Elternforum Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Adele_

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Wer von euch kennt denn schöne, deutsche Mädchennamen? Wir haben schon bei unserem ersten Kind wert darauf gelegt, ihm einen deutschen Namen zu geben. Er heißt Ludwig. Das war auch nich sehr schwer, weil ich finde, dass es viele schöne deutsche Jungennamen gibt. Bei Mädchen sieht das allerdings anders aus. Mit Elfriede, Edelgard und Gertrude kann ich mich nicht so ganz anfreunden. Liebe Grüße, Adele


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Elfriede würde aber gut zu Ludwig passen... Frederike, Greta, Charlotte, Ida, Katharina, Constanze?


Adele_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muffin08

Greta, Charlotte, Katharina und Constanze sind leider nicht ursprünglich deutsch... Und Frederike/Friederike ist zwar sehr schön, aber hier in Schwaben wird daraus dann "Frrrriederrrrrikeeeee", mit gerolltem r und langem eeee, das gefällt mir dann nicht mehr. Ida ist ein guter Tipp, das ging mir auch schon durch den Kopf :-) Danke!


96AlteLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Meine Heißgeliebte Oma hieß Katharine Dorothea Anneliese K. :-) Wenn denn jemals eine Tochter kommt, wird sie mit zweitem Namen auf jeden Fall Katharine heißen. Ich liebe den Namen :-) Ich selber heiße Dorothee und finds ganz furchtbar ;-).... aber das ist alles geschmackssache Was ich noch schön finde an klassischen deutschen Namen sind Henriette Elisabeth Hilda (das wird der zweite Name einer eventuellen zweiten Tochter ;-) ) Marianne/a Annemarie


hamnavoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Ich interpretiere jetzt mal so, dass es in Deutschland traditionell gebräuchliche Namen sein sollen, germanischen/deutschen Ursprungs sind wohl eher wenige: Katharina Lisa/Elisa/Elisabeth Adele Agathe/Agatha Johanna Antonia Christine/Christina Mathilda Magdalena Paula/Pauline/Paulina Rebecca Carla Clara Jana Frieda Julia Miriam Helena Ruth Silvia Susanne Wilma


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hamnavoe

Meine Oma hieß Ruth..das finde ich auch schön....die andere Elisabeth....Ich kenne noch Omas die: Marita, Gerda, Wilma, Emma, Evelyn, Magda und Barbara heißen..ob die jetzt alle deutsche sind weiß ich nicht.


ElisaMJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

mhm..... Anna Maria Anne Heidi (find ich super :) ) Elisa ( meine Wenigkeit :D ) Marta irgendwie schon fast n bisschen schwer, wirklich noch zu unterscheiden, was nun deutsch ist und was nicht mehr (außer halt bei diesen "alten" namen...)


96AlteLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

...oder Rosemarie .... sehr weich sehr weiblich und trotzdem sooo schön :-)


laola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Also jetzt keine Garantie auf wirklich german. Ursprung, bitte im Zweifelsfall meine Aussagen nachrecherchieren, wenn es so wichtig ist... Ich finde schön: Wanda - die Wendische, aus dem Wendland stammende (>Vandalen) Minna - ist althochdeutsch und bedeutet "Liebe" Emma und Imke - bedeuten beide "das Allumfassende" Vielleicht gefallen Euch auch: Marlene Margarethe Greta Gudrun Heide Heidemarie Heike Henrike Ulrike Elsa Gerda Birgit Britta Ottilie Hilda Für mich fallen in den Topf auch noch ein bisschen die norddeutschen Namen Imke (s.o.), Maren, Marei, Merle und Mareike.


laola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

Stehen nicht im Stammbuch der Familie hinten so ein Haufen altmodischer/deutscher Vornamen drin...? LG


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Josefine fände ich toll zu Ludwig. Margarete/Greta Therese/a Karla Franka Henriette Amalie Karoline Mathilde/Matilda Dorothee Elisabeth Martha/e


schnecke1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Hilde Helga Edith Else (Die beiden letzten sind die Namen meiner Omas)


SarahundLuca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Meine Oma heißt ZITA ich find den ganz schön. Sehr selten, nicht zu lang, nicht zu "altbacken", und durchaus heute noch vergebbar, Wobei der glaub aus Österreich stammt der Name zumindest war es mal der namen einer Österreichischen Kaiserin


Adele_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Wow, danke für die vielen Antworten! Leider sind die aller, allermeisten Namen nicht deutschen Ursprungs. Und genau darum geht es uns: Nicht nur in Deutschland gebräuchliche, sondern wirklich ursprünglich deutsch. Viele Namen, von denen wir glauben, sie wären deutsch, sind dann eigentlich hebräisch (Elisabeth, Maria), lateinisch oder griechisch. Bei verschiedenen Internetseiten kann man das dann aber ganz gut recherchieren. Trotzdem, besonders laola, danke für deine Tipps, die sind super! Im Moment sind Ida, Mathilda, Heidi (aber evtl. eher eine Langform, Heidrun?), Emma und Linda im Rennen. Wie findet ihr Roswitha? LG


laola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Bitte! Ida - find ich toll Mathilda - find ich ok Heidi - find ich gut, aber finde auch eine Langform besser. Heidrun gefällt mir aber gar nicht, den empfinde ich als sehr herb-germanisch. Da ist Adelheid noch besser... Am besten finde ich aber echt Heidemarie, oder eben gleich kurz Heidi. Siegrun und Sieglinde gibts noch, aber hier finde ich wieder Siegrun, inakzeptabel, Sieglinde ok, wenn es sein muss... Es gibt noch Sigrid und Ingrid! Und Inga. Gudrun finde ich ok. Aber schaut Euch die Bedeutung an (der Zauber/das Geheimnis der Kampfes oder so), die ist nicht jedermanns Sache. Im Französischen bedeutet das Wort "goudron"=Teer. Dort irritiert der Name, weiß ich aus der Familie. Emma ist schön, wär mir aber zu häufig. Linda - ist schön Gerlinde fällt mir dazu noch ein... Roswitha gefällt mir leider gar nicht, ebensowenig wie Walburga oder Waltraud o.ä. Mir ist noch eingefallen, Maja ist auch deutsch (im Gegensatz zu Maya, der ist indisch/türkisch). Alma gibt es noch, der bedeutet, glaube ich, die Großzügige/Gebende? Aber auf spanisch bedeutet das Wort alma=die Seele. Und ich denke einfach aurtomsatisch an die Alm...


laola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laola

PS: Roberta - die Ruhmglänzende Alberta - weiß ich nicht, selber recherchieren. Roberta steht auf meiner Shortlist.


Snowwhite!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Ida, Mathilda und Linda gefallen mir. Emma ist mir zu häufig und Roswitha finde ich nicht schön. Hier noch ein paar Namen mit germanischem Ursprung: Saskia Tyra Inga Amalie Astrid Finja Freya Gerda Gerlinde Hermine Kriemhild Lioba Runa Ute Ulrike LG


Adele_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snowwhite!

Danke, noch mehr tolle Vorschläge. Findet ihr, man kann im tiefsten Schwaben seine Tochter "Saskia", also "die Sächsin" nennen? Und deine Liste bringt mich wieder auf Kriemhild: Ich finde den Namen toll und jeder, der das Nibelungenlied kennt, weiß, was für eine starke und mutige Frau ihn getragen hat. Und Kriemhild Siegel ist ja auch eine sehr schöne Frau :-) Allerdings bin ich mir da schon sehr unsicher, ob das nicht "too much" ist. Ich selber bin auf den Namen "Adelheid" getauft, hatte allerdings auch nie Probleme in der Schule o.ä. Ich war schon immer sehr selbstbewusst und glaube, dass Mobbing nichts mit dem Namen zu tun hat, sondern eben mit Selbstwertgefühl. Die "Mobbing-Kinder" in unserer Klasse hießen Tanja und Jessica.... Namen, die auf "linde" enden, also Gerline, Sieglinde etc. finde ich schöner ohne e. Also Gerlind, Sieglind. Roberta an sich klingt auch schön, andererseits möchte ich ungern nur eine weibliche Form eines männlichen Namens.


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Eigentlich solltest du eher schreiben "germanischen" Ursprung soll der Name haben. Deutsch ist nämlich doch ganz anders und beinhaltet dann auch Namen wie Katharina, Franziska, Maria, ... Dein Beitrag bezüglich Mobbing finde ich übrigens ziemlich unpassend. Als ob die Opfer von Mobbing selbst daran Schuld seinen. Das hast du aber sicherlich nicht so gemeint - oder. Noch ein paar Ideen: Oda Birgit Waltraud Hildegard Irmgard Übrigens bei http://www.beliebte-vornamen.de/jahrgang in den 30ger Jahren findest du bestimmt viele Vorschläge die rein "deutsch" sind.


Snowwhite!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Hallo, ich finde Saskia kann man auch in Schwaben problemlos vergeben. Ich wohne im Norden, da ist der Name geläufig, aber auch hier gibt es Kinder die Franz, Maximilian, Florian etc. die man eher in den Süden schieben würde. Also, das wäre mir egal. Kriemhild würde ich eher als Zweitnamen vergeben. Mit Mobbing hat das sicher eher nichts zu tun. Man gewöhnt sich auch an Namen die einem eher altmodisch erscheinen, die sind ja wieder im Kommen. Vor Jahren war ein Paul oder Emma noch ein alter Name, heute sind die wieder total modern. LG


laola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Klar kannst du dein Kind in Schwaben Saskia nennen. (Find ich auch ganz hübsch.) - oder was würde "Schwäbin" heißen? Kriemhild ist, finde ich, allerdings echt eine Zumutung fürs Kind.


Karl07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Hallo! Hilde - Hildegard Else Finde auch das Jungenamen einfacher sind. LG Ina


Adele_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karl07

Else kommt von Elisabeth. Ja, Jungs sind viel einfacher, woran liegt das nur?


hamnavoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Hier ist eine Liste mit deutschen Namen germanischen Ursprungs: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Vornamen_germanischer_Herkunft Zu Ludwig fände ich davon folgende schön: Friederike Heidrun Hermine Hilde Ida Inga Lioba Mathilde Minna Romilda Swantje Kriemhild finde ich tatsächlich SEHR speziell wegen des Nibelungenlieds.


hamnavoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Nachtrag - hier ist auch noch eine schöne Liste: http://www.burg-assum.de/articles.php?article_id=56 Davon wär Almut vielleicht noch was für euch?


Snowball

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hamnavoe

Ludwig und Irmgard passen, finde ich, schön zusammen. Ob der Ursprung wirklich germanisch ist, weiß ich leider nicht.


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Ich heiße Gudrun und bin mit dem Namen nach wie vor sehr zufrieden. Ist definitv deutsch und passt auch gut zu Ludwig.


Lona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

bei mir in der Verwandtschaft: Isolde Mathilde Helena Berta Elvira Erika Hermine Inga


Pax999

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Ich finde Saskia super!!! Inga, Siegrun und Erna finde ich auch noch nett. Roswitha und Kriemhild finde ich weniger verggebar. LG


MamiJuni2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Hi, Hatten das Problem auch weil wir gerne einen (heute) seltenen Namen wollen. Bei Einem Jungen haben wir uns nun auf Heinrich geeinigt. Ludwig, Friedrich oder Wilhelm gefielen uns allerdings auch sehr gut. Bei einem Mädchen haben wir eine deutschen und einen deutsch klingenden Namen griechischer Abstammung genommen nach langem hin und her Helene Luise. Ich mag die Namen auf eurer List. Lass dich nicht zu sehr von anderen beeinflussen. Bei uns sind eigentlich alle gegen Heinrich. Auch wegen evt. Mobbing als Heini. Ich kenne einen Heinrich im Grundschulalter der nicht gehänselt wird. Der Name gefällt uns einfach und deshalb nehmen wir ihn auch. Kriemhilde finde ich schön, auch die Abkürzung Hilde klingt schön. Hatte meine Favoriten hier auch schon mal eingestellt und auch nicht nur positive, besonders bei Heinrich, bekommen. Noch eine schöne schwangerschaft und viel Erfolg bei der namenswahl. Lg Melanie


Adele_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamiJuni2013

Hej! Heinrich ist auch wunderschön, ein sehr starker Name. Wie gesagt, Friedrich, Wilhelm, etc. für Jungs würden mir die Ideen nie ausgehen :-) Sollte unser Kleines ein Bub sein, wird er - wenn es nach mir ginge- Arnulf oder Ferdinand heißen. Mein Mann möchte UNBEDINGT Hermann, das klingt mir allerdings zu "herb" :-) Helene Luise klingt auch wirklich schön, nur ist da ja wieder das Problem - wie du ja schon gesagt hast- Helene=Griechisch, Luise=frz. Form von Ludwig. An die Vor-Poster: Irmgard und Gudrun, beides sehr schön. Auf jeden Fall in unserer Top 10! Almut heißt leider schon die Tochter einer guten Freundin. Wieso gibt es eigentlich keine Fürsprecher für Roswitha? :-D Vielleicht klingt er für euch schöner, wenn man nicht "Rosssswitha", also wie das "Ross", sondern mehr "Roooswitha", also wie Rooose, sagt? :-) Melanie: Nein, so wirklich beeinflussen kann man uns in der Hinsicht sowieso nicht. Von deutschen Namen bringt uns keiner ab, mir geht es hier nur um Vorschläge :-)


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Dass Saskia ursprünglich "deutsch" ist, hätte ich zwar nicht gedacht *g*, aber ich mag den Namen sehr.


Libelle74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Adele_

Also liebe adele. Adele wäre mein fave gewesen für unsere tochter. Jetzt heisst sie Johanna, da mein mann eine doofe adle kannte. Finde aber auch Luise, Charlotte, Henriette, Annemarie, Marianne, Elisabeth gut. Zu Ludwig, wäre doch Luise total schön. Meine söhne heissen Paul und Karl. wünsch alles gute!