Elternforum Vornamen

Brauche mal ein paar Meinungen

Brauche mal ein paar Meinungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halli Hallo Also... momentan finde ich EVA CHARLOTTE für ein Mädchen am schönsten, RN wäre wohl wahrscheinlich eher Charlotte. Ich habe noch ein paar andere Faves auf der Liste aber irgendwie sind die entweder zu "modern" (also zu zeitgebunden) oder zu "süß" irgendwie. Paula Charlotte würde uns auch noch gut gefallen. Bei den Jungs ist das irgendwie...SCHWER. Vielleicht einfach weil wir ja schon einen Sohn haben und DEN Namen für uns ja irgendwie auch schon haben ;) Schön fände ich JORIS LEONARD aber ob das ein Name ist, denn man wahnsinnig toll findet, aber nicht am eigenen Kind? *grübel* Ansonsten ag ich LEO und LION sehr gern (beide dt. gesprochen). Mittlerweile störe ich mich auch nicht mehr so an der amerikanischen Verwandtschaft *hihi* Aber ich mag auch THEO sehr sehr gern, neulich haben wir im TV was gesehen, wo es einen Theo gab und mein Mann fand ihn total klasse. Wie würdet ihr folgende Namen einschätzen? Wie stellt ihr euch den Namensträger vor und welcher gefällt euch ZU UNS (also nicht primär eure eig. Meinung) am besten? Theo Valentin Leo Alexander Lion Matteo/Matthias/Matthäus (halt auch tolle Bedeutung *hach*) Joris Leonard ?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leo und Lion ist nicht so meins, aber die Kombinationen mit Theo und Joris mag ich sehr gerne. Joris und Noah ist auch schön, mit Theo "holpert" es für mich ein wenig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Asu! EVA CHARLOTTE finde ich so schön klassisch und „sophisticated“, aber durchweg positiv und kein bisschen abschätzig gemeint! Zu Noah Maximilian finde ich den Namen auch seehr schön. Paula Charlotte finde ich „plumper“. Vielleicht liegt das an der dusseligen Kuh-Assoziation. Eine Paula stelle ich mir eher „ländlich“ vor. Das ist nicht böse gemeint, denn ich mag es ländlich und komme selbst daher. Eva ist die Klara, und Paula die Heidi. Bei JORIS LEONARD ist mein Gesichtsausdruck so: . Der Name ist im Prinzip nicht schlecht, aber ich denke da immer an eine modernisierte Doris mit Geschlechtsumwandlung. Joris ist an einem (anderen?) Kind irgendwie cool, aber ob man als Erwachsener noch so heißen will? Da musst du die Antworten der anderen abwarten. Jorik oder Jarik gefällt mir besser. LION würde ich im Hinterkopf behalten, aber an die letzte Stelle positionieren. Ich finde den Namen irgendwie gut, aber mich stört es, dass es im Englischen ein ganz normales Wort ist. Ich hätte Angst, dass der spontan immer „falsch“ ausgesprochen wird oder ständig Witze über den Namen gerissen werden. Klar, das kann dir bei jedem Namen passieren, aber bei Lion liegt es so auf der Hand! Ihr habt noch so viele schöne andere Namen auf der Liste. Das wäre nicht meine erste Wahl. LEO und THEO mag ich beide. LEO lieber. Unter einem LEO stelle ich mir so einen sympathischen Kerl vor. Ich weiß auch nicht. Der Name ruft einfach so ein positives Bild in meinem Kopf auf, obwohl ich keinen einzigen LEO kenne. LEO ist so ein natürlich gebräunter Typ, weil er seine Zeit draußen verbringt. Er hat ein sonniges Gemüt und durch seine unkomplizierte Art eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Ihm liegen die Frauen zu Füßen, aber das weiß er nicht. Und wenn seine Kumpels ihn in die Seite knuffen und damit aufziehen wollen, streitet er das nur lächelnd ab. THEO ist blass. Er verbringt die meiste Zeit an seinem Schreibtisch über seinen Büchern über Metaphysik oder Medizin. Die anderen Kinder beneiden ihn um seine guten Noten und finden ihn ein bisschen seltsam, weil er sich kaum draußen zeigt. Er spielt nicht einmal mit ihnen Fußball, steht aber manchmal mit diesem sehnsüchtigen Blick hinter seinen flaschenbodendicken Brillengläsern am Zaun. Ach, wenn er nur so cool wie LEO wäre! Mit Mädchen weiß er erst recht nicht umzugehen, bis er ein ganz besonders entdeckt, das durch seine unscheinbare Fassade hindurch direkt in sein gutmütiges Herz gucken kann. Meine Reihenfolge wäre 1. Leo Alexander / Theo Valentin Du weißt, ich mag Leo UND ich mag Alexander. Zusammen ergibt das für mich eine unschlagbare Kombi, für die einfach mein Herz schlagen muss. Der Alexander macht aus dem Leo erst recht so einen Herzensbrecher wie oben beschrieben. Beides schöne, starke, virile Namen. *rrr* Aber du hast extra gesagt, wir sollen nicht primär nach unserer Meinung beurteilen. Theo Valentin finde ich ebenso schön und passend zu euch. Die Kombi ist schön, auch wenn ich finde, dass Valentin mein Bild von dem eher schüchternen Außenseiter bestärkt. 2. Lion Matteo Ich finde die Kombi schöner als die Alternative, deshalb setze ich Lion nicht auf den letzen Platz. (s.o.) 3. Joris Leonard Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super! lg ps ...und woher kennst du meinen Sohn Leo?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, das ist dein Leo, an den ich immer denken muss, wenn ich den Namen lese! Danke für das Kompliment! Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bewerte einfach mal ohne großes Intro. EVA CHARLOTTE: Eva ist mir persönlich zu biblisch (ich habe mit Religion so gar nichts am Hut), aber zu eurem Noah würde der Name wunderbar passen. Charlotte finde ich dagegen toll (allerdings finde ich persönliche Carlotta etwas pfiffiger/lebendiger). Es ist ein klassischer, zeitloser Name, genau wie Maximilian. Mit diesem Namen fahrt ihr also exakt auf der gleichen Schiene wie bei eurem Sohn. Glückwunsch dazu. Bei den Jungennamen wird es schon schwieriger. THEO VALENTIN: Sorry, ich sage sowas selten, aber Theo kann man meiner Meinung nach einem Kind wirklich nicht mehr antun. Das ist so ein grausam angestaubter Onkelname. Ich denke dabei immer an Staub, Tabakrauch und stinkendem Eintopf. Liegt vielleicht daran, dass der Name bei uns in der Gegend wirklich nur bei alten Männern (jenseits der 60) noch oft vorkommt und dann immer seltener. Valentin finde ich dagegen richtig toll (auch wenn ich dabei immer ein wenig auch an einen Clown denke. Aber das muß ja nicht unbedingt negativ sein). Der Name ist genauso klassich und zeitlos wie Charlotte und Maximilian und hat einfach einen tollen Klang. LEO ALEXANDER: Erster, spontaner Gedanke: Ein entfernter Bekannter von mir hat einen kleinen Leon Alexander, der eigentlich nur aus fröhlichem Grinsen besteht. Eine positive Assoziation also. Ansonsten: Leo klingt irgendwie unvollständig und eher nach einer Kinderbuchfigur als nach einem vollwertigen Namen. Finde ich zumindest. Außerdem sind diese ganzen Leo-Namen irgendwie auch ziemlich ausgelutscht und in meinen Augen irgendwie langweilig. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass der Löwe eine besondere Bedeutung für euch hat, also paßt der Name für euch schon. Alexander ist wieder ein schöner Name der zeitlos-klassichen Schiene. Zwar auch in meinen Augen leicht ausgelutscht und langweilig, aber dafür halt immer und zu jeder Zeit passend. LION MATTEO/MATTHIAS/MATTHÄUS: Lion finde ich irgendwie toll (vor allem vom Klang her, wenn man den Namen wirklich deutsch ausspricht), aber irgendwie sieht mir der zu englisch aus zu Noah (der ja auch im deutschen absolut gebräuchlich ist). Aber wenn ihr die Geduld habt, den Namen immer wieder zu berichtigen, bis jeder die richtige Aussprache kapiert hat, ist es ein toller Name. Und irgendwie nicht zu langweilig und ausgelutsch wie all die Leo-Namen. Matteo ist absolut nicht mein Ding. Zum einen, weil er mir wieder auf den ersten Blick biblisch ist und zum anderen, weil er so wahnsinnig von überall hochgelobt wird. Allerdings würde er aus dem Argument "biblisch" super zu euch bzw zu Noah passen (und wäre wohl auch eine Abwandlung vom Papa, oder täuscht mich mein Gedächtnis?). Matthias ist in meinen Augen nicht gleich so biblisch, aber extrem 80er-mässig. Der Name ist einfach noch nicht lange genug "out" um wieder "in" zu sein. Matthäus reicht dagegen fast ran an Theo. Für mich persönlich zu biblisch und heutzutage meistens als Nachname gebräuchlich. Und wenn man oftmals schon nichts dagegen tun kann, einen Vornamen als Nachnamen zu haben, sollte man doch nicht unbedingt einen Nachnamen als Vornamen verwenden. Ich weiß, dass das eigentlich in erster Linie ein Vorname ist, aber es hat sich halt im Laufe der Zeit stark geändert. Deshalb würde ich den Namen nicht nehmen. Als Alternative hätte ich hier noch meinen absoluten Favoriten MATTHIS anzubieten. Wenn ich mich richtig erinnere, hattet ihr den auch schonmal in der Auswahl. JORIS LEONARD: Joris gefällt mir gut. Hat einen schönen Klang, ist nordisch (was bei mir ein großes Argument ist), ist noch nicht ausgelutscht und langweilig und ist unkompliziert in der Schreibweise. Er ist einfach mal ein neuer Name im Sammelsurium der immer irgendwie gleichen Modenamen. Aber es fehlt irgendwie das Bindeglied zu Noah, was allerdings andererseits auch nicht unbedingt da sein muß. Immerhin sind es zwei völlig eigenständige Menschen. Und als Gemeinsamkeit hätten sie ja dann noch den Nachnamen. Leonard finde ich, trotz dass es ein Leo-Name ist, wirklich hübsch. Der Name klingt für mich gleichzeitig vollständig und zeitlos-klassich. Außerdem klingt er irgendwie "stark", was ja nicht das schlechteste ist für einen kleinen Bruder, der sich gegen einen großen Bruder behaupten muß. Übrigens finde ich CONSTANTIN (der Standhafte) auch immer wieder toll, wenn es um klassich-zeitlose Namen geht. Wäre das vielleicht noch etwas für euch? Zum Schluß sei noch gesagt, dass ich wirklich hauptsächlich nach Schriftbild und Klang bewertet habe, da für mich die Bedeutungen nicht so wichtig sind. Denn Bedeutungen sind einfach nichts, was man auf den ersten Blick wahrnimmt. Schriftbild und Klang dagegen schon, deshalb halte ich persönlich diese Punkte für wesentlich wichtiger. Das einfach nur zur Info, damit du ein wenig verstehst, wie ich bewertet habe. lg (und noch viel Erfolg bei der Suche nach "DEM" perfekten zweiten Jungennamen) Meike