Mitglied inaktiv
Hallo zusammen. Hier mal ein paar Kombinationen und unsere Gedanken dazu! Würde mich freuen, wenn ihr Lust habt zu bewerten. (NN und "Brudername" hierbei bitte NICHT beachten!) Auch die Häufigkeit eines Namens ist bei uns KEIN Kriterium! PAUL BENJAMIN Paul "der Kleine", weil Noah mit ZN Maximilian "der Große" heißt! Finde das süß, ausserdem mögen wir Paul. Komplett übersetzte Bedeutung: "Der kleine Sohn des Glücks" oder auch "Der kleine Sohn zu meiner Rechten". Hier wären (wie bei Noah) ein hebräischer und ein lateinischer Name. PAUL LEONARD Paul - siehe oben. Leonard, der Löwengleiche, löwenstark. Der Löwe ist quasi unser Familienzeichen und da es unser letztes Kind werden würde (bzw. WIRD hoffentlich) wäre es dann: "Der Kleine Löwe", sozusagen der Kleinste im "Rudel". Da beide Namen geläufig sind, stört mich persönlich das L auf L auch nicht wirklich PAUL JONATHAN Direkte Übersetzung: "Das kleine Geschenk Gottes". Der Name meines Mannes bedeutet auch "Geschenk Gottes" und somit hätten wir auch meinen Mann drin, ohne direkt seinen Namen 1 zu 1 übernehmen zu müssen. Hier auch wieder ein lateinischer, ein hebräischer Name. ELIAH VALENTIN Eliah bedeutet unter anderem "Bruder" aber auch "Mein Gott ist der Herr". Die biblische Geschichte hierzu gefällt mir sehr gut, ausserdem passt er klanglich gut zu Noah, wie ich finde (auch wenn's kein MUSS ist). Uns gefallen weiche Namen einfach. Valentin "der Gesunde". Es ist schon vorher klar, dass jede Schwangerschaft bei mir eine Hochrisikoschwangerschaft wäre, unser Zwerg kam knapp 9 Wochen zu früh - da wäre "Gesundheit" etwas, was man dem "Kurzen" dann gern mit auf den Weg geben würde! Hier auch wieder lateinischer und hebräischer Name. PAUL VALENTIN "Der Kleine gesunde" - Rest steht oben BEN NICHOLAS Ben ist "der Sohn" und Nicholas "Sieger über das Volk". Hierbei gefällt mir, dass der Name ABSOLUT international ist. N auf N stört mich recht wenig, weil beide Namen bekannt und geläufig sind. MATTIS VALENTIN Mattis bedeutet "Geschenk Gottes", ausserdem wäre es eine Nebenform zum Namen meines Mannes. Valentin steht ja oben. Somit: "das gesunde Geschenk Gottes" oder aber auch "Gott schenkt Gesundheit" - welches mir vom Grundgedanken auch gut gefällt. Hier auch wieder 1 lateinisch, 1 hebräisch. So - nun seid ihr dran - ich bin schon gespannt wie ihr aufgrund dieser "Infos" bewertet. Gruß asu
Paul Benjamin - traumschön Paul Leonard - traumschön Paul Jonathan - traumschön Eliah Valentin - traumschön Paul Valentin - vielleicht ein kleines bisschen zu "plump" Ben Nicholas - traumschön (kommt auf meine Liste!!); ist aber im Vergleich zu den anderen etwas zu bedeutungsarm Mattis Valentin - traumschön Leonard, Jonathan & Benjamin sind meine Lieblingsnamen, Paul mag ich auch sehr gern, hatte ich auch bei Jonathan überlegt als ZN, weil familiärer Bezug, aber ich wusste, dass meine Cousins für ihre zukünftigen Kinder auch auf den Namen spekuliert hatten und wollte ihn ihnen daher nicht wegnehmen - naja, es ist eine Pauline beim Cousin geworden:) Mag gar nicht viel mehr dazu sagen - die Qual der Wahl habt ihr!;) mlG Nadja
Hallo Asu! Hinter jedem Namen steckt so viel Geschichte (mit Liebe ausgesucht), dass man überhaupt keinen aussortieren möchte, aber ich versuch’s mal. Mittlerweile habe ich mich auch von dem Gedanken befreit, dass der Name zum großen Bruder passen muss. PAUL BENJAMIN Vorweg möchte ich sagen, dass ich jede eurer Namensgeschichten schön finde. Ginge es nur darum, könntet ihr getrost den Namen auslosen. Aber abgesehen davon, gefällt mir Benjamin nicht. Der Name klingt mir einfach zu weich, zu kindlich, nicht maskulin genug. Da PAUL für mich auch ein eher weicher (aber männlicher) Name ist, finde ich den Namen insgesamt zu weich. Zu PAUL würde ich einen etwas härter klingenden ZN wählen, zum Ausgleich sozusagen, wie beim großen Bruder. PAUL LEONARD Ich finde eure Löwengeschichte so schön, und LEONARD mag ich sowieso (für euch), aber mich stört das aufeinanderfolgende L erheblich, auch wenn der ZN nicht gesprochen werden soll. Wenn man EN und ZN doch mal zusammenspricht, was ihr beim großen Bruder ja manchmal auch tut (der Name klingt ja auch so schön!), klingt es so genuschelt, gelallt, nicht harmonisch, und das mag ich überhaupt nicht. PAUL JONATHAN Der ist wunderschön! Nehmen! Ich finde beide Namen für sich schon klasse, aber die Bedeutung in Kombination ist kaum zu übertreffen. Außerdem finde ich es sehr schön, dass JONATHAN und MATTHIAS das Gleiche bedeuten. So habt ihr einen sehr persönlichen, familiären Bezug (was ich immer sehr schön finde), der aber nicht gleich jedem ins Auge springt. Trotz gleicher Bedeutung sind es unterschiedliche, eigenständige Namen, was mir auch sehr wichtig wäre. Wenn euer zweiter Sohn eine Abwandlung des Vaternamens bekäme, fände ich das NOAH gegenüber irgendwie ungerecht. Außerdem wäre er ja auch ein „kleines Geschenk Gottes“. ELIAH VALENTIN VALENTIN finde ich als ZN schon mal schön, gerade bei eurer Geschichte. ELIAH ist an für sich auch nicht schlecht. Er passt gut zu euren englischsprachigen Wurzeln. Aber ich finde ihn schon zu ähnlich zu NOAH. Ich würde etwas „Eigenstämdigeres“ nehmen. Nur die Bedeutung „Bruder“ fände ich zu plump. Das klingt für mich so, als würde er über NOAH definiert werden. PAUL VALENTIN Das ist auch ein wunderschöner Name. VALENTIN gefällt mir als ZN für euch sowieso total gut. Und PAUL finde ich auch sehr schön und passend. In Kombination klingen die Namen auch sehr stimmig. Aber PAUL JONATHAN gefällt mir ein kleines bisschen besser. BEN NICHOLAS MICH würde das aufeinanderfolgende N stören. „Der Sohn“ ist mir als Bedeutung zu nichtssagend. Bei NICHOLAS stören mich die unterschiedlichen Schreibweisen ein wenig. Und „nur“ BEN finde ich als Rufnamen zu farblos. Ich würde einen anderen Namen eurer Liste wählen. MATTIS VALENTIN Ich würde eurem Sohn einen eigenen Namen zugestehen und keine Abwandlung vom Vatersnamen vergeben – zumindest nicht als EN. VALENTIN finde ich wieder sehr schön. Die beiden Namen klingen zusammen auch sehr schön, aber ich würde JONATHAN dem MATTIS vorziehen. Mmmmh… wenn ich so darüber nachdenke, fände ich auch die Kombis JONATHAN VALENTIN, NICHOLAS VALENTIN, LEONARD VALENTIN oder JONATHAN LEONARD schön. Ich finde nicht, dass EN und ZN eine unterschiedliche Silbenzahl haben müssen. Einsilbige Namen klingen vielleicht etwas „abgehakt“, aber mehrsilbige Namen miteinander kombiniert, können auch ganz schön klingen. Liebe Grüße, Knopf
Du bist mir ja witzig ;-) NN und Brudername nicht beachten, da tu ich mich echt SCHWER. Aber oK, ich versuch es mal so wie Du letzt - eine völlig wildfremde Mutter spricht MICH auf der Straße an und ich bewerte: PAUL BENJAMIN Paul und Paula sind für mich ohne persönlichen Bezug auf die Familie eher plumpe Namen ohne Klang. Die Kombi an sich ist eher "langweiliger Durchschnitt", zwar mit absolut süßer Bedeutung, aber so...jaaa...wie soll ich sagen...ich pack mal meinen alten Begriff wieder aus: Schnarchig. Ja, das trifft es für mich ;-) Platz 4 der Paul-Kombis. PAUL LEONARD Das L auf L stört mich auch nicht (ich mag sowas ja eh - sie Mira Alissa zB). Diese Kombi gefällt mir schon eher, das Leonard lässt die Kombi edler wirken, nicht ganz so plump und ohne Ausstrahlung wie die Erste. Aber so 100% bin ich noch nicht überzeugt. Trotzdem Platz 2 der Paul-Kombis, da der Löwe drin ist und das klingt edel. PAUL JONATHAN Im Grunde mag ich beide Namen nicht ohne einen Bezug zu Dir herzustellen. Paul passt wunderbar zu Euch, ich sehe den Namen bei Dir auch mit komplett anderen Augen...aber du bist ja gerade fremd und diese Kombi bekommt ein glattes NEIN von mir. Platz 3 der Paul-Kombis, da nicht ganz so langweilig wie Paul Benjamin. ELIAH VALENTIN Schön! Gefällt mir SEHR! PAUL VALENTIN Platz 1 der Paul-Kombis, da ich beide Namen zu Euch absolut passend finde (ah, jetzt ist es doch passiert der persönliche Bezug!). BEN NICHOLAS N auf N stört mich auch nicht. Ich mag auch Ben Noah (kenne einen). Ich liebe Ben, mag aber Nicholas nicht. MATTIS VALENTIN Mein Favorit deiner Kombis liebe Unbekannte, völlig fremde, mich einfach auf der Straße ansprechende Frau ;-) Fazit: 1.) Ben Mattis (!!!) 2.) Mattis Valentin 3.) Eliah Valentin 4.) Paul Valentin 5.) Paul Leonard 6.) Paul Jonathan 7.) Paul Benjamin 8.) Ben Nicholas
Eliah valentin und paul jonathan gefallen mir am besten! ansonsten finde ich eliah jonathan, eliah leonard und paul nicholas auch wunderbare kombis! liebe grüße!!
Persönlich gefällt mir MATTIS VALENTIN am besten....den würde ich sofort vergeben. Wenn ich aber einen mann hätte der Matthias heißt, wäre mir der EN zum Rufen fast zu ähnlich! PAUL JONATHAN meine 2. Wahl, da finde ich toll, das der ZN die Bedeutung vom Papa hat, würde ich auch machen, wenn es so was gebe, und die Kombi aus lat./hebr. finde ich klasse....wie der Bruder...Auch wenn ich an den nicht denken soll PAUL BENJAMIN....da mag ich "Glückskind" so gern, den benjamin habe ich auch als ZN auf meiner Liste, durch den "erwachsenen" Paul finde ich Benjamin auch nicht zu weich ELIAH VALENTIN...den finde ich klanglich einfach toll, wenn ich Euren NN hätte, wäre es wohl der für mich, die Bedeutung von Valentin ist fast unschlagbar. BEN NICHOLAS...da mag ich beide Namen gern, aber die anderen gefallen mir besser PAUL LEONARD...ich mag das -ard da hinten dran nicht, dann lieber Leo als EN P:S:?? woher kommt den ELIAH=Bruder..ich mag den klanglich so, aber die bedeutungen mit "Gott ist...." nicht so gern bei den hebr. Namen, bruder finde ich ganz süß...
Ich misch mich mal ein und erkläre die Bedeutung: Eliah war der BRUDER des weisen Enoch. Aus Enoch wurde der Erzengel Matatron und aus seinem Bruder Eliah der Erzengel Sandalphon - das sind die einzigen Engel, die ohne -el anden da diese mal Menschen waren und zu Engeln ernannt wurden (Luzifer erwähnen wir hier mal nicht). Metatron ist für Kinder allgemein zuständig (man findet ihn auch immer speziell auf Sommerfesten wo viele Kinder spielen - seine Energie ist immer so kindlich lustig, voller Freude und Spiel- und Tobelust aber trotzdem sanft und weich), eigentlich für alle Kinder aber speziell für kranke Kinder (gerade ADS oder Frühchen etc). Sandalphon, sein BRUDER, ist dafür zuständig, die Gebete zu Gott zu tragen und seine Größe reicht von der Erde bis zum Himmel :-)
Das klingt ja schön!!! Wo kann man den so was nachlesen??? Muss ich gleich mal googeln!! DANKE!
Das wissen nur die Wenigsten...ich habe ja alle Bücher von Doreen Virtue und arbeite damit. In ihrem Buch "Erzengel und wie man sie ruft", stehen die Geschichten zu den jeweiligen Erzengeln und aufgestiegenen Meistern mit denen ich arbeite....in der Bibel wird man sowas wohl leider nicht finden, aber vielleicht hast du beim Googeln Glück :-))) Eliah würde als ZN auch für uns in Frage kommen :-)
ich habe gerade ein bisschen rumgesucht...mein Mann mag doch schon lange Gabriel und der ist der, der "Mutterprobleme" löst...finde ich gerade echt gut!
mein eindeutiger favorit von Klang und Bedeutung: ELIAH VALENTIN
alle Paul-Namen klingen auch schön, aber ich bin von paul soooo satt gehört, also kann ich nicht objektiv beurteilen
MATTIS VALENTIN gefällt mir auch sehr gut, aber er klingt nicht so weich wie Eliah Valentin
BEN mag ich sehr gerne; würde hier auch den Valentin dazusetzen
jedenfalls hat du schöne kombis ausgesucht!! ![]()
Von den Paul-Kombis finde ich Paul Jonathan am schönsten und stimmigen. Eliah Valentin und Ben Nicholas klingen für mich ein bisschen langweilig. Mattis liebe ich ja. Mattis Valentin ist aber irgendwie noch nicht ganz rund. LG sun