Elternforum Vornamen

Deutsche oder slawische Vornamen?

Deutsche oder slawische Vornamen?

Greek

Beitrag melden

Hallo an alle! In zwei Wochen werde ich Mutter zwei schöner Jungs. Doch ich kann mich nicht entscheiden, welche Vornamen auszuwählen. Ich neige zu den slawischen aus meinen persönlichen Gründen. Vielleicht hat jemand Kinder mit slawischen Vornamen? Klingt das Ok?


Stefani35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Hallo Greek! Oh, du wartest auf Zwillinge! Meine Grüsse! Ich verstehe, dass deutsche Vornamen ihre Beliebtheit verlieren. Heute sind Friedrich, Isolde oder Mathilda sehr selten. Populär sind ausländische Namen(Felix, Pia), aber nicht slawische! Hast du schon Variante???


Greek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefani35

Hallo! Natürlich hab ich Variante : Milan, Matej, Kim, Luka, Adrijan.. Ich kann nicht behaupten, dass ich deutsche Vornamen nicht gern habe, doch slawische sind symbolisch für mich.


Stefani35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Und was denkt dein Mann davon? Hat er irgendwelche Wünsche oder Vorschläge?


Greek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefani35

Leider hab ich keinen. So. Wenn ich doch einen Mann hätte, würden wir gewiß zu zweit Vornamen wählen. Vielleicht kompensieren meine Jungs das Fehlen des Vaters oder finde ich ihn irgendwann


Stefani35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Und warum eigentlich slawische Namen? Kommst du nicht aus Deutschland?


Greek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefani35

Ürsprünglich komme ich nicht aus Deutschland. Ich wohne hier schon seit vielen Jahren. Doch meine Abstammung hat nichts damit zu tun. Slawische Vornamen, weil sich dort mein langzeitiger Wunsch Kinder zu haben endlich mal erfüllte.


Stefani35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Stammt dein Mann aus solchen Ländern? Ist die Wahl von Namen damit verbunden? Verzeih bitte meine Neugier....


Greek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefani35

Er stammt..gewißermaßen. Wenn man hier offen sprechen darf, habe ich im Ausland ( in einem slawischen Land) Eizellenspende entgegengenommen. Und Samenspende, da ich ledig bin. Darum liegt es mir viel an den slawischen Komponenten der Namen so sehr.


Stefani35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

verstanden. Vielleicht kannst du wirklich nur "Komponente" benutzen. Heute sind Doppelnamen sehr populär. Du kannst einen deutschen und einen slawischen Namen auswählen. Hast du das Programm von Eizellspende in moskau durchgeführt? Sofern ich weiß, ist es dort möglich.


Greek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefani35

Nein, das war nicht Moskau, sondern Kiew. Die Idee mit Doppelnamen gefällt mit bestimmt. Wie denkst du, müssen die beiden Komponente der Vorname mit selbem Laut beginnen: Milan- Markus?


Stefani35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

nein, nicht obligatorisch. Aber klingt gut!!! Gefällt dir Ben Luca oder Lukas Timothy?


Greek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stefani35

Nicht schlecht. Aber Timothy scheint nicht so deutscher Vorname zu sein . Und Ben auch.


Glaseule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Auch wenn Du slawische Namen wählst, würde ich auf jeden Fall welche nehmen, die auch sonst hier vergeben werden mit Schreibungen, die so weit wie möglich denen im Deutschen gleichen (z. B. Adrian statt Adrijan). Deine Jungs werden sonst immer wieder erklären müssen, warum ihre Namen so geschrieben werden bzw. warum sie so explizit slawische Namen haben (z. B. Matej, Adrijan), obwohl sie selbst gar keinen slawischen Hintergrund haben (oder? So habe ich Dich verstanden). Mich jedenfalls würde das nerven. Bei Adrian, Milan, Kim, Luka o. ä.hast Du für Dich Deine symbolische Bedeutung, und die Jungs haben ihre Ruhe mit ihren Namen


Tinka2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Milan und Adrijan Oder Luka und Adrijan


Immanent

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Hallöchen! In meiner Umgebung gibt es einen Knaben Zoran. Und das finde ich ganz toll. Seine Eltern sind keiner slawischer Abstammung.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Immanent

Wie wäre es mit Mika? Ich weiß gar nicht ob der slawisch ist. Oder Torge mag ich auch. Und ich finde nichts dabei wie du zu deinen Jungs gekommen bist, es ist dein Weg. Die ganzen Moralheinis sollen mal schön ruhig sein. Wenn der liebe gott nicht gewollt hätte das duso Mami wirst hätte es auf diesen Weg gar nicht geklappt!!! Der gute Mann ist ja allmächtig dann lässt der sich auch nicht durch ein REagenzglas reinlegen. Wünsche dir viel Glück


Greek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Danke-danke! Torge finde ich auch schön. Ist der skandinavischer Herkunft. Ähnlicher slawischer Vorname ist Taras. Und Mika-finnischer Herkunft.


mkitty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Tag, Greek! Hier finden Sie Hitlisten der beliebtesten Vornamen für jeden Jahrgang von 1890 bis heute. http://www.vorname.com/beliebte_vornamen,0.html oder http://www.beliebte-vornamen.de/jahrgang/j2013


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Hm, ich würde ja slawische Namen eher nehmen, wenn ein direkter persönlicher Bezug dazu besteht. Eine Samenspende wäre mir da zu "dünn" (nicht böse gemeint). Als Zweitname fände ich das völlig ok. Bzw. wenn slawisch, dann würde ich keine Namen nehmen, die in D sehr populär sind und nur anders geschrieben werden. Das bringt nur Komplikationen. Mein Mann fährt z.B. auf Kolja total ab. Früher in meiner Kindheit war ein Janko in der Schule.Und ein Jirka auch (keine Ahnung, ob das slawisch ist). Da gibts doch bestimmt noch eine ganze Menge schöne Namen, die eben typisch slawisch sind (ok, ist Milan ja, aber mir ist die Assoziation mit dem Vogel zu stark) LG U.


Notenschlüssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Es gibt viele Vornamen, die sowohl in Deutschland als auch in slawischen Ländern gleich sind. Vielleicht kannst du enauer schreiben, um welches slawisches Land es dir konkret geht? Denn polnische Namen sind z.B. ein wenig anders als tschechische oder slowenische usw.


Baby013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Also, ich würde in deinem Falle eher einen Internationalen Namen wählen.. Natürlich ist Samenspende etc. Überhaupt nix schlimmes, jedoch würde ich den Kindern die Fragerei nach der Herkunft des Namens ersparen... Ein 14-jähriger sagte bestimmt nnicht gerne "ich heiße so, weil meine Mama in einem slawischen Land, mit slawischem Sperma, befruchtet wurde"..


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Miloš Mirko Jaros&2;aw, sorry hier kann man den Namen nicht richtig schreiben... Miros&2;aw, ebenfalls Amer Alen Branko Drasko Tihomir Vitomir


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Kolja Juri Milan Igor Viktor Ilja könnte ich mir auch vorstellen


saphia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

also ich finde Patrick und Oliver gut und in beiden Ländern vergebbar...sonst gibt es natürlich auch Lolek und Bolek (Spass :-))


Petzilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Hallo Greek, ich finde die Idee auch gut, einen deutschen Erst- und einen slavischen Zweitnamen zu vergeben. Ein Zweitname, der nicht Rufname ist, kann gerne auch eine ungewöhnliche Schreibweise haben, der wird im Alltagsgebrauch nicht verwendet und da müssen die Jungs auch keine Erklärung abliefern. Schau mal hier http://www.beliebte-vornamen.de/7104-ukrainische.htm Das ist die ukrainische Hitliste, wobei die Namen meines Erachtens echt als Erstnamen eher schwierig zu vergeben sind. Schau aber mal auf dieser Seite rechts, da gibt es auch Namen aus Polen (die Richtung stimmt schon mal) oder anderen östlichen Ländern. Die serbische Liste beispielsweise ist sehr ergiebig. Ich würde jetzt nicht einen Namen, der dort vorkommt, in der deutschen Schreibweise vergeben (Danylo -> Daniel), damit ist der slawische Hintergrund weg, den Daniel kann man auch einfach so hier vergeben. Lieber würde ich einen Namen nehmen, der zwar östlich klingt, der aber keine y- oder sz-Schreibfallen drin hat. Ich sag Dir mal ein paar, die mir bei den Listen ins Auge gestochen sind: Nikodem, der wird vermutlich als Niko abgekürzt Adam Igor Alan Oskar Kamil Pawel Damjan Ivo Teofan Zoran Anjo Kiril Milan gefällt mir übrigens gut Zwillingskombis: Anjo und Milan Teofan und Nikodem Ivo und Anjo Adrian und Damjan Vielleicht ist ja was dabei, aber schau Dir selbst mal die Listen an, die sind sehr ergiebig. LG Petra


babyMAU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Milan und Miro!...oder Luan und Miro, Luan und Milan z. B. Luan Alexander und Miro Adrian oder Luan Mateo und Miro Leander... Welche deutschen Namen gefallen dir denn? LG


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Hallo Greek, ich würde slawische Namen vergeben, die in deutschen Ohren nicht krass anders klingen. Milan und Luka z.B. sind völlig problemlos. Ich liebe auch Miron . Oder Yuri oder Valerian. LG sun


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ich bin bei sun. Ansonsten - nachdem ich "Prinz und Abendstern" geschaut hatte, habe ich mir lange Zwillinge gewünscht: Jaromir und Jaroslaw.


Wunschfee2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Greek

Ich persönlich finde den Namen Milan total klasse! (Leider kennt mein Mann jemanden, der so heißt, daher fällt der Name flach bei uns)