mammina_79
In vier Wochen soll es soweit sein, und unser kleiner Mann hat immer noch keinen Namen
Die große Schwester heißt Letizia. Weil ich Italienerin bin und mit den Kindern auch italiensich spreche, soll es auch ein Name sein, der in beiden Sprachen auszusprechen ist bzw. gut klingt und zum dt. NN passt. Am liebsten hätten wir RN und ZN.
Auf unserer Liste stehe nun:
Julius
Matteo
Marius
Nicolas
Gedeon
Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Gedanken dazu kundtun würdet...
Danke und liebe Grüße!
Matteo
Matteo Nicolas
Matteo Elia
Matteo Giosue
Matteo Leonardo
Matteo Leon
Matteo Gabriel
Matteo Noah
ich mag sehr julius nikolas matteo...nur bei ital. hintergrund und den hast du ja marius hast du nicht geschrieben, dass matteo nicht geht, wegen verwandtschaft? ansonsten: julius wird gerade häufiger... marius wäre schön zur lat. letizia marius nicolas?
Naja, er ist bei meiner Verwandtschaft (Cousins) schon zwei mal vergeben. Aber ich habe die beiden (3 und 1 Jahr alt) noch nie gesehen, so selten sehen wir uns...
Außerdem finde ich selbst den Namen so schön, dass mich das nicht hindern würde. Ebensowenig, wie meine Geschwister, die sagen, der Name ginge gar nicht.
Das entscheiden wir immer noch als Eltern...
LG
Wenn Matteo Dir soo gefällt...und er ist bei Euch auch sehr passend....dann nimm ihn!! Warum soll denn Matteo nicht gehen?? Matteo Nicolas??
Wäre nicht als Zweitname ein eindeutig italienischer nett? Also, sowas wie Julius Paolo oder so. Find ich immer schön, wenn man die Wurzeln damit deutlich macht. Statt Gedeon finde ich Gregor schöner. Die andere sind alle nett.
Julius: gefällt mir nicht so gut, eher Julian
Marius: auch nicht..
Gedeon gefällt mir gar nicht!
Nicolas find ich sehr schön!!
Matteo find ich ganz ganz ganz toll gefällt mir super gut noch dazu mit italienischen Wurzeln!
![]()
Julius Matteo ist toll - dann hast du euch gleich RN udn ZN! marius mag ich auch nicolas, gedeon gar nicht Was ist denn noch mit Matteo Cesare Marius Cesare (oder Caio) (Julius Cesare/ Caio würde ich aus offensichtlichen gründen ablehnen :-) Elia/ Elio als Zweitnamen (letzeres finde ich schöner) Julius/ Marius Erasmo ... LG
Mir gefällt nur Mattheo, aber mit h,
der Rest gefällt mir gar nicht. ![]()
Nic(h)olas und Julius sind sehr schön! Marius geht gar nicht !!! Lg
Danke soweit für Eure Meinungen. Freue mich auf noch mehr Bewertungen!!! LG Mammina
Mir gefällt immer noch Matteo am besten zu Letizia. Nicolas und Julius finde ich aber auch ganz toll. Entscheidet euch doch einfach im Kreißsaal, welcher Name am besten zu eurem Sohn passt.
Die Entscheidung in den Kreißsaal zu verlegen ist wahrscheinlich eine Lösung, aber nicht die beste für mich. Manchmal träume ich so Sachen wie, dass er schon geboren ist, wir ihn mit nach Hause nehmen und immer noch überlegen, wie er denn heißen soll. Hiiilfe!
hat ne ehemalige nachbarin gemacht: sie konnten sich auch nicht zwischen drei namen entscheiden und haben das neugeborene einen zettel ziehen lassen :-) v incent ist jetzt 3 und den rest seines lebens für seinen namen selbst verantwortlich :-)
Ja, das wäre doch eine Lösung.
Müssen nur noch sehen, dass "venünftige" Namen zur Wahl stehen... ![]()
Ich misch mich auch mal ein
Mir gefällt von den genannten Namen Matteo am besten, da er in beiden Sprachen keine Probleme bei der Aussprache bereitet und eben italienischer Herkunft ist.
Was mir noch gefällt und vermutlich meine Wahl gewesen wäre (wenn mein Mann das nicht einfach bestimmen würde
) ist Alessio. Giulio gefällt mir auch noch, aber das wird von Deutschen meistens nicht sehr schön ausgesprochen. Luca mag ich auch, aber wird mittlerweile von zu vielen deutschen Eltern verwendet.
Mein Kleiner wird Sebastiano heißen.
Alessio ist wirklich schön. Leider heißt meine Cousine Alessia. Sie ist schwerstbehindert und jeder Geburtstag ist ein kleines Wunder. Meinen Sohn Alessio zu nennen fände ich in unserer Situation etwas geschmacklos... Bei Giulio und Luca hast du recht. Das ist ja das, was ich bei Matteo so gut finde. Leicht auszusprechen, ohne verunstaltet zu werden und (noch) nicht so häufig. Ich hoffe nur, dass es kein Modename wird... Sebastiano ist eine gute Wahl. Mal sehen, was GG dazu sagt... LG
Dein Mann ist Deutscher, oder? Ich finde Sebastiano eigentlich zu lang und ein bisschen altmodisch. Aber die Wahl hab ich nicht. Der erstgeborene Sohn wird tradionell nach dem Großvater väterlicherseits benannt. Unser Kleiner soll auch zweispachig aufwachsen. Mein Mann wird italienisch mit ihm sprechen und ich werde deutsch mit ihm sprechen.
Ja, mein Mann ist Deutscher.
Das mit dem Namen ist so schon schwer, bei bilingualen Familien ist es noch schwieriger, finde ich.
Was ich hier nicht erwähnt habe, ist dass meine komplette Verwandtschaft im frankophonen Belgien wohnt und nur noch wenig italienisch spricht. Das macht es auch nicht einfacher, aber die kann ich nicht auch noch berücksichtigen.
Und die -Sorry- blöde Namenstradition kenne ich auch. Aber ganz ehrlich: Das macht doch in Italien heute keiner mehr...! Na, wenigstens hast du Glück. Sebastiano ist ja ein hübscher Name, auch wenn er nicht kurz ist. Den muss man wenigstens nicht buchstabieren und er hört sich auf beiden Sprachen gut an. Da gibt es ja ganz andere!!! Mein Ex-Schwiegervater heißt Vito. Mann, war ich froh, dass die Kleine ein Mädchen war, und selbst da gab es Diskussionen! Wahrscheinlich hätte ich mich bei einem Jungen noch früher scheiden lassen!
Aber zweispachig aufwachsen unbedingt!!!
Matteo finde ich am schönsten :) Wie findest du denn Julien Enrico Adriano LG