Elternforum Vornamen

Doppelnamen

Doppelnamen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich will mal eine Diskussion starten... Wieso Doppelnamen? Wollt ihr euer Kind immer mit beiden Namen rufen, dann finde ich so was okay...aber wenn man sich eh nur auf einen Rufnamen einien tut ist der zweite doch sinnlos, oder nicht? Er steht nur auf dem Papier...und wird verloren... Früher hat man bei Jungs die Namen der Väter, Großväter und Urgroßväter des Vaters, oder bei Mädchen der Mütter...sozusagen der Vorfahren...mit dazugeschrieben das hatte ja noch einen Sinn in meinen Augen...aber was ist das heutzutage für eine Gewohnheit?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na ja, nicht täglich aber die Frage kommt doch immer wieder :-) Unsere Tochter hat die Namen ihrer Urgroßväter mitbekommen. Ein Sohn hätte ihn vom Vater und Großvater bekommen. So isses in meiner und der Familie meines Mannes seit Ewigkeiten :-) Nur bei ihm sinds immer 3 Namen, bei uns 2. Grüßle Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat den Namen vom Opa.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sind das 3 Vornamen : zwei eigene und den Namen des geschlechtsgleichen Eltenteils Viele Namen kommen ja sehr häufig vor und ich fionde es abschreckend , dann den Nachnamen mitzurufen, damit das Kind weiß , das es gemeint ist (wie es im Kiga hier gemacht wird) Auf dem Spielplatz rufe ich auch die ersten beiden von Erik, weil wir dort auch noch einen anderen haben. Daher ist ein zweiter Name oft recht nützlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gib´s doch mal in die Suchmaschine ein, da kommen einige interessante Beiträge... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das find ich ja auch okay...wenn es die Familienvorfahren sind...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann findest du es nicht ok? Oder wie? Meine Kinder haben alle 2 bzw. 3 Namen. OHNE Familieären Hintergrund. Und was ist daran so schlimm? Benutz einfach mal die Suchfunktion da findest du haufenweise Antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht ok, würde ich nicht sagen, sehe da nur keine Bedeutung drinnen...wirkt so als hätte man sich nicht entscheiden könnne... Schlimm ist da auch nichts dran...wollte ja eure Sicht der Dinge wissen, wieso viele das machen und welche Bedeutung die Namen für sie haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Meine Kids haben immer den namen den mein Mann gut Fand und den ich gut fand. das hatte nichts mit nicht entscheiden können zu tun. Und für uns hat es eine Bedeutung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder heißen Niklas Leon --> Niklas bedeutet Sieger über das Volk. Leon bedeutet Löwe Uns gefiel die bedeutung SIEGER. Da ich vor Niklas einen FG hatte war es für mich eine Art Sieg als ich ihm das erste mal im Arm hielt. Leon/Löwe weil er vom Sternzeichen Löwe ist Lukas Quentin--> Lukas fanden wir einfach nur schön. Quentin bedeutet der Fünfte. Paßt auch sehr gut weil Lukas im 5. Monat des jahres geboren wurde (im Mai) Emely Lara Katharina--> Emely bedeutet die Eifriege paßte irgendwie zu ihr Katharina--> bedeutet die reine außerdem fand mein mann den namen sehr schön. Lara hat für uns eine ganz besondere Bedeutung. Lara sollte das Kind heißen das wir Anfang 2001 verloren haben. Finn Luis--> Finn bedeutet der Blonde paßt super weil alle unser Kids blond sind *g* Luis bedeutet der Kämpfer. Und unser Finn ist ein Kämpfer. Die Schwanegrschaft mit ihm war alles andere als Leicht und wir hätten ihn in der Schwangerschaft 2 mal fast verloren LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich schön...das Namen eine Bedeutung haben ist ja klar... Aber das sie als Bedeutung für das Kind haben, so wie du das hier geschrieben hast finde ich irgendwie eine voll schöne Angelegenheit. Das spiegelt die Geschichte des Kindes schon vor der Geburt wieder... LOB das überzeugt mich...und die Mädchennamen finde ich auch voll süß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als meiner einer das Baby bekam brauchte man für Luca noch einen eindeutigen Zweitnamen...deswegen Paul Luca,wobei der Paul vom verstorbenen Opa herrührt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das habe ich auch schon mal gehört, das man einen Zweitnamen geben muss, wenn man keinen eindeutig zugeordneten Jungen oder Mädchennamen hat...finde ich aber auch doof...für die Eltern die das nicht wollen natürlich nur...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meinem 2. sohn (johann) leonard ist der Johann auch ein Name mit Familientradition. Und mit positiver christlicher bedeutung (Gottes gnädiges geschenk), was ich einfach noch wollte zum schlichten Leonard (starker Löwe). Mein anderer Sohn hat nur einen Namen, weil er beiden eltern gefallen hat klanglich UND eine positive Bedeutung hat (Jonathan = Gabe Gottes). mlG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist auch ein schöner Name...wie spricht ihr ihn aus...deutsch so wie er da steht oder mit englischen Akzent? Finde beide Varianten toll...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat einen Doppelnamen, weil ich unbedingt Finn als Vornamen wollte aber wir einen kurzen Familiennamen haben und es sich dann zusammen nicht gut angehört hätte, mein Baby bekommt nur einen Doppelnamen wenn es ein Mädchen wird, weil ich den zweiten namen meiner Oma (Sophie) widme und das bei Finn schon gemacht hätte und der Name allein mir zu kurz und zu alltäglich wäre. Mein Sohn heißt Finn Oke und ich rufe ihn eigentlich fast ausschließlich so, außerdem hat der Name so noch etwas besonderes finde ich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich vergebe Zweit- und Drittnamen genau aus dem von dir genannten Grund, es sind die Namen von Großvätern/Urgroßvätern (also unsere Opas) des Kindes. Genau weil mir der familiere Bezug wichtig ist. Ausnahme: Wenn wir jetzt einen Jungen bekommen, nennen wir ihn Carl Ludwig + Namen unserer Väter. Mein Mann wünscht sich das, warum weiß er nicht genau :-) Er will ihn dann auch mit beiden Namen rufen, das werden wir sehen, ob sich das praktizieren lässt... Ich selbst habe nur 1 Namen und war darüber immer ein wenig traurig... Will sagen, kann verstehen, dass viele Leute mehrere Namen vergeben. LG, Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Abgesehen von den Gründen, die hier bereits genannt wurden, könnte ich mir vorstellen, einen ZN zu vergeben, um den Kind ein bisschen mehr Individualität zu verleihen, zumindest, was seinen Namen betrifft. Michael Schmidts gibt es viele, aber Michael Richard Schmidt kommt schon seltener vor. Vielleicht möchte er sich auch lieber Richard rufen lassen, wenn er auf allzu viele Namensvetter auf einmal trifft. Wer weiß das schon? Gibt man ihm einen ZN, hat er die Wahl. Entscheidet man sich für einen Einzelnamen, muss er dabei bleiben. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal davon ab, dass meine Kinder keine Doppelnamen haben, sondern zwei Vornamen (Doppelnamen sind die mit Bindestrich!!)... Meine Tochter hat 2 Namen, weil ich den Namen der mir gefiel trotzdem noch vergeben wollte, meinem Mann gefiel der aber als EN nicht! Unsere Söhne haben 2 Namen, weil der große den Namen von Papa als ZN bekommen hat und der kleine den Namen vom verstorbenen Opa!!! Ein weiteres Mädchen hätte meinen Namen als ZN bekommen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin eigentlich gegen Doppelnamen (die mit Bindestrich) aber FÜR 2 Vornamen!!!!!! Mir war es wichtig, den 1N noch abzurunden (mit dem Klang und der Bedeutung des 2N) Als Beispiel: Clara : die Helle Clara Luna: der helle Mond (ist ein erf. Bsp.) Versteht ihr? Die Namen der Omas/Opas vergeben wir Nicht, wollen keine gleichen N in der Familie, höchstens in ähnlicher Form.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Inwiefern kannst du das Gefühl der Traurigkeit interpretieren was du empfunden hast, weil du nur einen Namen hattest? Gab es in deinem Umkreis immer welche mit zwei Namen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doppelnamen bzw. ZN können dann sinnvoll sein - selbst wenn sie nur auf dem Papier stehen - wenn der Vorname, den man ganz besonders mag und auf den sich beide Eltern geeinigt haben, nicht so gut mit dem Nachnamen harmoniert. In solchen Fällen kann ein ZN den Namen insgesamt schön klingen lassen.