hubbabubba
...eine Oma erzählt stolz von der Geburt ihres Enkels: Jaden Luis (englisch ausgesprochen). Ich finde Jaden super schön, besonders die Bedeutung! Auf deutsch finde ich die Aussprache grauslig, allerdings kommt für uns kein weiterer "Dsch-Laut" in Frage. Leider ist auch Luis Nichts für uns, wegen der S-Endung (NN beginnt mit Sch-). Trotzdem, schöne Kombi *find* und wollte ich Euch nicht vorenthalten. lg Hubba
...und dann vielleicht Hunkemeier mit Nachnamen? Nee nee, gefällt mir nicht.
brrrr neee, für mich ist das gar nichts!! englische ausgesprochene namen mit deutschem nachnamen find ich persönlich total unpassend (zum glück sind die geschmäcker verschieden).
...woher wisst Ihr denn auf den ersten Blick, dass das Kind KEINEN englischen/amerikanischen Hintergrund hat? Hm? Meine Kinder haben französiche, amerikanische PLUS türkische Namen. UND *trommelwirbel*...wir heissen Schulz. Bam!!! Mein Opa väterlicherseits ist Ami, mein Opa mütterlicherseits Franzose, der Rest kommt aus Schweden und der Papa meiner Kinder ist Türke. Und bei so viel tiefsitzender familiärer Geschichte mit viel Hintergrund soll ich meinen Kinder DEUTSCHE Namen geben, damit diese für Außenstehende zu unserem NN passen? Ich will damit bloß sagen: Erstmal nachfragen, bevor man gleich "aburteilt" und die ewig gleichen Sprüche kommen. Und klar, man kann nicht Jeden immer gleich fragen (so beim Arzt aufspringen "äh Hallo, hat der Enkel wenigstens einen passenden Nachnamen oder entsprechende Wurzeln?")...aber man KANN sich zumindest selber auf mehr Toleranz und Sensibilität trainieren. lg Hubba
Ich toleriere jeden Namen.. ich sag ja nur, dass es MIR nicht gefällt. Nicht mehr, nicht weniger.
...aber es kommen immer die gleichen Sprüche. Nicht speziell auf DICH bezogen - die Antworten + Argumentationen wiederholen sich halt ständig. So wie hier. Deswegen daran mal einen riesen großen Appel.
Hallo, mich mich mal kurz ein und wollte noch zu bedenken geben, dass es sehr viele Amis gibt die Deutsche Nachnamen haben und da stört die Kombis niemanden. Übrigens habe ich eine Englische Freundin, die heissen ganz normal Mayer mit Nachnamen. LG
In Amerika kannst du dein Kind ja auch Blumenkohl nennen, wenn du es willst. Aber hier gibt es halt andere Gepflogenheiten und ein anderes Empfinden, was "schön" ist und was nicht.. (natürlich ist das auch bei jedem selbst individuell, keine Frage)
Ja, ich weiss, das ist auch in England so. Habe in beiden Ländern gewohnt. Grundsätzlich würde ich es nicht umbedingt nur am Geschmack festmachen ( der natürlich auch unterschiedlich ist ) sondern auch an der Toleranz. Aber es gibt viele Kombis und Namen die ich auch schrecklich finde, daher kann ich Dich gut verstehen. Mir ging es jetzt auch garnicht um meinen Geschmack sondern so um das Grundsätzliche. Und ich finde einfach, dass die Deutschen im Allgemeinen wenig tolerant sind ( nicht nur bei Namen ). LG
also ich denke so, man weiß es nicht, aber so von der Namensmelodie hört es sich für mich nicht so schön an. Ich kenne auch einen kleinen Jaden, der allerdings anders geschrieben wird. Da ich ihn unter den Namen kenne, verbinde ich unter den Namen was positives. An sich mag ich diese Namensrichtung aber nicht. lg milablue
dir gefallen die namen und einigen nicht. ist doch ok. türkische vornamen mit deutschen nachnamen sind genauso gruselig wie ein jaden schmidt.
Juhuuuuuuuu Hubba *gg* Drück dich mal ganz lieb :-) Ich find den Namen Jaden supi ..... nur Luis gefällt mir nicht so recht. Kombi ist allerdings schön :-) LG
Hallo, finde den Namen ganz nett, allerdings auch nur in der korrekten Englischen Aussprachen, sonst klingt es eher seltsam. LG
Gefällt mir gar nicht. Ich mag die "aktuellen" amerikanischen Namen eh nicht. Obwohl es durchaus hübsche und eher selten vergebene amerikanische Namen gibt, aber mit denen laufen Kinder in D halt nicht rum. Jaden ist für mich wie Jason, und da muss ich immer an die grausame Kombi Jason-Tyler denken. Und stelle mir eher eine angekette amerikanische Bulldogge in einem viel zu kleinen Holzhäuschen vor, als ein kleines Kind mit Aussicht auf Abi...
Jaden ist nicht so meins, ich persönlich stehe nicht auf englische/Amerikanische Namen, aber luis finde ich total hübsch!
Luis ist toll
, Jaden mag ich weniger....
Die Kombi Jaden Luis klingt aber ganz nett,
jedoch klingt es so "gewöhnlich" , hier in meiner Gegend nämlich gibt es sehr viele Jungen mit Namen Jaden und auch Luis.
jaden ist für mich kevinistisch wie justin und kevin. luis ist momentan voll der mode name. fazit: taugt mir nicht.
Noch mehr Schubladendenken geht nicht...