Elternforum Vornamen

Da fehlt doch was?

Da fehlt doch was?

Violienchen

Beitrag melden

Hallo Zusammen, kennt Ihr das, dass ihr bei manchen Namen denkt: Da fehlt doch ein Buchstabe? Ich komme darauf, weil in der Klasse meiner großen Tochter (wird dieses Jahr eingeschult, wir haben jetzt die Klassenliste bekommen) folgende Namen sind: Teo (Ich kannte bisher nur Theo) Nik (Da kannte ich nur Nick) Mit deutschem NAchnamen, also keine offensichtlich ausländische Variante. In der Nachbarschaft gibt es noch einen Hana (Hannah gesprochen). LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Violienchen

bei uns gibt es einen Joan (gespr. wie geschrieben). Ich dachte noch bis Freitag, dass er Johann heißt. LG maxikid


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Violienchen

...hauptsache was besonderes... manche Leute können auch nicht lesen und schreiben...da kann es eben nur einen Nik,Teo ,Tom geben...bei einem Maximilian wirds schwer...ich kenne ne Fam.wo beide behindert sind,geistig,aber nicht soooo schlimm,aber sie haben 5 Kinder fertig gebracht Tom.Nick,Ben,Jule,Lilli ja...manchmal weiß man ja nie warum Nik Nik heißt....


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Ich kenne soooo viele Bens und Jules und Lillys von kerngesunden Eltern...das mal vorweg. Mein erster Gedanke bei den Namen war "andere Länder, andere Sitten". Manchmal unterscheiden sich Namen etwas in der Schreibweise, wenn man eine andere als die deutsche wählt. Nik war mir jetzt zB schon bekannt. Teo zwar nicht, aber hey wieso nicht? Übrigens kommt es auch in so Babyanzeigen oder Galerien immer mal wieder zu Tippfehlern ;) Und selbst wenn nicht, heißt dasKind so Muss man alles auf die Goldwaage legen und hinterfragen?


Violienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Hui, @ maximum: also zu unterstellen, dass die jeweiligen Eltern einen Behinderung oder Schreibschwäche haben??? Das finde ich schon ziemlich hart! @früchtchen: Ich wollte das garnicht bewerten. Die Eltern werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Ob man die Namen jetzt anders schreibt oder halt einfach ausländische nimmt ist meiner Meinung nach eh jedem selber überlassen. Meine 2 Kinder haben auch "ungewöhnliche" Namen. Nur man selber ist ja ein "gewohnheitstier", da denke man (bzw. ich zumindest) im ersten Moment dann doch: Huch, schreibt man das "normalerweise" nicht anders? @Maxikid: Joan spricht warscheinlich jeder der es liest erst mal englisch aus. Wenn mans spricht merkt man den Unterschied eh nicht und buchstabieren müssen wohl die meisten Kinder: sei es ausländische Namen, die o.g. Namen oder einfach Varianten wie Stephanie, Stefanie, Phillipp, Philipp, Phillip etc.


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Violienchen

Außerdem muss man dann überall drauf hinweisen "Teo bitte ohne h" usw., blöd fürs Kind, finde ich.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.mama

bei noah wird man auch ständig gefragt "mit oder ohne h" mein bruder heißt lukas und wird ständig gefragt mit c oder k. usw.da kann man ewig weiter machen "katharina mit th" "matthias mit tth" "stefanie mit f" und und und


May.mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Violienchen

Ja, das stimmt Violienchen, gebe dir recht, finde auch, dass sowas nicht geht ... Teo, Nik, Denis/Denniz,... .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Violienchen

Mein Urgroßvater hieß Teo (er war Kroate) und Freunde von uns haben auch einen kleinen Teo (sie haben ebenfalls einen kroatischen Hintergrund). Ein deutscher Nachname heißt nicht automatisch, dass keine "ausländischen" Wurzeln da sind (wir haben einen deutschen Nachnamen und unsere Kinder sind halb kroatisch, viertel südafrikanisch und viertel südtirolerisch ;)). Wir haben uns zB. für engl. Namen entschieden, weil sie auch zu ihren Wurzeln passen. Nik ist die slawische Abkürzung von Nikola(j)... LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht zu vergessen Ana. Teo ohne H oder Til mit einem L kenne ich sogar. Tomas ohne h habe ich auch schon gelesen oder Thom. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich hab eine Tante, die Ana heißt und unser slowenischer Nachbar heißt Tomas ;)... LG


Violienchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Erklärung =) Also eine ganz "normale" Schreibweise in anderen Ländern. Das mit dem Nachnamen ist richtig, meine Kinder haben engl. Namen und einen polnischen Nachnamen (meine Verwandtschaft ist aus den USA, die meines Mannes aus Polen).