Elternforum Vornamen

Charlie?

Charlie?

lucky_me

Beitrag melden

Hallo, wir wissen zwar noch immer nicht, was es ist aber wenn's ein Junge ist, nervt mein Mann mich damit, dass er gerne einen Charlie hätte. Ich assoziiere damit ja eigentlich eher einen Hund, wäre aber-mangels eigener Ideen- gerne bereit, eine Namen zu vergeben, den man mit Charlie abkürzen kann. Nur welchen? Mir fällt eigentlich nur Charles ein aber der gefällt mir nun definitiv nicht. Habt ihr noch andere Ideen? Vielleicht gibt es ja doch einen, der mich überzeugt. LG Lucky_me


.Beppi.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Karl


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Beppi.

Karl gefällt mir zwar nicht, aber bei Charlie muss ich immer an Charlie Chaplin denken. Ist zwar keine negative Assoziation, aber Charlie würde ich (m)einen Sohn auch nicht nennen. Und außer Karl fällt mir auch nichts anderes ein. Das ist zwar eine Alternative; aber; wie gesagt; gefällt MIR(!) halt nicht. Sage ja nicht, dass dieser Name hässlich ist, aber... siehe weiter oben... Geschmackssache. Wie es Dir (Fadeneröffnerin) gefällt, weiß ich ja nicht. Und Carlo ist mir dann doch eine Spur zu südländisch/-europäisch.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Hallo, Nachtrag noch - Charles gefällt mir übrigens auch nicht. Muss es denn unbedingt in die Richtung Karl/Charlie/Charles gehen oder darf es auch etwas komplett anderes sein? Falls ja, dann hier mal MEINE Favoriten: -Hugo -Theo -Leo -Lio -Thilo -Otto -Frodo -Heiko (sehr retro; ich weiß; gefällt mir aber - u.a. ...) Und - etwas davon dabei? Denn außer Charles und Karl (und zu letzterem Namen habe ich schon etwas in meinem anderen Beitrag hier geschrieben) fällt mir nun wirklich nichts ein, was ähnlich ist und klingt. Gruß


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Mir geht es wie dir auch; das hört sich an wie ein Hund. Die zweite Assoziation ist Carlie Sheen; den finde ich als Namensvetter auch nicht sonderlich erstrebenswert. In Deutschland ist Charlie der Spitzname für Carl/Karl. Carlo könntet ihr auch noch nehmen oder Karel.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Eine Mark für Charlie Wencke Myhre Eine Mark für Charly, denn Charly kann nicht zahlen, Wieder einmal Ebbe in seinem Portemonnaie Charly kann nicht zahlen, denn Charly, der ist pleite Eine Mark für Charly, denn Charly, der ist blank Den ganzen Lohn versoffen, hat Haus und Hof verspielt Ihn hat es nicht getroffen, hat ohne Glück gespielt Jetzt steht er da am Tresen, der Durst bringt ihn fast um Er wär‘ beinah‘ reich gewesen, und der Hut geht für ihn rum, hey Eine Mark für Charly, denn Charly kann nicht zahlen Wieder einmal Ebbe in seinem Portemonnaie Charly kann nicht zahlen, denn Charly, der ist pleite Eine Mark für Charly, denn Charly, der ist blank Wo heiße Pferde traben, setzt er sein ganzes Geld Auf einen Außenseiter, doch der hat im Ziel gefehlt Jetzt steht…


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Dieses Asbachurururalt-Liedchen kenne ich auch noch - und finde es nicht mal schlecht zum Mitgröhlen - auch wenn ich ansonsten nicht sooo der Schlagerfan bin. Aber ganz ehrlich - an dieses Lied habe ich jetzt nicht gedacht, sondern viel eher an Charlie Chaplin ;-)


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich habe mit Schlager nichts zu tun. Und trotzdem kam mir das in den Sinn, dieses olle "denn Charlie, der ist pleite." Erst wollte ich einen youtube-Link einsetzen. Aber das habe ich gelassen. Ich habe befürchtet, das Lied dann den ganzen Tag als Ohrwurm zu summen. Grusel. Ich bin leider auch kein Fan von Charlie Chaplin. Und von Charles aus England auch nicht. Ich habe bei "Charlie" sogar an Charlene (aus Monaco) gedacht. Die ist mir auch nicht ganz fusper. Hätte ich mit einem Kind namens Charlie zu tun, dann könnte ich mit dem Namen leben. PS: nicht ganz fusper ist zumindest in Teilen Hessens jemand, der nicht ganz sauber ist, nicht klar tickt, irgendwie problematisch. Könnte auch "fusber" geschrieben werden.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

So, ich auch nochmal - danke für Deine Antwort. Also ich finde, es gibt weitaus gruseligere und schrecklichere Lieder als das, welches Du gestern erwähnt hast. Wie gesagt, bin ich auch kein Schlagerfan, aber Wencke Myrrhe geht noch bzw. das kann man sich im großen und ganzen noch anhören. Aber ansonsten ist mein Musikgeschmack ein ganz, ganz anderer. Und heute müsste dieses Lied ja korrekterweise "Einen € für Charlie" heißen ;-) Zurück zum eigentlichen Thema: Ich denke und dachte bei dem Namen Charlie nicht an die Berühmtheiten, ob die mir sympathisch sind oder nicht, sondern der Name ist einfach nicht meins. Und ich mag ja auch sehr, sehr gerne kurze sowie auch alte Namen, aber Karl gehört einfach nicht dazu. Wie gesagt, mag ich zwar kurze sowie auch ein- bis zweisilbige Namen, aber Karl hat (zumindest für mich) einfach keinen schönen Klang. Und Charlie klingt für mich hierzulande einfach zu "übertrieben". Ich dachte, das mit "fusper"/fusber" wäre ein sog. " Freud'scher Verschreiber" Deinerseits und Du würdest ("nicht ganz") "knusper" meinen. Ist mir übrigens auch vollkommen wurscht, ob Prinz Charles und Co. "nicht ganz "fusper"/knusper" sind oder nicht ;-)


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

https://www.mundmische.de/bedeutung/28877-nicht_ganz_fusper Ehrlich gesagt habe ich eben erst mal nachgesehen, ob es das wirklich gibt. Ich benutze das hin und wieder, habe hessische Verwandtschaft. Und "nicht ganz knusper" ist wohl tatsächlich verwandt mit "nicht ganz fusper". https://www.mundmische.de/synonyme/knusper


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Da würde ich wohl zwei Namen vergeben. Also einen Namen, der dir gefällt und Charlie dann als Zweitnamen. Andere Möglichkeit, wenn dir für ein Mädchen Charlotte gefällt. Biete deinem Mann an, ein Mädchen Charlotte zu nennen und das dann Charlie als Spitznamen zu geben. Dafür dann einem Jungen einen anderen Namen zu geben.


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Danke für eure Antworten. Ich kann mich mit Charlie auch nicht wirklich anfreunden. Hab nur gedacht, dass es vielleicht ja doch noch irgend einen Namen gibt, der mir gefällt aber auch als Charlie abgekürzt werden kann. Scheint aber nicht so zu sein. Karl oder Carlo gefällt mir nämlich auch nicht. Ein Mädchen Charlotte nennen und sie dann Charlie rufen, hat mein Mann auch schon vorgeschlagen. Mit Charlotte kann ich mich aber auch nicht anfreunden, da wir eigentlich schon meinen Herzensnamen Nina festgelegt haben. Mit Nina Charlotte wäre ich einverstanden, da der Rufname aber Nina sein soll, würde es ja trotzdem keine Charlie werden. Ach, alles schwierig. Wir haben bei Jungennamen irgendwie total verschiedene Vorlieben. Ob wir uns jemals einigen können?! LG Lucky_me


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Carlo finde ich eigentlich ganz schön, hat was. Kenne einen kleinen Carlo müsste etwa 3 sein. Ansonsten eignet sich Karl auch für einen Doppel-Name. Kenne z.B. einen kleinen Karl-Phillip (4). Vielleicht ist das ja eine Option?


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Charlie als eigenständiger Name geht gar nicht für mich. Charles mag ich auch nicht so richtig. Mir würde Carl am ehesten gefallen. Was mir so einfällt: Carl Carlo Carmine Carter Caruso Chandler Chase Chat Chance


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Charles: Karles gesprochen Carolus: Karl der Grosse ... Ein bedeutender Kaiser


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Ich finde den Namen gar nicht schlecht. Kenne bis jetzt allerdings nur Charlotten, die Charly genannt werden.


Zarina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Von Yvonne C..atterfeld heißt glaub der Sohn so. Ansonsten fällt mir die Serie mit dem Schimpansen damit ein “Unser Charlie“. Kleine Jungs die Karl, oder Carlo heißen kenne ich. Als Vorschlag hätte ich noch Carlos.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zarina

"Ansonsten fällt mir die Serie mit dem Schimpansen damit ein “Unser Charlie“. Hach, an den habe ich gar nicht gedacht. Und ich mag die Sendung sowie den Schimpansen total gerne! Aber trotz alledem würde ich (m)einen Sohn so nicht nennen. "Als Vorschlag hätte ich noch Carlos." Hatte früher mal einen - recht sympathischen - Portugiesen namens Carlos in meiner Klasse. Carlo (ohne S, denn ich mag Namen, die auf Vokale enden), finde ich zwar auch gut, aber; wie ich bereits in meinem anderen Beitrag hier geschrieben habe, für hierzulande eine Spur zu südländisch/-europäisch.