opheliaaa
Hallo ihr Lieben, wir sind heute schon ET+7 und der Name für unseren Sohn steht noch immer nicht fest
Während ich in den letzten Monaten so gut wie alle Namenslisten durchforstet habe und ich einfach nicht DEN finden konnte, habe ich mich mit Jonah angefreundet.
Ich mag den Namen klanglich, er ist kurz und modern, wie wir es haben wollten. Passt sowohl zum Nachnamen, als auch zum großen Bruder Elian.
Mein Mann hielt sich bei der Namenssuche sehr im Hintergrund. Meine Namen gefallen ihm nicht, selbst hat er aber auch keine Vorschläge. Von Jonah konnte ich ihn bisher überzeugen.
Vor ein paar Tagen kam er mit dem Namen Eden. Seitdem ist er nicht mehr davon abzubringen.
Ich finde den Namen eigentlich gut. Er ist modern, einfach auszusprechen und man hört ihn sicher nicht an jeder Ecke. Er ist schlicht und hat dennoch etwas kraftvolles, wie der Garten Eden.
Aiden (englisch) stand anfangs auch ganz oben auf meiner Liste. Wurde aber gestrichen, da ein englischer Name nicht so gut zu unserem Nachnamen passt. Da wäre Eden eigentlich eine gute Alternative.
Jedoch habe Angst, dass er vielleicht doch zu ausgefallen ist. Als Zweitnamen könnte ich ihn mit sehr gut vorstellen, aber da unser erster Sohn nur einen Namen hat fällt das raus.
Wie ist eure Meinung dazu?
Mir gefällt er gar nicht irgendwie sehr abgehoben,und auch sehr ähnlich insgesamt zum Bruder. Außerdem ist er meines Wissens männlich und weiblich, da könntet ihr unter Umständen einen Zweitnamen brauchen (oder ist das mittlerweile anders?) Jonah finde ich dafür sehr schön. Zu Elian würde mir spontan auch noch Noam und Mijo gut gefallen.
Mijo/Mio stand auch auf der Liste, fiel aber raus weil er sich schnell nach Miau anhört
Noam klingt schnell nach Norm(an) also leider auch keine Option
auf Miau bin ich bisher nie gekommen, ich kenne drei Mijo. Norman kenne ich nur mit e ausgesprochen.
Da hätte ich mehr Bedenken, dass man bei Eden Reden versteht...
Aber ich bin immer noch für Jonah
Eine Nachbarin ist gerade Uroma einer kleinen Eden geworden. Sie war wenig begeistert vom Namen. Ich finde Jonah deutlich schöner, Eden verbinde ich mit dem Garten Eden und klingt so gewollt anders.
Mir würde Eden auch gefallen. Jonah ist aber auch ok. Jonah Eden warum nicht, warum sich einschränken.
Nach dem Ursprung müßte der männliche Jona ohne H geschrieben werden, die weibliche Form hat hinten das H In Deutschland werden Jona- Jungs manchmal mit H am Ende geschrieben, warum auch immer. Der biblische Jona hat kein H Eden wäre gar nicht meins, Jona hab ich selbst vergeben und würde es immer wieder tun.
Mir geht es dabei absolut nicht um den Ursprung, obwohl die Namen sehr biblisch sind. Ich habe anscheinend einfach eine Schwäche für biblische/hebräische Namen
Ich kenne Jonah als Jungenname und Jona als Mädchennamen. Aber das sind nur meine Erfahrungen.
Für Jona bräuchten wir allerdings einen eindeutigen männlichen Zweitnamen. Bei Jonah nicht.
In unserem Standesamt war es umgekehrt. Da die Herkunft biblisch ist und dieser Jona nun mal männlich war, brauchten wir für unseren Sohn keinen männlichen Zweitnamen. Der Name ist "im männlichen Register".
Ich bin von Eden auch nicht so begeistert. Für mich ist das irgendwie kein Name. Jonah find ich aber nicht schlecht und gut verggebar
Den Namen kenn ich nur "Aiden" geschrieben. Eden kommt mir seltsam vor und hab ich so noch nie gehört oder gelesen ( und ich komm aus Ostfriesland und hier gibt es einige skurrile Namen )
Elian ist ja ein sehr "verschlungener" Name. Demnach würde mir was "glattes" dazu gefallen, wie z. B. Jona(h) oder auch Jarno.
Elian und Eden
Ich bin begeistert. Von der Kombi wie von dem Namen Eden ansich.
Ich kann die Begeisterung deines Mannes sehr gut nachvollziehen. Würde bei uns der Jungenname nicht schon feststehen, Eden wäre definitiv ein Top Kandidat geworden
Ich hoffe so einen mega Namen noch für ein evtl Mädchen zu finden. Wir bekommen nämlich morgen unser Ü- Ei und sind beim Mädchen nicht wirklich weiter. Viele Namen die ok und gut sind, aber kein "das is es"
Deswegen, sehr beneidenswert das ihr noch so kurzfristig so einen tollen Namen gefunden habt
Ach so und wegen Jonah, ja, ist ok, aber wäre für mich nicht annähernd so schön wie Eden.
Gruß
Bava
Ich finde Eden gut. Allerdings kannte ich es bisher nur als Mädchennamen, deshalb weiß ich nicht, ob der ohne Zweitnamen durchgehen würde. Jona ist mir mittlerweile zu ausgelutscht. Vielleicht Joel ( Deutsch ausgesprochen)anstatt Jona? Oder Edwin wenn ihr den Ed - Klang so gerne mögt?
Jonah
Oder vielleicht Johan:)
Kannte den Namen bisher nicht, finde ihn aber nicht schlecht. Finde Elian auch eher ausgefallen, daher passen die Namen für mich auch gut zusammen.
Ich finde Eden so super! Wirklich ein toller Name, den hat sein Mann gut ausgesucht.
Vorallem ist das ein Name der bei einem erwachsenen Mann auch sehr toll klingt, männlich und etwas besonderes.
Jonah ist auch schön, aber Eden toppt das um Längen. Vorallem ist die Kombi mit Elian einfach super. Eden und Elian sooo toll!!
Für mich klingt "Eden" eher nach Mädchenname...
Wie wäre es mit
- Elian & Elmo
- Elian & Nathan (< - deutsch ausgesprochen)
- Elian & Jesse (< - deutsch ausgesprochen)
Jona(h) ist gut vergebbar und passt zu Elian. Meins ist es nicht.
Alles Gute für die Geburt
Eden ist eine ziemlich coole Idee!
Gewagt, aber eindeutig und deshalb eine gelungene Wahl
Jona(h) gefällt mir eher als Mädchenname
Josia, Josias, Lionel würden mir noch dazu einfallen.
Aber eigendlich bin ich dafür, dass ihr Eden nehmt
Ich kenne Eden nur als Mädchennamen. Ich hatte mal eine Schülerin, die so hieß. Das war in England, deswegen wurde ihr Name natürlich auch Englisch ausgesprochen. Für einen Jungen finde ich den Namen nicht so passend.
Ich finde Eden wirkt, als wollte man das Kind Aiden/Ayden nennen, aber dann doch lieber irgendwie Deutsch. Ich sehe da auch recht großes Hänselpotential. Garten Eden. Ich würde ihn nur mit einem normaleren Zweitnamen vergeben oder Eden als Zweitnamen. Jonah finde ich ziemlich ausgelutscht. Da kenne ich ziemlich viele und so schön finde ich den Namen auch nicht. Dann lieber Jonas. Aber wenn man zwischen Eden und Jonah wählen muss, dann lieber Jonah!
Eden finde Ich nicht so gut. Als Alternative hätte ich nagini anzubieten Viel Erfolg bei der Geburt
Hallo Eden habe ich bis jetzt nie als Vorname wahrgenommen, Die Assoziation um Garten wäre mir zu hoch, auch den Klang finde ich nicht besonders gut. Außerdem müsste man anderen (Ärzte, Lehrer ect.) wohl immer sagen: "Eden, wie der Garten geschrieben", damit nicht alle automatisch Aiden schreiben. Jonah hingegen finde ich wunderschön. Auch zu Elian sehr passend. Liebe Grüße Mäxie
Also ich kenne aus der weitläufigeren Nachbarschaft ein etwa zehnjähriges Mädchen, das Eden heißt. Zumindest die Mutter ist aber auch nicht-deutscher Herkunft. Für einen Jungen finde ich den Namen unpassend. Dann lieber Edgar.
Ich finde Eden tatsächlich zu ausgefallen und Elian und Eden ist für mich eine Kombination mit Lächerlichkeitspotential. Sorry. Elian und Aiden passt ganz gut und Jonah gefällt mir gut.
Ich finde Eden vollkommen okay. Und im englischen wird er übrigens nicht Aiden ausgesprochen, sondern „Iden“, wie in „Eva“, also „iwa“. Jungsnamen sind aber auch wirklich schwer zu finden!