Mitglied inaktiv
Jule und JaMe sind schuld ;-)))
Richtig schwedisch gesprochen wäre es ja "Morlin". Eingedeutscht Malin, ist denke ich auch völlig oK ;-)
Aber mal eine Frage an alle Malin-Liebhaber hier, sprecht ihr "Maaaalien" mit Betonung auf dem A oder eher "Maliiiiiiiin" mit Betonung auf dem i ????
Jetzt aber ab ins Bett, gute Nacht
![]()
Ich bin gerne schuld, wenn es um meinen absoluten Lieblingsmädchennamen geht.
Also ich würde ihn eingedeutscht ("Malien") aussprechen, auch wenn es nicht ganz richtig ist. Die schwedische Aussprache finde ich zwar auch nicht schlecht, aber ich will mir die Arbeit nicht machen, die Leute ständig korrigieren zu müssen. Vor allem nicht, wenn es um einen Buchstaben geht, den es im deutschen Alphabet und in der Sprachwelt eigentlich gar nicht gibt. Es ist ja nocht mal ein O, wie in Mond, sondern eher eine Mischung aus O und A. Eine Art offenes O wie in ... Mord? Morgen? ... irgendwie sowas, aber noch ein wenig anders.
Wie gesagt, ich bin zwar eigentlich für richtige Aussprachen, aber nicht, wenn es den Buchstaben in dem Land nicht gibt, in dem der Name vergeben wird und es dadurch noch falscher wird. Ich bleibe also beim deutschen Malin ("Malien")
lg Meike
Oh bei dem Namen geht's mir wie bei Laurin. Es soll Leute geben, die ihn LAUrinn sprechen *hö?* Ich sage Lauriiiiiin und find ich so auch schön - aber was ist denn nun RICHTIG!? Bei Malin geht's mir auch so. Ich sage Malien so wie Magie in etwa... Ich kenne eine kleine Malin die wird MAlien gesprochen. Also Betonung vorn, aber langes ie. Find ich auch schön weil das A so schön offen ist. Ist und bleibt wohl jedem selbst überlassen - schade wirklich, denn solche Namen mag ich genau DESWEGEN nicht! Gruß asu
Ich würde Malin auf der ersten Silbe betonen, im Prinzip genauso wie den Jungsnamen Merlin.
Ich sage Maliiiiin =)
Ja, es gibt die Leute die ihn LAUrinn sprechen. Mich z.B. Mein Sohn heisst so und Lauriiien ist für mich ein Mädchenname der Laurine geschrieben wird. Man sagt ja auch nicht Martiiiiin oder Keviiiin oder Justiiiiin. Es sei denn es ist eine weibliche Martine ider Justine. Daher ist für mich Lauriien einfach unlogisch, aber was jetzt richtig ist, keine Ahnung. LG
Laurin spreche ich auch genau so, wie du es beschrieben hast. Das liegt allerdings daran, dass ich vor Jahren mal einen kleinen Laurin kannte, der so ausgesprochen wurde und es für mich deshalb die normale Aussprache ist. So wie du ihn aussprichst, (also Lauriiiin) ist der Name für mich eindeutig weiblich (also Laurine). Ich habe ein Mädchen in meinem Tanzverein, die so heißt und die sehr viel Wert auf diese Aussprache legt (also nicht LAUrinn oder noch schlimmer in ihren Augen Lauriiiine). Außerdem besteht sie vehement auf das E am Ende mit der Begründung "Ich bin doch kein Junge. Ich will mein E." Für mich sind es zwei völlig verschiedene Namen. Betonung vorne und ohne E geschrieben ist männlich, Betonung hinten und mit E geschrieben ist weiblich. So einfach kann es manchmal gehen. lg Meike
Laurin: Betonung vorne, aber 2. Silbe trotzdem lang, also LAUriiien, ist richtig und männlich!
Ich meine... wer hat den Namen "erfunden" und niedergelegt wie er richtig ausgesprochen wird!? Ich kenne es verschieden betont und genau deshalb mag ich den Namen nicht, obwohl er vom Schriftbild klasse ist aber ein solches Durcheinander möchte ich meinem Kind ersparen. Zuviel Spielraum für meinen Geschmack. Grüßle asu
Hm, ich betone Malin und Laurin auf der ersten Silbe und wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dass anders tun zu können?! LG sun
obwohl ich niemanden kenne der so heisst, würde ich maaaaalin sagen, ob's richtig ist weiss ich nicht. Und davon abgesehen kann er mir einfach nicht gefallen, sorry! LG
Maliiiiiiin :) lg Nadja
Ich kenne zwei Mädchen, die Malin heißen. Das eine wird Malien mit Betonung auf dem langen I ausgesprochen, das andere Maalien mit Betonung auf dem A aber trotzdem mit langem i. Mir gefällt der Name sehr gut und ich finde beide Aussprachen ok und schön!
Hallo, für mich ist es eigentlich ganz klar nur Morlin, so kenne ich den Namen. Auf Deutsch würde ich aber zu Maaaalien tendieren. Maliiin gefällt mir nicht. LG
ich würde maliiiiiiiiiiiiiin sagen LG
Ich kenne einen Norweger und war da im Urlaub und die sagen definitiv Maalin In Norwegen ist der Namen nämlich auch sehr beliebt. In Schweden ist es - laut dem Bekannten - unterschiedlich...eher a oder o, aber nie mit langen i. So schlimm finde ich das mit der Aussprache aber nicht.