Elternforum Vornamen

Brauche einen Rat wegen Jungenname

hipp-brandhub
Brauche einen Rat wegen Jungenname

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich liebe alte Namen. Auch gerne bisschen biblisch. Noch bin ich nicht schwanger aber wir arbeiten dran. Für einen Jungen finde ich David Elias schön. Aber DAVID und nicht Däivid. Wir sind euere Erfahreungen? Wie wird der Name ausgesprochen? Nun sagen Freude von mir, dass es eh ein Däivid in Deutschland sein wird... Weil Däivid will ich nicht... Danke & Grüßle Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Schoene Namen! Ich kenne 2 Davids (24 und 16), welche beide David und nicht "Daeivid" (sorrry, habe keinen Umlaut) ausgesprochen werden. Ich denke NICHT, dass er oft englisch ausgesprochen wird. Meinen Bruder Julian und meinem Cousin Simon koennte man ja auch englisch aussprechen, ist bisher auch noch nicht passiert. Ich persoenlich wuerde nie auf die Idee kommen, einen in Dtl lebenden David mit dt. Hintergrund englisch auszusprechen! Also, keinen Kopp machen....LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne bestimmt vier oder fünf Jungs, die David heißen und davon wird keiner Däiwid genannt. Warum sollte man das auch tun? Ich würde niemals in Deutschland auf die Idee kommen einen Jungen Däiwid oder Pätrick zu nennen - es sei denn, die Eltern wünschen das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ups... so viele Davids. Ich kenne keinen einzigen und wußte gar nicht, dass der Name so häufig ist. Irgendwie gefällt er mir einfach sehr sehr gut. Auch für Mädchen eher die normalen Namen. Danke und Grüßle Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schöner Name! Ich kenne auch mehrere Männer/ Jungs, die David heißen. Alle werden David gesprochen und nicht Dävid. Erklärungen braucht man denke ich eher, wenn man sich für die Aussprache Dävid entscheidet. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nina, na, auch schon hier? Ich muss ja zugeben, dass ich mich hier auch schon informiere. Ich finde denien Namen total schön und denke auch nicht, dass er englisch ausgesprochen wird. Ich kenne auch einen DAVID, da habe ich noch nie gehört, dass es jemand anders ausgesprochen hat. Liebe Grüße, MaxisMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-) Klar. Muss ja alles positiv sehen und es klappt auch noch mit unserem Kinderwunsch. Davon bin ich überzeugt Ich schmöker gerne bei den Namen rum. Aber eher als stille Mitleserin weil ich leider ja noch nicht aktiv wirklich Namen suchen kann Aber danke für die Nachricht :-) Liebe Grüße und bis bald im anderen Bereich Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein David heißt auch David - ganz selten kommt mal die engl. Aussprache, ist wirklich die Ausnahme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne einige Davids, ziemlich viele sogar (hier ist David einer der Topnamen) junge und ältere. Und ein einziger wird englisch ausgesprochen, weils die Eltern so wollen. Ich käme auch nie auf die Idee den Namen im deutschsprachigen Raum englisch auszusprechen. David Elias finde ich übrigens eine schöne Kombi. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne keinen einzigen David in Deutschland, der englisch ausgesprochen wird.... Genauso ist es such bei Namen wie Julian oder Patrick....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke schön. Dann bleibt unser Favorit einfach David Elias. Ich würde hier auch ein David so aussprechen wie geschrieben. Grüßle von Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, David ist schon gängig in der deutschen Aussprache, sprich, es wird ganz sicher nicht automatisch ein Däivid (gut, in den neuen Bundesländern ist die Wahrscheinlichkeit dafür schon höher). mlG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne erwachsene Davids, die alle David ausgesprochen werden, was mir persönlich auch viel besser gefällt. Bei Kiga-Kindern und Babys höre ich beide Varianten in etwa gleich oft.