Elternforum Vornamen

Emmi, Heidi, Hanni

Emmi, Heidi, Hanni

hubbabubba

Beitrag melden

...habe ich vermehrt gehört + gelesen in der vergangenen Zeit. Hanni ist ja die Kurz/Koseform von Johanna (die Tochter einer Kollegin heißt so mit ZN), Heidi war der Spitzname meiner Chefin Heidemarie und mittlerweile heißt auch das Kind einer Bekannten so. Emmi lese ich auch wieder öfter in den Genburtsanzeigen. Ein Trend????


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Ich frag mich echt immer wieder, ob in 10 jahren oder so Gudrun Hannelore Roswitha Inge Hildegard Waltraut und Wolfgang Günther Walter Heinz auch ein Revival erleben...


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Ich kenne bloß eine 6-jährige Emmi


jule4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Emmi mag ich, die anderen nicht sonderlich. Annie finde ich noch niedlich. Guck mal bei beliebte-vornamen...vor ca. 100 Jahren waren all die Namen auf -i schon mal "in"...Könnten also gut wieder kommen. LG Jule


MinoMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Der Trend ist bei uns noch nicht angekommen, aber hier dauert es immer ein wenig länger als wo anders Emmi ist ja noch ganz in Ordnung, kenne eine Emmi, die aber eigentlich Emilia heißt. Heidi gibt es bei uns nur so um die 40 bis 50, die heißen aber alle Adelheid. Die Hanni´s sind auch schon älter und heißen Hannelore oder Johanna. Also Heidi und Hanni ist so meins.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MinoMama

ich kenne mehrere kinder, die anni heißen, die anderen namen habe ich noch nicht bei kindern gehört ich traf aber letztens einen ca 3 jährigen harald im schwimmbad *grusel* LG


Homeidi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

...Ich heiße selbst Heidi und bin noch keine 40 ;O) In meiner Kindheit wurde ich mit dem Namen oft aufgezogen...ständig wurde das Lied aus der Heidi-Serie gesungen. Für meine Ausbildung musste ich die Stadt wechseln und habe mich dann bei meinem zweiten Namen rufen lassen. Wieder zurück in der Heimat waren Freunde und Familie gar nicht begeistert davon. Sie fanden und finden, dass ich einfach Heidi bin und dass der Name zu mir passt. Mir hat es gut getan, ein paar Jahre nicht Heidi genannt zu werden, um zu erkennen, dass man nun mal mit dem Namen verbunden ist, den die Eltern einem geben und dass sich jeder daran gewöhnt. Heute bin ich mit meinem Namen sehr zufrieden, nicht zuletzt weil mein Mann ihn auch schön findet. Natürlich freue ich mich auch darüber, dass es berühmte Heidi's - wie Heidi Klum - gibt. In den USA gab es seitdem auch einen Heidi-Trend. Trotzdem bin ich jetzt als werdende Mama vorsichtig, welchen Namen ich meinem Kind gebe, denn Hänseleien sind nicht schön, auch wenn sie meist nur während der Schulzeit auftreten. Viele Grüße!


jomar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Homeidi

Wir waren auf einem Bauernhof, da hießen die Kühe so. Sorry, ist nicht böse gemeint, aber es war so. Für mich keine Namen für Kinder.