Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, also mein Mann und ich haben uns auch schon Namen überlegt...wir hoffen auf einen Jungen und haben folgende Namen zur Auswahl Joel Brian Maddox Chandler Matt James Maddox - den Namen hab ich von Angelina Jolies Kind ;) Ich bin total unentschlossen, mir gefallen die beide total! Wir wollten etwas außergewöhnlichere Namen :)
Brian Joel Maddox würde ich am ehesten nehmen (in der Reihenfolge). Chandler gefällt mir gar nicht.
Sowas hatte ich mir auch schon überlegt - nur mein Mann gefällt die Reihenfolge nicht so ganz, er meint das sich das nicht "flüssig" genug anhören würde
![]()
Bin auch für Joel Brian Maddox! Chandler erinnert mich an eine Mischung aus "candle" und "chandelier"...klint auch mehr nach Nachname als Vorname. LG Gwen
Findet ihr es denn eig. übertrieben drei Vornamen einem Kind zu geben - als Rufname selbstverständlich nur den ersten!
finde es nicht übertrieben. Würde auch die erste Kombi nehmen, auch wenn ich diese Namen nicht gut finde, sorry. Gruß Maxikid
Kein Ding ;)
Ich pers. finde es übertrieben, und die Namen zusammen ergeben ja keinen richtigen Sinn....aber vergebbar sind sie natürlich alle... Würde Chandler Maddox nehmen, so habt ihr einen von "Friends" und einen von AJ :-))) LG
Soooo *ärmel-hochkrämpel* dann woll'n wir mal. JA ich finde es übertrieben einem Kind gleich 3 so aussergewöhnliche Namen zu geben. ES SEI DENN, die Namen hätten einen ganz persönlichen Bezug. Dabei meine ich nicht "gefällt mir gut" sondern zB "Mein Vater hieß so" oder die Oma, Opa, Pate usw. Oder eben eine ganz persönliche Geschichte dahinter (gemeinsames Lied der Eltern zB). Ansonsten finde ich, hört sich das nach "übermäßig gewollt aber nicht gekonnt" an. Denn was viele hier in D vergessen ist, dass die Mehrheit der Namen in den USA (von England weiß ich's nicht) aus TRADITION vergeben werden ;) So - dann mal gleich was zu Joel - wie sprecht ihr den?! Und jetzt sag mir bitte nicht, dass ihr es "dscho-ell" sprecht ... Brian Maddox alleine finde ich ziemlich cool. Chandler ist für mich bis auf alle Ewigkeit durch den "Friends" Charakter belegt und auch nicht wirklich ein Vorname für mich. Matt James ist ok, hört sich aber irgendwie nach einem kitschigen Countrysänger an. Matt ist für mich auch ehrlich gesagt kein Name (hieß nicht auch ein Friends-Schauspieler so, bist du da irgendwie Fan von!? *haha*) Matt ist für mich eine ABKÜRZUNG, so wie Sam oder Alex oder Maxi oder Franzi... Zudem gefällt mir in der zweiten Namenskombi nicht, dass ihr zwei Mal den "zischlaut" drin habt "TSCHändler ... DSCHäims" Fazit: Brian Maddox hört sich toll an. Joel NUR wenn er "dschoul" gesprochen wird oder "jo-ehl" oder "scho-ell" oder zur Not auch "jo-el" aber NICHT "dscho-ell" - denn diese Aussprache ist von Deutschen erfunden worden in der Annahme sie sei englisch, das ist sie NICHT! ;) Grüßle asu (American by the way...)
der Nachname ist "Sommer" ;)) @ asujakin: Finde deinen Beitrag gut - ja, habe wohl die Staffeln von Friends und der Name Chandler kommt wohl auch daher aber ein Matt ist mir nicht bekannt ;) Alle andere Namen aus Maddoy und Chandler haben wir gewählt weil diese uns gefallen, wollten keine Namen vergeben mit einer Bedeutung dahinter sonst kommen nämlich so Namen wie Annelise Mallise Luise raus (so wurde ich bestraft) habe vier Namen - meine beiden Omas wollten jeweils Annelise und Mallise, mein Vater Luise und meine Mutter (gott sei Dank) Vanessa :-)) von daher möchte ich so etwas eher nicht! Klar ist das außergewöhnliche Namen hier, wohl in anderen Ländern ganz normal sind. Aber gefallen uns eben! :) Achso aussprechen würden wir Joel so "scho-ell" Grüße
Also ich muss einigen von euch widersprechen... ich bin selber auch kein Fan von englischen Namen, aber wieso sollte man denn nicht einen englischen Namen in DE vergeben? Wir sind mittlerweile ja wirklich eine multikulturelle Gesellschaft, und das finde ich sehr schön. Fast alle Namen haben einen anderen kulturellen Hintergrund (ausser Adelheid und so), zum Beispiel Jasmin kommt aus einer uns völlig fremden Kultur, Luca ist ein italienischer Name, Emily ist aus dem Englischen und auch sehr beliebt....und ich habe bis jetzt noch von niemandem Kritik an diesen genannten Namen gehört, sie seien zu exotisch oder so... Ich wünsche mir einfach, dass ihr ein bisschen von diesem der-Name-ist-nicht-deutschlandtauglich abkommt, ich finde das schade. Natürlich, man darf für sein Kind selber auswählen, aber ist ein Kind denn unbedingt bestraft, wenn es jetzt keinen deutschlandtauglichen Namen hat? Ist doch schön, wenn es dann die Mama irgendwann fragt, woher der Name herkommt...ich MAG andere Kulturen und Multikulturalität. Lg Gwen (ich hoffe ich bin nicht zu aggressiv rübergekommen, meine es nicht so :))
Bin da genau Deiner Meinung!! ![]()
und, ist der nachname meyer oder so?? lG
Dann will ich mal senfen. Joel ist sehr sehr schön. Der Rest ein absolutes NO GO! Es sei den ihr habt einen amerikanisch/englischen Hintergrund. Und der NN paßt dazu Joel Brian Maddox Müller oder sowas klingt einfach nur lächerlich Ich denke ein ausgefallener Name sollte reichen. Schließlich muß das Kind mit dem namen leben und nicht ihr. LG
Naja, man kann Namen auch abwandeln... Aus Matthias wird ein Theo, Mattis, Matthew von mir aus usw. Aus Wilhelm ein Liam usw Ich habe nichts gegen englische Namen in Deutschland _ WENN sie richtig gesprochen werden und vor allem wenn es nicht lächerlich klingt und irgendwelche 3 Namen zusammenwürfeln hört sich halt für mich doof an, sorry. Zumal, wenn dann noch bunt gemischt wird - französisch/englisch. Das ist wie Annegret Zamuka Cheyenne Madeleine oder so *grusel* Wie gesagt Brian Maddox ist ok finde ich. Alles andere sind für mich entweder keine Namen oder man erkennt sofort wie "ach so besonders" die Eltern sein wollten - auf Kosten der Kinder (vielleicht wollen die ja auch einfach nur normal sein!?) Und Matt - ich glaub so heißt einer der Schauspieler?! Gruß asu
Also jetzt mal langsam...dir ist bewusst das du beleidigend wirst, oder?! Es hat gar nichts damit zu tun das wir "besonders" sein wollen, wir wollen ein Kind das ganz normal ist und es mit sicherheit auch so möchte. Nur wollen wir eben einen Namen haben für unser Kind welchen wir schön finden. Das hat nichts mit "besonders" sein wollen zu tun!!! Das du sowas nicht magst ist ja vollkommen okay, aber wenn sich ein Name doch schön anhört dann macht es auch nichts wenn er französisch/englisch gemischt ist! Bezüglich Matt -- keine Ahnung! ist uns zumindestens einfach so eingefallen! Grüße
dann mußt du auch mit den Antworten klar kommen. Hier sagt jeder nur SEINE Meinung. Wass du davon "mitnimmst" ist deine Sache. Mir ist es auch "zu viel", um es mal milde auszudrücken.
Es geht nicht um die Meinung anversích...das ist doch in Ordnung, das wollte ich doch wissen. Es geht nur um das "besonders" sein!
Na du hast aber auch geschrieben, dass ihr aussergewöhnliche Namen WOLLTET. Klar will ich die Namen vergeben, die mir gefallen, aber dann sagt man ja auch "mir gefallen die Namen". Und du hast schließlich gefragt. Ich kann dir nur sagen, wie eine solche Namenskette auf mich wirkt... und wenn ich sowas lese denke ich dann eher "aha - da wollte jemand es aber ganz speziell..." *hust* So ist das nunmal. Und die Reaktionen hier im Forum sind nur ein kleiner Vorgeschmack darauf, was das Kind dann erleben wird in der "freien Welt" *zwinker* Wie gesagt, ich bin nicht grundsätzlich gegen englische Namen, würde sie wohl auch selbst vergeben unter gewissen Umständen (bin ja selbst aus den USA) aber mir ist das einfach "too much" und zudem nicht wirklich gelungen kombiniert. Wenn dir das alles egal ist, nenn' das Kind doch wie du möchtest, das ist dein Recht. Aber wenn du hier Fragen stellst und mit Kritik dann nicht klar kommst ist das nicht meine Sache ;) Gruß asu
also nochmal....mit Kritik komme ich klar, dewesen habe ich schließlich auch gefragt. selbstverständlich möchte ich einen tollen Namen haben und einen der mir gefällt für mein Kind. Das, denke ich mal, möchte doch jeder!! Naja, ich denke wir belassen es einfach dabei das du eben deine Meinung hast und ich eben mein. Und ich gehe mal stark davon aus das mein Kind in der "freien Welt" klarkommen wird...sind schon einige andere ebenfalls. Das macht kein Name aus!! LG
Huhu, sorry, aber die gefallen mir beide ganz und gar nicht... LG, Jette
...Sohn und er heißt so-und-so" ?! Sorry - bissl offtopic, aber ich musste gerade über deine Überschrift schmunzeln, denn im Grunde zeigt das schon, dass du selbst weißt wie ein solcher Name (den dein Kind dann durch die Welt tragen soll) auf die Umwelt wirkt. Grüßle asu
Ja, das weiß ich sehr wohl...die Überschrift war überdacht! Vorstellen würde ich mein Kind natürlich nur jeweils mit dem ersten Namen! Der Rufname eben!
Liebe Vanessa, du musst bedenken, dass beide Namen, die du hier zur Diskussion gestellt hast, so wirken (könnnen), als hätten die Eltern sie nur ausgewählt, um etwas Besonderes zu sein. Der Meinung von Asujakin schließe ich mich vollkommen an, und ich muss sie nicht noch einmal wiederholen. Als Eltern müsst ihr bedenken, dass ihr den Namen eures Kindes und eure Beweggründe nicht immer und überall erklären könnt. Joels oder Chandlers Chef sieht nur diesen langen, multikulturellen Namen zu einem (mal angenommen) deutschen Nachnamen – und hier kommen wiede die Vorurteile ins Spiel, die du nicht aus der Welt schaffen kannst, indem du deinem Kind diese Namen gibst. Es wäre besser, wenn du dich für einen dieser sechs Namen entscheidest (denn sie sind schon für sich allein außergewöhnlich genug) und einen „deutschlandtauglicheren“ (das böse Wort!) Namen als EN vergibst. Liebe Grüße, Knopf
Also einen Namen abändern tu ich bestimmt nicht, wollte ja keineTipps (nur euere Meinung). Und ich denke auch das man heutzutage keinen "deutschlandtauglicheren" Namen braucht. Ich will auch nicht jedes Mal erklären müssen warum ich meinem Kind diesen Namen gegeben habe, es ist einfach so! Und für mich ist er schön und bedeutsam und das nur aus dem Grund das mein Mann und ich uns hingesetzt haben und uns lange Gedanken gemacht haben, endlos lange Listen erstellt haben und Spaß dabei hatten! Mehr nicht!!
Na dann solltest du nächstes Mal dazu schreiben was du hören willst und was nicht ;) Und ich kann dir sagen, ich lebe jetzt seit einiger Zeit in Deutschland und habe einen NICHT-Deutschlandtauglichen Rufnamen... und ich spreche aus Erfahrung wenn ich sage, dass es teilweise wirklich anstrengend ist und eben NICHT einfach "normal" ist anders zu heißen...Buchstabieren, erklären wie er ausgesprochen wird, nur damit die Leute es doch falsch sprechen usw... Naja...Erfahrungsberichte sind hier sicherlich auch nicht erwünscht ;) Gruß asu
Also wirklich, jetzt sei mal nicht so kleinlich. Meine Meinung ist doch in meinen Tipps enthalten. Ich denke, du solltest den Namen umändern, da ich die Namen, so wie sie sind nicht schön finde. Genauer gesagt, finde ich sie übertrieben und habe – allein durch deine Namenswahl – sofort den Eindruck gewonnen, dass die Eltern etwas Besonderes sein wollen. Ja, das sind Vorurteile. Doch es gibt niemanden, der sich davon völlig frei machen kann. Ich sage dir nur, was auf dein Kind zukommen wird, und du musst entscheiden, ob du das deinem Kind zumuten möchtest. So kreativ manche Eltern bei der Namenwahl auch sein wollen, an erster Stelle steht immer noch das Wohl des Kindes! Wenn du die Namen bestimmt nicht ändern möchtest, warum stellst du sie dann überhaupt zur Diskussion? Warum willst du überhaupt unsere Meinung wissen, wenn sowieso schon alles entschieden ist?
Warum denn direkt so zickig?? Ich habe euch eine Frage gestellt und dazu will man doch eine Meinung hören, das ich, nur weil ich in ein Forum schreibe, direkt den Namen meinen Kindes ändere ist ja wohl bissl übertrieben! Erfahrungsberichte können sehr interessant sein, kann mir schon vorstellen das es blöd sein muss immer und immer wieder seinen Namen buchstabieren zu müssen! Gruß
Wisst ihr, ich wollte einfach nur Meinungen! Nichts anderes, aber das hier tu ich mir nicht mehr an!! Ich denke das ich es mir hier nicht an tun brauch so herablassend behandelt zu werden nur weil ich anscheinden meiner Meinugn treu bleibe. Ich denke es wäre wohl am einfachsten die Diskussion zu beenden, denn fast geht es ja nicht mal mehr um die Namen!!
Hallo, ich bin ja ein Fan von englisch klingenden namen. Mein 4. Kind heißt Bryan mit 2.Namen. Als 1. hätte ich ihn allerdings nicht vergeben, weil er in D doch oft "Brrreiäään" gesprochen wird, und das klingt nimmer schön. Chandler find ich persönlich zwar auch toll, aber der ist so stark mit dem trotteligen Typ aus "Friends" verbunden.´ Wie wäre es mit Maddox Joel Brian? Mein Süßer heißt komplett Joshua Bryan Dean. Als Erstnamen vergeb ich nur Namen, die D auch noch hörbar klingen. LG S.
Danke, das wenigstens einer meine Meinung teilt. Ich finde der Name Joshua Bryan Dean hört sich schön an. Die Kombi die du vorschlägst gefällt meinem Mann leider nicht, war auch schon ein Gedanke von mir! ;) LG
Ja, du hast Recht, es ist völlig übertrieben, sich noch einmal über die Namenswahl Gedanken zu machen, wenn man merkt, dass der Name durch die Bank nicht gut ankommt und einem deutlich davon abgeraten wird. Wir hier im Forum sind natürlich überhaupt nicht repräsentativ für das, was deinem Sohn da draußen einmal blüht, denn wir alle haben überhaupt gar keine Ahnung von Namen und so. Wenn mir dein Kind nicht so leid täte, würde ich sagen: Nimm den Namen und mach’ deine eigenen Erfahrungen. Aber es ist dein Kind, das deine Engstirnigkeit ausbaden muss. Für mich ist die Diskussion beendet. Denn du willst dir ja gar keine Gedanken machen. Du willst ja nicht mal gut gemeinte Tipps und Ratschläge hören. Unsere Meinung wolltest du hören. Gut, die hast du jetzt.
Ich mag englische Namen auch, hab ich nie abgestritten. Ich weiß nur (nochmal: aus Erfahrung!!!) dass es zu viele gibt, die in Deutschland ganz komisch gesprochen werden - bzw. schlichtweg FALSCH. Und das dann auch ganz oft von den eigenen Eltern *grusel* (und hier unterstelle ich dir NICHT dass du sie nicht aussprechen kannst, ich habe einfach schon viel zuviel gehört auf den Spielplätzen). Selbst wenn du einen Namen nimmst, der nicht soooo kompliziert zu schreiben ist, bleibt immernoch das Problem der Aussprache. Da hast du einen trotteligen alten Lehrer, der es selbst nach 3 Jahren nicht auf die Reihe bringt den Namen richtig auszusprechen... selbst gute Bekannte die du schon 3x verbessert hast bekommen es nicht hin obwohl der Name einfach erscheint. Und JA - das nervt dann total. Brian ist da so ein Fall, Chandler auf jeeeden Fall auch, James leider auch, Matt wohl zur Hälfte In England spricht man Matt mit deutlichem T aber das A ist ganz anders als in Deutschland. In den USA spricht man das T dagegen kaum. Ein Deutscher macht sich seinen eigenen Reim draus *zwinker* Maddox müsste dagegen noch die "einfachste" Variante sein denke ich. Joel verlockt einfach zu vielen verschiedenen Aussprachen und das würde mich persönlich stören. Da müsste er jedes Mal sagen wie es ausgesprochen wird. JEDES MAL wenn er jemanden kennen lernt, jemanden neues trifft usw. Lehrer, Kollegen, Chef und und und. Und das sind VIELE im Laufe eines Lebens ;) (auch hier spreche ich aus Erfahrung. Es kommt soooo oft vor, dass jemand zuerst meinen Namen liest und mich dann, wenn wir uns treffen, falsch ausspricht). Brian gibt es auch als "Bri-an" gesprochen (und das ist dann NICHT falsch, sondern aus einem anderen Kulturkreis) - wobei die meisten es wohl versuchen (!) würden englisch zu sprechen. Das englische R stellt für viele Deutsche aber leider oft eine scheinbar nicht zu überwindende Hürde dar *lach* Fazit: Es gibt "leichte" englische Namen und es gibt solche, die es den Kindern wirklich nicht einfach machen im Alltag. Und ich finde das sollte man schon bedenken, wenn man einen Namen vergibt. Schließlich muss das Kind dann damit leben, das Kind muss ständig (ein Leben lang) korrigieren, buchstabieren usw. Gruß asu
So, nun schreibe ich auch noch mal meine Meinung. Mir persönlich sind die Namen beide auch "too much". Im Übrigen habe ich hier nichts Beleidigendes gelesen, sondern nur meine eigene Meinung - die selbstverständlich ein erster Eindruck ist - wiedergefunden: auch ich dachte erst mal, da will jemand "ganz besonders" sein. So gesehen ist es auch nicht beleidigend gemeint, wenn andere genau das kritisieren, sondern eher als eine Warnung vor den Kommentaren, die auf euch zukommen werden. Und in der Realität sind diese nicht unbedingt so "vorsichtig" formuliert wie hier im Forum. Wenn ihr euch letztendlich trotzdem für einen der Namen entscheidet, ist das völlig in Ordnung und ich denke, jeder hier im Forum würde euch zu eurem .... (EN) gratulieren und sich mit euch freuen. Ich wünsche euch, dass ihr die für euch und euren Sohn beste Entscheidung trefft. Immerhin ist es auch immer eine Frage, wie man mit möglichem Unverständnis der Außenwelt umgeht. Wenn ihr das mit Humor nehmt, so vorlebt, und dem Kind einen der beiden Namen gebt (es dann immer mit dem EN vorstellt), dann kann ich mir vorstellen, dass es auch gut gehen kann und viele Sorgen anderer User hier völlig unbegründet sind. Lasst euch nicht unterkriegen, aber versteht bitte auch die anderen hier. Sie haben es echt nicht böse, herablassend oder beleidigend gemeint. Lieben Gruß Rajatila
Ich denke schon das wir eine richtige Entscheidung treffen werden! ICH will natürlich auch immer nur das Beste für mein Kind aber wenn ich immer auf irgendwelche Erfahrungen anderer hören würde das glaube ich nicht das ich weit kommen würde. Mein Mann heißt schon immer "Sommer" mit Nachnamen und unser Kind später auch, mein Mann wurde immer und immer wieder gehänselt und umgebracht hat es ihn auch nicht, er fand es sogar noch lustig und ich denke das an Joel oder Chandler im großen und ganzen nichts auszusetzten ist. Und das mit dem buchstabieren wird sich einspielen! LG
Gut, dass du da so locker drüber denkst und denkst "wird schon alles gut gehn" - die Zeit wird's zeigen. Ich habe aus meinen Erfahrungen gelernt und darauf geachtet, dass das Kind einen internationalen Namen bekommt. Den jeder kennt, wo jeder weiß wie man ihn schreibt (und das sowohl in den USA als auch hier!) und der überall gleich gesprochen wird! Solche Namen gibt es ganz viele. Ich schreibe dir nicht vor, aus meinen Erfahrungen zu lernen, ICH habe es getan, weil ich es leben muss (hoffentlich noch viele Jahre) und es manchmal WIRKLICH WIRKLICH WIRKLICH nervig sein kann. Und den Namen SOMMER kann man damit nun wirklich so garnicht vergleichen *hust* Gruß asu
Wenn man nur den EN liest, finde ich, spricht auch nichts dagegen. Ach ja, und was ich noch nicht gesagt hatte: Mir gefällt Joel besser als Chandler.
Ja und es wird ihn ja auch gar keiner mit Joel Brian Maddox ansprechen sondern lediglich mit Joel. Ach so und nur zu dem Thema "Entschiedene Sache und so" ich weiß noch gar nicht was es für ein Geschlecht bekommt, habe ich in meiner ersten Nachricht glaube ich aber erwähnt.
Ich selbst habe einen lateinischen Namen, den viele nicht kennen. Daher weiß ich, dass es sehr nervig sein kann, ihn ständig buchstabieren zu müssen bzw. andere immer wieder korrigieren zu müssen, weil sie einen mit falschem Namen ansprechen (weil viele mich mit bekannteren Namen, die so ähnlich klingen, ansprechen). Genau das wollten meine Eltern eigentlich verhindern und haben mir deswegen einen so "ausgefallenen" Namen gegeben, aber dadurch haben sie es eigentlich nur schlimmer gemacht als mit ihrer ursprünglichen Wahl... Na ja, man kann auch nicht alles berücksichtigen. Gut ist nur, wenn man sich die Gedanken macht und letztendlich ist es vor allem wichtig wie man damit umgeht. Mittlerweile habe ich keine Probleme mehr mit meinem Namen, auch wenn ich ihn nicht besonders mag. Ich kann es mit Humor nehmen, wenn andere mich mal wieder beim falschen Namen nennen oder ich ihn buchstabieren muss - es ist schließlich nur mein Name.
Na siehst du, es geht auch mit "außergewöhnlichem" Namen!
Ich find die erste Kombi schöner. Den Namen Maddox haben wir auch auf unserer Liste. Würde ihn mit Jack oder John kombinieren. Mein Sohn heißt Magnus Lennox. Ich mag englische Namen, aber finde es schwierig in Deutschland. Viele Namen werden zu deutsch ausgesprochen und dann klingen sie einfach nicht mehr schön.
Hallo also ich finde die erste Variante am besten...
Wieso sprichst du da aus Erfahrung? Verstehe auch nicht, weshalb du angeblich keinen deutschlandtauglichen Namen hast - du heißt doch Katharina und DEN kann doch wirklich jeder schreiben und verstehen...
Ja ich heiße Katharina nach meiner deutschen Uroma - den kann zB in den USA kein Mensch aussprechen oder schreiben. Da hörst du die grauseligsten Sachen. Deshalb heiße ich von Geburt an Katie. Und zwar ÜBERALL. Sowohl in der Schule, Job, Freizeit. Familie usw. (sogar bei meiner kirchlichen Hochzeit, da der Pfarrer mich schon seit der Grundschule kennt *hihi*) Katharina ist eigentlich nur für's Blatt. Hat sich so eingebürgert, dass ich die ersten Lebensjahre ausschließlich so genannt wurde (da in den USA lebend) und als wir nach Deutschland kamen behielt man das so bei. Ich empfinde das auch eher als meinen Namen als Katharina zB. Ich reagiere nicht auf Katharina, wenn den jemand ruft... Aber hier in D hast du dann so ziemlich das gleiche Problem mit Katie, wie du mit Katharina in den USA hast ;) Man hört sofort, wenn ein Deutscher den Namen ausspricht - mittlerweile spreche ich ihn größtenteils sogar selbst so um es einfacher zu machen (schlimm eigentlich). Da wird dann geschrieben Kathy (hallo? Der wird GANZ anders gesprochen), Kathie, Kathi und weiß der Geier. Gesprochen wird meistens "Kah-tie" und nicht "Kai-ti" oder gar "Käi-die". Und ja - es nervt. Humor ist eine Sache...und "irgendwie" geht es auch immer - aber ich finde NICHT, dass ein Name nur ein Name ist! Denn ein Name begleitet uns durch's ganze Leben, er representiert uns, er eilt uns voraus (wenn jemand den Namen liest, bevor er uns kennt zB) und man identifiziert sich mit dem Namen. Es ist für immer und ewig ein Teil des Menschen und nicht einfach nur eine "Begleiterscheinung". Deshalb mag ich zB keine Namen, die dem Kind von vorn herein einen Stempel aufdrücken, gewisse Eigenschaften zuspielen (wie Sunshine zB) und und und. Gruß asu
Ja, das erklärt natürlich einiges. ;-) Hatte mich nämlich echt gewundert, dass Katharina hier nicht verstanden werden soll. *gg* Bei den beiden letzten Abschnitten muss ich dir übrigens voll und ganz zustimmen - du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! LG
Wen es um die Wahl zwischen den beiden Namenskombis geht, bin ich für Joel Brian Maddox Ich finde es da zwar etwas schwierig, zwischen dem französischen "Schoäl" und dem englischen "Braien" mit englischem R zu wechseln, aber Maddox find ich ganz gut. Bei Chandler Matt James stört mich, dass es lauter ä-Laute hintereinander sind. Chandler mag ich als Namen außerdem nicht, ich habe da im Deutschen neben "Händler" auch "schänden" im Ohr. Matt ist mir auch irgendwie zu kurz als eigener englischer Name. LG sun
Mir gefallen beide Namenskombinationen überhaupt nicht, ehrlich gesagt. Wenn überhaupt, dann jedoch die mit Maddox. Chandler klingt wie eine Automarke in meinen Ohren, den mag ich gar nicht. Lieben Gruß, Pia-Lotta
Ich würde zwischen euren beiden Kombis auch die erste nehmen. Gefallen tut mir die leider auch nicht. Naja, ich hab alles durchgelesen und denke, es wurde schon alles gesagt. Das einzige, was mir noch einfällt ist, dass Joel allein für sich genommen (es soll ja Rufname sein) nicht soo außergewöhnlich ist. Hab nachgeschaut und 2008 war Joel auf Platz 57 (www.beliebte-vornamen.de). Außergewöhnlich ist nur eure Kombi. :-)
bin erschrocken,ja.
Hoffentlich habt Ihr einen Nachnamen, der einigermaßen zu den Vornamen paßt. Mir persönlich sind die Namen zu "gewollt" außergewöhnlich. Und zwei Vornamen reichen doch eigentlich... Außerdem werden englische Namen oft deutsch ausgesprochen, das klingt unter Umständen entsprechend gruslig Tschoell Braiään Mäddoks Tschändler Mätt Tschäims (Übrigens geht bei mir eine Schublade auf, wenn Erwachsene (!) ihr Kind nach den Kindern irgendwelcher Prominenter nennen. Aber das ist MEIN Problem *lach*)
Ach Gott scheint das Thema hier jetzt aber interessant zu sein! Wie ich mein Kind nenne ich mein Entscheidungen! Ich wollte NUR eure Meinungen, das ihr hier beleidigend werdet finde ich unter aller Sau! Naja gut, ich hab genug gelesen...wird mir zuviel. Beende das hier jetzt, also zumindestens für mich! Versetzt euch in meine Lage, ihr fragt mich was ich meinem Kind antun würde und lauter solcher Sachen. Ist euch bewusst das es mein erstes Kind ist und ich jetzt solche Gefühle hegen muss?? Ich finde sowas zu schreiben, wo man doch evtl. selber schwanger ist ziemlich ruppig und auch finde ich nicht das sowas in solch ein Forum rein gehört! Das wars von mir!! Gruß
Wie gesagt... nächstes Mal schreibst du bitte, was du hören möchtest und was nicht. Du HAST hier unsere Meinungen gehört und wirklich beleidigend war das hier nicht (Hormone, Hormone... *hust*) Nur weil du schwanger bist muss man dir keinen Honig um's Maul schmieren ;) Du machst, was du willst, aber nicht jeder muss das toll finden und wie schon geschrieben wurde, die Reaktionen hier sind ein kleiner Vorgeschmack auf das, was noch kommen mag... Gruß und tschüßle asu
Dann hättest Du dazu schreiben sollen:
Bitte nur antworten, wenn Ihr die Namen ganz DOLL findet!
![]()
Hallo Chandler ist jetzt aber nicht dein Ernst oder...? Möchtest du gerne, daß dein Sohn Probleme bekommt ? lg von milablue
Vielleicht verstehst du, was ich meinte, wenn du dir das hier mal durchließt. Ich übernehme keine Gewähr für alle Beiträge, aber im Großen und Ganzen finde ich es gut, was die User da schreiben. Ich meine, man sollte sich darüber einfach mal Gedanken gemacht haben und kann dann immer noch entscheiden, ob man sein Kind noch Chandler nennen möchte oder nicht. Ich meine das nicht böse. Es tut mir leid, wenn ich mich im Ton vergriffen habe. Also, hier der Link: http://www.eltern.de/foren/soll-ihr-baby-hei%DFen/591841-pl%E4doyer-f%FCr-den-guten-grund.html
Also wenn du nur den 1. Namen als Rufnamen nimmst, dann bin ich für Joel. Mir persönlich gefällt zwar Chandler besser, aber Joel ist viel deutschlandtauglicher :-) Wir sind übrigens eine italienisch-englische Familie und leben in der Schweiz. Meine Kids heissen Shawn Luca, Alessia Chiara, Evan Paolo Ippolito, Isabella Grace, Arianna Brooke *und Logan Raoul*. Rufnamen sind: Luca, Alessia (Ally), Paolo, Isabella (Bella) und Arianna (Anna)... Lieber Gruss Eva