Mitglied inaktiv
wie findet ihr das, wenn eltern ihren kindern vornamen geben, die mit dem gleichen buchstaben anfangen? ich bin da eher skeptisch ob das wirklich sein muss. hab mich schon öfter gefragt warum viele eltern krampfhaft darauf bestehen.
aber!
unsere tochter heisst elisabeth atara. im mai bekommen wir einen sohn. die namenssuche stellt jedenfalls mich schon lange auf die probe; am besten gefällt uns beiden nähmlich erik. der fängt aber eben auch mit e an. was meint ihr? ist das kleinlich von mir, dass ich es komisch find, wenn beide namen mit e haben?
und wie findet ihr erik überhaupt?
zur auswahl stehen noch:
peer
adam
theodor
bzw. wollten wir wieder 2namen kombinieren.
bin fast neidisch auf meinen mann, der sagt "ich brauch immer ein bischen, um mich an einen namen zu gewöhnen. dann ist er ok."
würde mich über hilfe freuen! ![]()
Ich finde, wenn es so krampfhaft geschieht (meine zwei fangen mit x an, also muss nummer 3 auch mit x anfangen), dann find ich es doof. Wenn nunmal zufällig euer allerliebster Name auch mit dem gleichen buchstaben anfängt, dann würde ich mir da keine Gedanken machen. Zumal Erik und Elisabeth ja auch sehr unterschiedliche Namen sind. (bei Marc und Maren zum Beispiel hätte ich da mehr Probleme). Theodor finde ich persönlich übrigens super, vor allem, wenn daraus dann ein Theo wird, gefällt mir der Name sehr.
dass zufällig beide mit e anfangen, stört überhaupt nicht, denn es sind ja wie gesagt zufällig die beiden namen, die euch am besten gefallen. andererseits ist mir erik fast ein bisschen zu modern zu elisabeth und mir gefallen theodor und adam sehr gut zu elisabeth. mlg nadja mit jonathan, (johann) leonard & (jacob) elias; absichtlich alle namen mit J wie beim Papa, aber eben der RN nur beim Erstgeborenen
Wie wärs denn mit Emil. Also ich finde den Namen toll.
emil ist schön. aber eine freundin hat ihren sohn so genannt. das käme mir komisch vor. aber danke für die idee!
Ich finds nicht so tragisch, gerade wenn es der Lieblingsname ist sollte er deswegen nicht gestrichen werden. Elisabeth und Erik sind doch gut zusammen, kein bisschen ähnlich, einer lang, einer kurz, verschiedene Endungen, die Betonung liegt auf unterschiedlichen Vokalen... Erik gefällt mir persönlich nicht so aber er ist sicher vergebbar und er ist mit Abstand der schönste von eurer Liste ;-) LG Kleines
Also ich finde es ist kein Weltuntergang, wenn Geschwister den gleichen Anfangsbuchstaben haben, aber ich persönlich mag das einfach nicht. Ich weiß gar nicht woher das kommt, beim gleichen Endbuchstaben z.B. stelle ich mich da nicht so an, wobei es da glaube ich manchmal auf den Buchstaben ankommt...Ich könnte jedenfalls nach einer z.B. Elisabeth (übrigens wunderschöner Name!) keinen weiteren E-Namen mehr vergeben (außer vielleicht als (stummen) Zweitnamen), einfach weil es für mich selbst dann nicht "perfekt" wäre. Irgendwie blöd ;) Aber wie gesagt, eigentlich ist es nichts schlimmes und sicher machbar und Erik ist ein schöner Name, mit dem man sicher gut leben kann :) (Mein Favorit wäre allerdings Adam) Oder sonst vielleicht Henrik? Der ist Erik ja ähnlich bzw. es steckt sogar Erik drinnen. ;)
2 meiner 3 Kinder haben zufällig den gleichen Anfangsbuchstaben bekommen, der dritte im Bunde hat einen anderen. Ich finde es also nicht tragisch :) Und Erik ist so ein toller Name! Ich würde ihn nehmen;)
Elisabeth ist ein sehr schöner Name! Aber Erik finde ich dazu nicht so passend. Theo(dor) finde ich viel schöner.
Theodor Adam z.B.
Das da die ZN Anfangsbuchstaben sind, stört mich nicht.
Ich habe ein ähnliches Problem. Wir haben einen Johann und mein Lieblingsmädchenname wäre Josefa (nach meiner Oma
). Aber die Kombi gefällt mir leider gar nicht.Naja, wenn ich dann mal mit einem Mädchen schwanger werde kann ich mir weiter Sorgen machen.
LG finchen29
Hallo, ich finde das nicht schlimm mit dem selben Anfangsbuchstaben. Wenn man bewußt Anfangsbuchstaben von vornherein gleich wählt, finde ich es nicht gut. Wenn man 4 Kinder bekommt hat man ein Problem. Denn es gibt viele schöne Namen und man ist dann so festgelegt. Aber wenn das jetzt Euer Traumname ist, dann würde ich ihn nehmen. Wenn wir nochmal einen Jungen bekommen, dann nehmen wir vielleicht auch noch einmal einen mit J, obwohl der erste schon ein J hat. Zu Elisabeth würde mir noch Matteo gefallen. liebe Grüße und alles Gute
Ich finde das nicht schlimm, 2 mal den gleichen Anfangsbuchstaben zu nehmen, denke aber dass es gut ist, dass die Namen dann nicht gleich weiter gehen, also Elisabeth und Elias fände ich nicht gut, aber Erik ist doch okay.