! Ich brauche auch mal wieder eure Meinung. Im Moment lese ich ein Buch, in dem die Hauptfigur „Alexander“ heißt. Den Namen fand ich schon immer schön, egal, wie häufig er ist. Welche Kombi findet ihr schöner? Tristan Alexander oder Rasmus Alexander? Ich würde mich freuen, wenn ihr dazu schreibt, WARUM ihr sie schöner findet. Danke! Liebe Grüße, Knopf
Hallo, finde Tristan Alexander gut, hört sich irgendwie geheimnisvoll, spannend an- vielleicht wie deine Figur im Buch... Alexander alleine finde ich auch toll Tristan davor gibt ihm etwas weiches, liebliches- nimmt den großen Alexander ein wenig von dem kämpferischen, mächtigen bin schon auf deine Entscheidung gespannt... Liebe Grüße
Hallo putti! Danke für deine Antwort! Stört dich das doppelte „–an“ nicht? Liebe Grüße, Knopf PS: Der Alex(ander) aus meinem Buch ist ein ganz normaler, sympathischer Junge, der auch mal Schwächen zeigt und dabei einfach menschlich ist.
Ich denke dann hast du ja denn idealen Namen gefunden! Das doppelte "an", finde ich nicht störend da es sich ja mal in der Mitte und mal am befindet- ist ja toll wenn unsere Jungs auf Empfang sind! Gruß putti
Tristan Leonard steht eigentlich auf Platz 1 meiner Liste, aber jedes Mal, wenn ich Alexander irgendwo höre oder lese, muss ich wieder über den Namen nachdenken und überlegen, ob ich ihn nicht doch nehmen soll. Aber was meinst du mit "ist ja toll, wenn unsere Jungs auf Empfang sind". Sorry, aber ich steh gerade total auf dem Schlauch.
Aufnahmefähig, jede Art von empfänglich- ergibt sich aus dem an, im engl. on , sowie " online" usw. ( "auf Sendung" sein, präsent sein...) ich hoffe du kannst damit etwas anfangen! Finde Tristan Alexander aber als Kombi besser, obwohl sie in der Bedeutung das ähnliche aussagen... Wird Tristan der "Rufname" oder nimmst hast du vor beide zu verwenden? Gruß putti
Putti, ich glaube, ich verstehe dich nicht. Wen meinst du denn mit "unsere Jungs"? Und warum sind sie "auf Empfang"? Kommst du darauf, weil ich wegen dem "-an" noch einmal nachgefragt habe? Wie heißen denn deine Kinder? Wie meinst du das, dass sie in der Bedeutung etwas Ähnliches aussagen? Rasmus bedeutet "der Liebenswürdige" und Tristan "der Krieger, Wächter" oder auch "Lärm, Tumult". Tristan oder Rasmus wird der Rufname.
Also, mit ähnlicher Bedeutung meinte ich Alexander und Leonard. Finde interessant das du diese zu Tristan ausgewählt hast. Die Sache mit den -an, bezieht sich auf deine Frage, na klar. Ich beschäftige mich mit der Bedeutung der Namen- da bin ich auf ein tolles Buch gestoßen, Nomen est omen. Darin geht es nicht nur um die Herkunft der Namen, sondern auch um die Bedeutung der einzelnen Buchstaben und Wortbilder, sowie bei Tristan und Alexander das -AN. Unsere Jungs meinte ich im Allgemeinen- ich selber habe einen Jungen Jakob. Meine Töchter heißen: Sarah, Katja, Helene, Pauline, Charlotte, Nr.7 ist unterwegs 19ssw, hat noch keinen Namen, weildas ja garnicht so einfach ist! Falls dich die Sache mit den Namen genauer interessiert kann ich dir gerne mehr dazu sagen. Ich finde es sehr wichtig das man sich über die genaue Bedeutung seines Namens informiert- man lernt sich besser verstehen, in vielerlei Hinsicht. Hoffe du bist jetzt nicht total verwirrt! Liebe Grüße
Tristan Alexander finde ich schöner, weil es besser fließt...weil Tristan eher T-betont ist und Rasmus S-betont - ich empfinde das X in Alexander aber eher als S-Laut und deshalb wäre es mir bei Rasmus Alexander zu s-lastig ;) Tristan Alexander ist super!
Danke! Dein S-Argument ist wirklich stark! ![]()
Tristan & Rasmus mag ich beide gar nicht, sorry.. Vom Klang her finde ich Tristan Alexander schöner, da er durch das i etwas fröhlicher, frischer, heller klingt Rasmus Alexander hat e,a & u-Laute, welche mir in der Kombination mit dem doppelten S in Rasmus, welche so stark betont werden und dem R am Anfang was den Namen auch tief klingen lässt und dem x im Alexander, zu tief, hart und dunkel ist!
Hallo,
ich finde Tristan Alexander auch schöner weil er besser klingt.
Im Bekanntenkreis ist vor ein paar tagen auch ein kleiner Tristan geboren.
LG
Mir gefällt Tristan Alexander auch besser. Klingt gut. Rasmus Alexander ist mir auch zu zischlautig. Und bei Tristan ist der eine lange Vokal bei -an eine schöne Abwechslung zu den ganzen kurzen Vokalen. LG sun
Hallo! Danke für eure Antworten! Ich sehe es auch so, dass Tristan Alexander besser klingt als Rasmus Alexander (wegen den S-Zischlauten). Aber kaum habe ich eine Nacht drüber geschlafen, möchte ich doch bei Tristan Leonard und Rasmus Frederik bleiben. Irgendwie gehören die Namen für mich schon zusammen. Und wenn ich Alexander nicht vergebe, müsste ich auch nicht auf meinen Mädchenfavoriten Alexia verzichten. Abgesehen davon kommt Alexander bereits in der Familie vor, wenn auch in der entfernten Verwandtschaft. Obwohl viel gegen den Namen spricht, mag ich ihn doch sehr gern und überlege immer mal wieder, ob ich ihn nicht doch vergeben soll. Das war bestimmt nicht die letzte Umfrage zu diesem Thema bzw. diesem Namen. Liebe Grüße, Knopf
Hallo! Wie waren denn so die Reaktionen auf den Namen "Tristan"? Liebe Grüße, Knopf
Hallo,
die Reaktionen waren sehr unterschiedlich von "gefällt mir nicht" oder "Tristan und Isolde" bis "sehr schön!".
Ich persönlich finde den Namen vergebbar hätte aber nicht auf meiner Liste gestanden.
So ist das wohl mit jedem Namen.
Wenn ihr ihn schön findet dann vergebt ihn!!!
LG
Danke! Liebe Grüße, Knopf