Mitglied inaktiv
ich tendiere Gefühlsmäßig dazu, dass es ein Junge wird, und Benjamin war bei meinem 2. Sohn schon für mich favorit, hab aber meinem Mann nachgegeben :-) Ich möchte gern Heiko dazu, mein Problem ist nur.... Ich würde Heiko vor Benjamin setzen, aber nicht als Rufnamen nehmen. Der Rufname muss ja eh immer unterstrichen werden selbst wenn der 1. der Rufname ist. Der Grund wieso ich den Namen Heiko davor setzen würde ist der Nachname... Benjamin Heiko H. ? find das klingt irgendwie blöd, daher Heiko Benjamin H. Nu meinte meine Mutter aber das wär blöd etc. Aber die Tochter einer Freundin meiner Mutter heißt Anna Sophia, und wird Sophia gerufen!!! Hatte auch mal gefragt obs in Schule oder so da Probleme mit gab, aber sie sagte nein garnicht, weil Rufname Unterstrichen und dann auch so nur Sophia geschrieben wurde. So wie bei meinen Kindern auch nur der Rufname geschrieben wird ausser bei Amtlichen sachen. Eure Meinung???? Heiko Benjamin H. oder Benjamin Heiko H.
Das ist egal, wie Du schon sagst, der Rufname wird ja unterstrichen. Mein Papa hat 3 Vornamen, der letzte ist sein Rufname. Mein Schwiegervater hat 2 Vornamen, ebenfalls der letzte der Rufname. Und in Alltag und Schule stellt man das Kind anderen ja mit dem Rufnamen vor, und für alle heißt es dann so. Dass auf dem Zeugnis oder sonstigen Dokumenten noch ein anderer Name steht, ist dann doch unerheblich. Ich finde übrigens auch, dass Heiko Benjamin schöner klingt als Benjamin Heiko, unabhängig vom Nachnamen, sondern einfach so von der Rhythmik her.
wenn der Name OHNE Bindestrich geschrieben wird ist es vollkommen Wurst wie du dein Kind nennst und wo der Rufname steht. Es wird auch nicht unterstrichen welches der Rufname ist! LG Nicole
Also, das ist schon mal nicht wahr: der Rufname wird NICHT (mehr) unterstrichen. Alle Vornamen sind gleichwertig, und es liegt allein in eurem Ermessen, welchen Namen ihr als Rufname wählt. In Kiga, Schule etc. gibt es da aber sicher keine Probleme - da sagt man, welcher Name der RN ist und fertig. Bei manchen Dokumenten (KK-Karte z.B.) steht der vollständige Name, das ist dann ja aber auch egal. Und wenn mal jemand Heiko sagt, dann sagt ihr eben, dass er Benjamin heißt.
Da Du den Namen aber nicht sprichst, so als Kombi, würde ICH trotzdem Benjamin voranstellen. Mich würde es stören, dass jemand, der den Namen nur liest, denken könnte, er heißt Heiko: Der ist als ZN O.K., aber er gefällt mir so an sich nicht.
.
HI Anny, na, schon auf Namenssuche? Der Rufname wird nicht mehr unterstrichen. Das ist schon länger her. Mein Mann hat auch zwei Namen und der zweite ist Rufname. Nur leider sehen dass zum Beispiel die KK oder ähnliche nicht ein und schreiben immer den ersten. Na ja. Manchmal kommen, weil sie so verwirrt sind ein Brief an den Erstnamen, dann an den Zweitnamen und dann einer mit beiden. Die kommen nicht klar damit, dass der Rufname an zweiter Stelle steht. Manchmal echt nervig.
der rufnamen muss nicht mehr unterstrichen werden, alle namen sind gleichberechtigt. dzu musst auch nicht alle namen immer angeben, sondern nur der rufname reicht. der andere kann stumm bleiben (nur für wichtige dokumente) meine töchter haben jede drei vornamen (zwei aus der familie), wobei der dritte namen der rufname ist. die anderen beiden sind nur in der geburtsurkunde und ansonsten stumm. lg cel.